• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] doc speichern ok als odt Absturz und Datei zersch

Ich habe ein merkwürdiges Problem mit OpenOffic 3.
Ich habe mir eine ca 20 Seitige Datei mit diversen Grafiken erstellt.
Diese hat das *.doc Format, falls ich diese nun in OpenOffice öffne
funktioniert das problemlos auch editieren und dann speichern (als doc)
klappt.
Wenn ich jedoch nun das odt Format wähle, wird die Datei
zerschossen.
Speicherfortschrittsanzeige bleibt bei 50% stehen, die
darauffolgende Wiederherstellungsoption funktioniert auch
nicht.

Wenn ich den Rechner dann runterfahre (openoffice ist
mittlerweile komplett abgeschmiert...) kommt die
Meldung:

umount /dev/sda1 - busy remounting read-only

OO ist die Version 3.0.0 - openSuse 11.1 - KDE 3.5.10

Würde gern aufs doc Format verzichten, da ich eigentlich
gar keine Word o.ä. installiert habe.

Wer weiß Rat

Paule

...ach ja! gespeichert wird auf einer ntfs Partition mit ntfs-3g....
 
Als *.odt lies sich die Datei in meinem /home speichern.
...warum lassen sich doc's auf ntfs speichern und odt`s nicht?
Das Problem habe ich noch nie gehabt!

Kann es evtl. sein, das es mit dazuko zu tun hat?
Hab versucht antivir/klamav mit dazuko zum
laufen zu bringen...klappte aber nicht!
(wegen dieser Meldung /dev/sda1 busy....)

Jetzt werd ich dazuko nicht mehr los; wenn ich
versuche es über yast zu deinstallieren kommt:

"Paket dazuko konnte nicht deinstalliert werden"
In den Details steht dann
"---'"

...das nenn ich aussagekräftig!
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

..warum lassen sich doc's auf ntfs speichern und odt`s nicht?
Also bei mir geht das wunderbar...

Was dein dazuko-Problem angeht...Versuch mal
Code:
rpm -e --noscripts --nodeps dazuko-Version.rpm
Cu
 
Ja! Das ging bei mir früher auch immer ohne Probleme!

Aber Dazuko bin ich los....aber am Ende nicht ".rpm" eingeben, sonst geschieht nichts.
Danke dafür!

Das Problem mit dem Speichern der Datei bleibt.

Es scheint aber auf jeden Fall etwas mit der Datei an sich zu sein,
da ich z.B. ohne Probleme ein neues *.odt erstellen kann und das
kann ich auch auf NTFS speichern!
 
PowerPaul schrieb:
Es scheint aber auf jeden Fall etwas mit der Datei an sich zu sein,
da ich z.B. ohne Probleme ein neues *.odt erstellen kann und das
kann ich auch auf NTFS speichern!
Da ist es natürlich schwierig Hilfe zu geben.

Ist da ein Makro drin?
 
merkwürdiges Problem war das! So hab ich es gelöst!

Die *.odt Datei in openOffice-Windows XP geöffnet.
Die Datei in Windows gespeichert.
In openSuse Datei wieder geöffnet..editiert...speichern ging!

Die Datei lag immer auf der gleichen Partition (ntfs)

Paule
 
Noch mal nur zur Info.
Ist da ein Makro drin Ja oder Nein?
Das würde einiges auch dieses Verhalten erklären.
 
Oben