Hallo allerseits.
Seit einigen KDE-Versionen habe ich auf meinem Rechner ein sehr nerviges Problem mit dem Dolphin.
Wenn ich Dateien markiere, oder Kopier- und Verschieben-Operationen ausführe, dann kommt es oft vor, das Dolphin plötzlich für 15 Sekunden wie eingefroren ist. Nichts geschieht, er nimmt keine weiteren Mausaktionen oder Tastendrücke mehr an.
Nach dieser 'Wartezeit' läuft Dolphin dann weiter und führt die letzten Aktionen dann aus als sei nichts gewesen. In letzter Zeit endet das Ganze dann auch mal in einem Komplettabsturz.
Zwischendurch habe ich mich damit beholfen das Verzeichnis .kde4/share/apps/dolphin zu löschen, von dem ich mir einbilde, das es etwas Abhilfe schafft. Der Fehler kommt aber nach kurzer Zeit wieder. Vielleicht besteht da gar kein Zusammenhang.
Supernervig ist aber die Tatsache, das man manchmal nicht richtig arbeiten kann, weil man immer wieder auf den Dolphin warten muss. In dieser Zeit ist der Recner aber weder besonders beschäftigt, noch laufen komplexe I/Os.
Hat jemand einen Tipp für mich wo das Problem liegt?
Danke im voraus.
Seit einigen KDE-Versionen habe ich auf meinem Rechner ein sehr nerviges Problem mit dem Dolphin.
Wenn ich Dateien markiere, oder Kopier- und Verschieben-Operationen ausführe, dann kommt es oft vor, das Dolphin plötzlich für 15 Sekunden wie eingefroren ist. Nichts geschieht, er nimmt keine weiteren Mausaktionen oder Tastendrücke mehr an.
Nach dieser 'Wartezeit' läuft Dolphin dann weiter und führt die letzten Aktionen dann aus als sei nichts gewesen. In letzter Zeit endet das Ganze dann auch mal in einem Komplettabsturz.
Zwischendurch habe ich mich damit beholfen das Verzeichnis .kde4/share/apps/dolphin zu löschen, von dem ich mir einbilde, das es etwas Abhilfe schafft. Der Fehler kommt aber nach kurzer Zeit wieder. Vielleicht besteht da gar kein Zusammenhang.
Supernervig ist aber die Tatsache, das man manchmal nicht richtig arbeiten kann, weil man immer wieder auf den Dolphin warten muss. In dieser Zeit ist der Recner aber weder besonders beschäftigt, noch laufen komplexe I/Os.
Hat jemand einen Tipp für mich wo das Problem liegt?
Danke im voraus.