• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Digikam stapelweise Datum ändern

Hallo zusammen!
Ich nutze seit dieser Woche "digikam" unter suse 10. Jetzt hab ich zwei Fragen, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt...
1.Ob die Informationen (Gruppenzugehörigkeit, Kommentar, etc.) in den Metadaten der Bilder oder in einer "Datenbank" von Digikam gepeichert werden. Und falls sie in einer Datenbank gespeichert werden, ich diese exportieren kann - für den Fall aller Fälle, dass mir mein Rechner abraucht?

2. Ist es möglich mit "digikam" das aufnahmedatum für mehrere Bilder festzulegen (Stapelverarbeitung für Metatags) und falls das nicht möglich ist, gibts dazu ein nettes kleines Programm?

Schonmal danke für eure mithilfe

Sam
 
Hallo Sam,

1.Ob die Informationen (Gruppenzugehörigkeit, Kommentar, etc.) in den Metadaten der Bilder oder in einer "Datenbank" von Digikam gepeichert werden. Und falls sie in einer Datenbank gespeichert werden, ich diese exportieren kann - für den Fall aller Fälle, dass mir mein Rechner abraucht?

Meine erste Frage wäre schon einmal welche Version von digiKam nutzt Du ? Solltest Du schon mit der SVN 0.9 arbeiten so ändert sich in Sachen Metadaten einiges. Mit der 0.8.x schauts wie nachfolgend aus:

Gruppenzugehörigkeit, vermutlich meinst Du die TAG`s, werden in der Datenbank gespeichert. Diese findest Du in Deinem Verzeichnis (was Du als Bildverzeichnis angegeben hast).

Kommentare werden in die EXIF Daten geschrieben (simple wie mit Konqueror auch möglich)

Du brauchst also nur einen Backup Deines komplettet digiKam Bilderordners erstellen so hast Du im Falle eines Falles alles wieder vorhanden (Datenbank und Bilder).

In der Version 0.9 (SVN) gibt es neue Möglichkeiten, bisher funktionieren noch nicht alle Dinge. Kommentare bleiben weiterhin in den EXIF`s, aber neu hinzu kommen Dinge ala IPTC Metadaten :)
Diese können jetzt schon teilweise geschrieben werden. Hierzu wird eine neue Lib namens Exiv2 verwendet. Unter www.ebv4linux.de findest Du die passenden RPM (unstable mit einer menge Bugs!!)


2. Ist es möglich mit "digikam" das aufnahmedatum für mehrere Bilder festzulegen (Stapelverarbeitung für Metatags) und falls das nicht möglich ist, gibts dazu ein nettes kleines Programm?

Nein mit digiKam kannst Du "noch" keine EXIF`s manipulieren. Hierzu gibt es ein anderes Programm namens Exiftool:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Viel Spaß beim ausprobieren!

LG Frank
 
Hallo!

Vielen Dank für die aufführliche und genaue Antwort. Freut mich echt, dass du mir weiterhelfen konntest und vielleicht kann ich ja damit auch Anderen Fragen beantworten.

Noch ein schönes "Restosterwochenende"

Sam
 
Oben