• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] diverse Fehlermeldungen in k3b

Hallo,
auf meinem Suse 10.2 System tummelt sich k3b 1.0-100.pm.0

Erstmal wundere ich mich darüber, dass anscheinend keine 800MB- Cd´s erkannt werden. Kann ich das irgendwo vorab einstellen?

Wenn ich k3b als user aufrufe, kriege ich die Fehlermeldung, dass cdrecord und cdrdao nicht mit Systemverwaltungsrechten laufen, dieses aber sein solle.

Wenn ich k3b mit Rootrechten starte, kriege ich dagegen eine Sicherheitswarnung und den merkwürdigen Hinweis, dass growisofs fehle und daher keine dvds brennen könne. Das Paket
dvd+rw-tools-7.0-0.pm.1 war mit apt nicht zu finden, also habe ich es zu Fuß runtergeladen, dann bekam ich die Meldung:

package dvd+rw-tools-7.0-0.pm.1 is already installed
Alles sehr nebulös im Moment. Wer kann mir einen WEg aus diesem Nebel zeigen?
 
du musst dein k3b einmal einrichten ...

k3bsetup ist dein Freund :)

im wesentlichen werden dann die Programme zu einer bestimmten Gruppe hinzugefügt und einige Rechte neu gesetzt.
 
Abgesehen von oc2pus' Antwort dazu kann auch nicht jeder Brenner mit 800 MB oder gar 870 MB Rohingen umgehen. Du solltest erstmal schauen, ob dein Brenner die überhaupt verträgt oder ob er nicht doch hahnebüchenen Unsinn daraus zu erkennen glaubt. Die Ausgabe von
Code:
wodim dev=ATA:1,0,0 -atip
bzw.
Code:
cdrecord dev=ATA:1,0,0 -atip
(je nach eingesetzter Linux-Distribution) dürfte dir da weiterhelfen.

Bis denne,
Tom
 
oc2pus schrieb:
du musst dein k3b einmal einrichten ...k3bsetup

Es gibt unter Einstellungen - k3b einrichten, da scheint nichts lebenswichtiges versteckt zu sein.

Wenn k3b mit kdesu aufgerufen wurde, habe ich noch: Settings - setup system permissions, das klingt gut, aber läßt sich nicht aufrufen. Es kommt nicht, wenn es angeklickt wird. Ebenso ist es bei der FEhlermeldung zu Beginn: growisofs fehle nach wie vor (s.o.), da biete er mir an, den Einrichtungsassisistenten zu starten, aber der erscheint nicht.

Ehe noch jemand fragt: Die Suse Installation kam von der easylinux- Zeitschrift, wo die multimedianterstützung dabei sein sollte. Es geht ja auch ansonsten alles.

TomcatMJ:
die beiden Aufrufe bringen diese Reaktion:
wodim: No such file or directory. Cannot open '/dev/hd*'. Cannot open SCSI driver.
wodim: For possible targets try 'wodim -scanbus'.
wodim: For possible transport specifiers try 'wodim dev=help'.
wodim:
wodim: For more information, install the cdrkit-doc
wodim: package and read /usr/share/doc/wodim/README.ATAPI.setup .

Zum Thema growisofs:
in Einstellungen Programme verrät mir k3b, dass er dieses immer noch nicht findet, es ist aber in /usr/bin und k3b hat das auch im Suchpfad.
whereis growisofs
growisofs: /usr/bin/growisofs /usr/bin/X11/growisofs

Hoffentlich hilft das weiter!
 
Hab´s gefunden und die Rechte gesetzt. Danke nochmal. Waren wohl etwas viele Fragen auf einmal.

cdreord braucht auch das s-bit.

erstaunt bin ich allerdings, dass niemand sonst eine FEhlermeldung wegen growisofs erhielt, wenn er versuchte, k3b über kdesu zu starten.
In der man-seite steht, dass dieses aus Sicherheitsgründen nicht mehr gemacht werden kann. Man müßte k3b also ggf aus einer Rootkonsole starten, nicht mit sudo, wenn man Rootrechte braucht.

Ich setze mal noch nicht auf gelöst, falls noch jemand dazu schreiben will.
 
Oben