• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Drucker-Firewall Problem

Hallo!

Ich hab folgendes Problem!
SuSE 11.1 Rechner hängt an einer Fritzbox über LAN (DHCP). Ein Netzwerkdrucker HP Photosmart C5180 hängt auch an der Fritzbox über LAN mit Adresse 192.168.178.2 (nicht über den USB, der geht noch nicht bei der 7050 für Drucker).
Ich hab mir von Packman das neue hplip-hpijs Paket installiert und den HP-Device-Manager aufgerufen. Dieser hat bei ausgeschalteter Firewall meine HP gefunden und eingerichtet. Kann auch übers Netzwerk scannen u.s.w.. Mit eingeschalteter Firewall fand er keinen Drucker. Was mich aber stört ich will nicht immer in YAST die Firewall ausschalten damit ich Drucken kann.
Ich hab auch schon in der Firewall unter erweitert den Port 631 und 9100 eingetragen. Hat aber nichts geholfen.
Nur bei ausgeschalteter Firewall geht drucken. Wenn ich mich nicht irre ging das bei SuSE 11.0 problemlos.
Was mus ich noch einstellen? Hab auch schon im Wikki und Forum gelesen, aber hat nichts geholfen.
Im Browser mit http://localhost:631 steht:
Geräte URI: hp:/net/Photosmart_C5100_series?zc=HP95B98A
 
computer kernel: SFW2-OUT-ERROR IN= OUT=eth0 SRC=192.168.178.38 DST=209.85.135.166 LEN=52 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=9079 DF PROTO=TCP SPT=37317 DPT=80 WINDOW=1002 RES=0x00 ACK FIN URGP=0 OPT (0101080A0000591350FD4F72)
 
Laut der HPLIP Hilfe sollte der URI so aussehen:

Code:
hp:/net/Photosmart_3300_series?ip=192.168.1.12

Das ist bei dir nicht der Fall.

Die Meldung der Firewall zeigt dir auch, dass er sich mit einem Rechner verbinden will, der nicht in deinem Netzwerk ist. Die IP zu der eine Verbindung aufbauen will ist Google.
 
Danke für Deine Antwort!
Ich hab mal bei meinem SuSE 11 Rechner geschaut und auch gesehen, das da die Netzwerkadresse des Druckers mit angegeben war. Diese wurde automatisch angefügt. War auch noch hpijs 2.8.10.
Hab ich nun auch so abgeändert und siehe da es funktioniert nun auch mit Firewall.

Wieder was gelernt!

MfG:
 
Oben