• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Dovecot Sieve Plugin will nicht arbeiten

Hallo zusammen!
Ich betreibe meinen eigenen kleinen Mailserver mit Dovecot und das funktioniert alles soweit gut, bis auf das Sieve-Plugin.
Ich bekomme es einfach nicht hin, dass die von mir geschriebenen Regeln greifen.
Ich habe es mit allerlei Regeln probiert, aber alle Mails landen im Posteingang, obwohl die Regel sie in ein (existierendes) Mailverzeichnis schieben soll. Was z.B. ich probiert habe als Regeln:

Code:
require "fileinto";
fileinto "INBOX.Testordner";
}

Code:
require "fileinto";
fileinto "Testordner";
}

Code:
require "fileinto";

if address :is "to" "MeineAdresse@gmx.net" {
fileinto "INBOX.Testordner";
}

und etliche mehr. Jede der Regeln müsste eigentlich jedes mal greifen, es tut sich aber einfach nichts. Die Datei ~/.dovecot.sieve existiert und zeigt auf die Datei ~/sieve/Filter.sieve.

Es handelt sich um Dovecot 1.2.9 mit dem Sieve-Plugin fertig dazu geliefert, also ich musste nichts kompilieren.
Meine Config-Datei sieht so aus (Kommentarzeilen rausgekürzt):
Code:
protocols = imap imaps managesieve

protocol imap {
 listen = *:10143
 ssl_listen = *:10943

protocol managesieve {
 listen = *:12000
}

log_path = /var/log/dovecot.log 
log_timestamp = "%Y-%m-%d %H:%M:%S "

ssl = yes
ssl_cert_file = /etc/ssl/certs/dovecot.pem
ssl_key_file = /etc/ssl/private/dovecot.pem

mail_location = maildir:~/Maildir
mail_privileged_group = mail
mailbox_idle_check_interval = 1

protocol imap {
}

protocol pop3 {
}

protocol managesieve {
}

protocol lda {
  mail_plugins = sieve
  mail_plugin_dir = /usr/lib/dovecot/modules/lda

  deliver_log_format = msgid=%f (%m): %$
}

auth default {
  mechanisms = plain
  passdb pam {
  }
}

user = root

plugin {
  sieve=~/.dovecot.sieve
  sieve_dir=~/sieve
}

Außerdem:
Code:
ich@Server:/$ ls -al /usr/lib/dovecot/modules/lda
insgesamt 384
drwxr-xr-x 2 root root   4096 2010-05-10 10:32 .
drwxr-xr-x 6 root root   4096 2010-05-17 08:47 ..
lrwxrwxrwx 1 root root     22 2010-05-10 10:31 lib01_acl_plugin.so -> ../lib01_acl_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     24 2010-05-10 10:31 lib10_quota_plugin.so -> ../lib10_quota_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     24 2010-05-10 10:31 lib11_trash_plugin.so -> ../lib11_trash_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     29 2010-05-10 10:31 lib20_autocreate_plugin.so -> ../lib20_autocreate_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     26 2010-05-10 10:31 lib20_convert_plugin.so -> ../lib20_convert_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     25 2010-05-10 10:31 lib20_expire_plugin.so -> ../lib20_expire_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     22 2010-05-10 10:31 lib20_fts_plugin.so -> ../lib20_fts_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     29 2010-05-10 10:31 lib20_listescape_plugin.so -> ../lib20_listescape_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     27 2010-05-10 10:31 lib20_mail_log_plugin.so -> ../lib20_mail_log_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     26 2010-05-10 10:31 lib20_virtual_plugin.so -> ../lib20_virtual_plugin.so
lrwxrwxrwx 1 root root     28 2010-05-10 10:31 lib21_fts_squat_plugin.so -> ../lib21_fts_squat_plugin.so
-rw-r--r-- 1 root root   1009 2010-04-22 19:05 lib90_sieve_plugin.la
-rw-r--r-- 1 root root 380608 2010-04-22 19:06 lib90_sieve_plugin.so
Plugin ist also da.

Und die Logdatei von Dovecot meldet auch nichts ungewöhliches:
Code:
2010-05-25 09:19:08 dovecot: Info: Dovecot v1.2.9 starting up (core dumps disabled)
2010-05-25 09:19:55 imap-login: Info: Login: user=<ich>, method=PLAIN, rip=192.168.0.3, lip=192.168.0.2, TLS

An diesem Problem habe ich schon Stunden über Stunden verbracht, aber es ist immer das selbe Resultat: Die Regeln greifen nicht!
Was habe ich vergessen oder woran könnte das liegen?

VIELEN Dank für Hilfe, ich weiß absolut nicht mehr weiter...

Grüße,
Björn
 
Da stehe ich seit Wochen vor dem selber Problem, teile Euch mein Leid mit und finde es dann doch selbst heraus... :eek:ps:

Aber vielleicht hilft es ja anderen, also hier mein Lösung:
Das Problem lag garnicht an Dovecot, sondern darin, dass das Programm getmail, welches mir die Mails von dem GMX POP-Server holt so konfiguriert wurde, dass es die Mails in meinen Mailordner ablegt, was auch gut geklappt hat. Das Problem war aber, dass ich so den LDA (Local-Delivery-Agent) von Dovecot komplett übersprungen habe und somit auch das Sieve-Plugin nicht angesprochen wurde. :roll:

Also in der getmail-Konfiguration folgendes machen:
Code:
[retriever]
type = BrokenUIDLPOP3SSLRetriever
server = pop.gmx.net
username = MeineAdresse@gmx.net
password = MeinPasswort

# So war es früher:
#[destination]
#type = Maildir
#path = ~/Maildir/

# So muss es sein:
[destination]
type = MDA_external
path = /usr/lib/dovecot/deliver
user = ich

[options]
delete = true
#message_log = ~/.getmail/gmx_log

Na jetzt klapp es... endlich! :D
Grüße,
Björn
 
Oben