• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Durschn. CPU/RAM-Verbrauch eines Progr. loggen

Hallo Leute,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit muss ich nach Möglichkeit erfassen wie viel CPU-Last (im Mittel) und wie viel RAM-Last bestimmte Anwendungen während ihrer Laufzeit auf einen Linux-Server verbrauchen (es handet sich hier um Algorithmen die teilweise mal so 40 GB an RAM verbrauchen bzw. in meinem Fall so 10 CPU´s (es wird allerdings vielleicht auch noch auf noch mehr Kernen getestet)) - daher ist ein Vergleich enorm wichtig.
Ich bin mir allerdings nicht ganz schlüssig wie ich diese Auslastung am besten protokollieren lasse ?
Weiterhin soll ich noch die Ausführungszeit betrachten, aber das ist ja keine große Sache...
Wäre echt dankbar wenn ihr mir Tools verraten könntet mit denen man entsprechende Logs produzieren lassen könnte. :???:

Vielen Dank,

Chris
 
A

Anonymous

Gast
Ein Prozess verbraucht keinen Speicher, du kannst ihn 1000 mal hintereinander oder parallel starten, und hinterher nachzählen, es fehlt kein einziges Bit. ;)

Die Speicherbenutzung eines Prozesses besteht aus mindestens 4, oft aus mehr Teilbereichen, und kann auch noch zB durch starten von Subprozessen oder Forks und Threads direkt oder indirekt Speicher in anderen Prozessen beanspruchen. Vieles was an Speicher benutzt wird, lässt sich nicht eindeutig nur einem bestimmten Prozess oder ein Programm oder Programmgruppe zuordnen. Genau das ist die Schwierigkeit.
Welcher Prozess was genau benutzt, steht aktuell immer im /proc/PID/ Verzeichnis. zB findet man aktuelle Werte der Speicherbenutzung in Dateien wie zB stat status statm maps smaps

Alle Programme und Tools die irgend etwas in dieser Art untersuchen beziehen ihre Daten von dort. zB ps, top, free, vmstat, pstat, sar .......
Sicherlich sollst du nicht nur irgendwelche Daten mit hochintelligenten Auswertungstools einsammeln sondern dir selbst Gedanken machen wie man intelligent die zur Verfügung stehenden Daten über Speicherbenutzung auswerten kann. Anregungen für Datenquellen sollten hier jetzt schon einige hiermit gegeben sein.
Kein leichtes Thema wie der Gesamtüberblick über die Speicherverwendung von "cat /proc/meminfo" schnell aufzeigt.

robi
 
robi schrieb:
Ein Prozess verbraucht keinen Speicher, du kannst ihn 1000 mal hintereinander oder parallel starten, und hinterher nachzählen, es fehlt kein einziges Bit. ;)
robi

Das stimmt natürlich ;) das würde ja sonst ins Geld gehen.....

Vielen dank für eure Infos, das reicht mir soweit um ein eigenes kleines Script zu basteln, was die benötigten Infos auswertet :thumbs:
Falls noch Fragen entstehen meld' ich mich an dieser Stelle wieder....
 
Oben