• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Drucker starten ohne root-Passwort -wie einrichten?

Ich arbeite mit SUSE 11.3, bei der wird CUPS 1.4.4 verwendet.
Nun zickt der Druck ab und zu und ist auf "stopped" gesetzt. Mit einem Webbrowser unter http://localhost:631 kann ich den Drucker unter "Verwaltung" wieder starten. Dazu muß ich als User "root" und das Root-Passwort eingeben, dann kann ich den Drucker wieder starten.
Es gefällt mir aber überhaupt nicht, dafür das Root-Passwort preisgeben zu müssen. Ich muß es in einen Web-Browser eingeben, der durch Online-Attacken gefährdet ist.
Außerdem soll auch eine unbedarfte Anwenderin (Schreibkraft) den gestoppten Drucker wieder starten können, ohne freien Zugang zu den Eingeweiden des Systems zu bekommen.

Ich habe bereits vergeblich die CUPS-Dokumentation durchsucht (für den Normalanwender witzlos).
Nach der Suche in mehreren Foren habe ich den Befehl
Code:
lppasswd
probiert. Ich kann dort Benutzer und Passwort festlegen. Allerdings wirkt es sich auf das Verhalten von http://localhost:631 nicht aus. Dort sind weiterhin Benutzer "root" und das Root-Passwort erforderlich.

In Suse-Versionen vor 11.0 war es wohl so, daß man ein eigenes CUPS-Passwort defnieren mußte für die Druckeradministration, und nicht das root-Passwort verwenden brauchte.

Am besten wäre es für mich, wenn zum starten des Druckers überhaupt kein Passwort erforderlich sein würde.

Wie kann ich einen solchen unproblematischen Zustand bekommen, als den "Fortschritt" mit dem root-Passwort noch nicht gab? :???:

VG Liunatic2
 
Hallo,

Wie ist der Drucker angeschlossen (Stichwort Firewall)?

Hast Du den Drucker mit YaSY konfiguriert? Es gibt da zum Beispiel:

YaST > Drucker > Policies > hier kann festgelegt werden (unten)

"allowallforanybody" oder
"authenticated" oder
"default"

Gruss,
Roland
 
Es ist ein lokaler Drucker.
In "YAST-> Richtlinien -> war als "Bearbeitungsrichtlinie" ausgewählt: "default."
Ich habe dort jetzt "allowforanybody" ausgewählt. Jetzt wird nicht mehr nach einem Passwort gefragt.
Damit sollte das Problem gelöst sein.

Schön, wenn die Lösung so einfach ist ... :roll:

Vielen Dank, Liunatic2
 
Oben