Ich habe ein merkwürdiges Problem mit OpenOffic 3.
Ich habe mir eine ca 20 Seitige Datei mit diversen Grafiken erstellt.
Diese hat das *.doc Format, falls ich diese nun in OpenOffice öffne
funktioniert das problemlos auch editieren und dann speichern (als doc)
klappt.
Wenn ich jedoch nun das odt Format wähle, wird die Datei
zerschossen.
Speicherfortschrittsanzeige bleibt bei 50% stehen, die
darauffolgende Wiederherstellungsoption funktioniert auch
nicht.
Wenn ich den Rechner dann runterfahre (openoffice ist
mittlerweile komplett abgeschmiert...) kommt die
Meldung:
umount /dev/sda1 - busy remounting read-only
OO ist die Version 3.0.0 - openSuse 11.1 - KDE 3.5.10
Würde gern aufs doc Format verzichten, da ich eigentlich
gar keine Word o.ä. installiert habe.
Wer weiß Rat
Paule
...ach ja! gespeichert wird auf einer ntfs Partition mit ntfs-3g....
Ich habe mir eine ca 20 Seitige Datei mit diversen Grafiken erstellt.
Diese hat das *.doc Format, falls ich diese nun in OpenOffice öffne
funktioniert das problemlos auch editieren und dann speichern (als doc)
klappt.
Wenn ich jedoch nun das odt Format wähle, wird die Datei
zerschossen.
Speicherfortschrittsanzeige bleibt bei 50% stehen, die
darauffolgende Wiederherstellungsoption funktioniert auch
nicht.
Wenn ich den Rechner dann runterfahre (openoffice ist
mittlerweile komplett abgeschmiert...) kommt die
Meldung:
umount /dev/sda1 - busy remounting read-only
OO ist die Version 3.0.0 - openSuse 11.1 - KDE 3.5.10
Würde gern aufs doc Format verzichten, da ich eigentlich
gar keine Word o.ä. installiert habe.
Wer weiß Rat
Paule
...ach ja! gespeichert wird auf einer ntfs Partition mit ntfs-3g....