• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Dolphin lahmt durch Nepomuk

Hallo,

seit KDE 4.11 macht mir Nepomuk Probleme. Ist Nepomuk eingeschaltet, braucht Dolphin Ewigkeiten zum Öffnen von Fenstern. Auch das Logout aus KDE dauert ewig. Neu angelegte Benutzerkonten sind ebenfalls betroffen. Auf meinem anderen Rechner (x86) ist alles ok. Wo kann ich ansetzen?

openSUSE 12.3 x86_64 > aktuelles Tumbleweed mit KDE 4.11
 
Es reicht, Nepomuk in den Systemeinstellungen zu deaktivieren, aber das löst nicht das Problem, denn dadurch funktioniert die Dateiindizierung nicht mehr, die ich aber nutzen möchte.
 
frankqn schrieb:
Es reicht, Nepomuk in den Systemeinstellungen zu deaktivieren, aber das löst nicht das Problem, denn dadurch funktioniert die Dateiindizierung nicht mehr, die ich aber nutzen möchte.

Wofür? Die Dateiindizierung wird nur für die Desktopsuche verwendet und ist genau so ein Humbug wie Tracker bei Gnome. Das Dateisystem indeziert deine autom., sofern bei ext3,ext4 die Option dir_index aktiviert ist.

Die Nebenwirkungen der Indizierung für die Desktopsuche brauche ich ja nicht zu erwähnen, da du ja bemerkt hat das dein Rechner dadurch wesentlich langsamer wird.
 
Ich suche oft Titel aus meiner Mp3-Bibliothek (knapp 300 GiB) nach ID3-Tag, also nach Inhalt. In diesen Fällen nützt mir der Name des Files nicht immer was, das funktioniert besser und übersichtlicher über Indizierung des Inhalts.

Die Langsamkeit ist irgendein Fehler, der nur auf einem meiner Rechner auftritt, deshalb habe ich diesen Thread erstellt. Es ist nicht normal, dass Dolphin oder das Logout 30 Sekunden Anlauf brauchen. Auf meinen anderen Rechnern läuft das alles trotz Indizierung problemlos und schnell ab.

Ich habe schon erfolglos alles, was mit Nepomuk, Virtuoso, Akonadi, Strigi und was weiß ich noch deinstalliert, bereinigt und neu installiert. Es muss was am System nicht stimmen, denn sogar neu angelegte Benutzen haben dieses Problem quasi out of the box. Das ist nicht normal.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
frankqn schrieb:
Wo kann ich ansetzen?
Vielleicht mal versuchen mit htop oder top zu prüfen, welche Prozesse zum relevanten Zeitpunkt auffällig sind.

Und eine Analyse der Logs unter /var/log, speziell vermutlich 'kdm.log' und 'messages'.
 
Versuchs mal mit xosview. Damit kannst Du auch Datenbankaktionen sehen. Auf einem meiner Rechner war akonadi ziemlich heftig am Gange. Das konnte ich beheben mit einem völligen Neustart von akonadi (alle Dateien akonadi* löschen).

Spielwurm
 
Nepomuk ist für ID3-Tags von MP3 Dateien, alles andere als geschaffen. Das kann so ziemlich jeder Media- bzw. Audioplayer besser und effizienter. Der Audio Player Amarok hat z.B. eine Medienbibliothek mit an Bord.

Wenn dein Rechner als Media Center fungieren soll ist Freevo oder XBMC eine feine Geschichte.
 
Es gibt keine Auffälligkeiten in top. Auch kdm.log und messages enthalten nichts, bezüglich der besagten Programme. Mit xosview kann ich nichts erkennen.

@spoensche, das mag richtig sein, aber ich möchte das Problem gern lösen und nicht nur ignorieren oder durch Alternativen umgehen. Wie gesagt, kann es nach meinem Dafürhalten nicht sein, dass ich bei einem neu angelegten Benutzer erst was ausschalten muss, damit es reibungslos funktioniert. Dass es ohne Eingriff funktionieren sollte, beweisen meine anderen Rechner.

Dolphin funktioniert jetzt wieder richtig. Bleibt das Logout, das immernoch eine gefühlte Ewigkeit hängt, bevor es das tut, was es soll. Ich denke, ich werde das System neu aufsetzen, sobald 13.1 erscheint.

Ich bedanke mich erst einmal für die Hilfe.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
frankqn schrieb:
Es gibt keine Auffälligkeiten in top. Auch kdm.log und messages enthalten nichts, bezüglich der besagten Programme. Mit xosview kann ich nichts erkennen.

[...]

Dolphin funktioniert jetzt wieder richtig. Bleibt das Logout, das immernoch eine gefühlte Ewigkeit hängt, bevor es das tut, was es soll.

Hört sich etwas danach an, dass ein Timeout auftritt, möglicherweise beim erfolglosen Versuch, auf eine Netzwerk-Ressource zuzugreifen. Vielleicht hilft Dir 'netstat' weiter?
 
So kurios es auch klingen mag, die Schuld an meinem Problem hat der Nvidia-Treiber. Ich habe es mit einer Neuinstallation ausgetestet, die aktuellste Version 319.60 des Treibers verursacht dieses Problem, während die nächstältere Version 319.49 keine Probleme macht. Da kann man lange suchen. Wer kommt schon auf sowas? Unglaublich! Auch mein aktuelles Arbeitssystem funktioniert nun fehlerfrei mit dem ausgetauschten Treiber. Es bleibt nun zu hoffen, dass das nächste Release besser funktioniert.

Danke für die Hilfe
 
Oben