• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] DVB-C: Aufnahmen brechen ab

Liebe Linux-Gemeinde,

ich beginne mit den Fakten:

openSUSE 12.1 (vor ca. 8 Wochen 11.4 -> 12.1)
DVB-C-Karte KNC One TV-Station DVB-C
Kabelanbieter Netcologne
Mythtv release-0-24-fixes

Ich bin einigermaßen mit SUSE vertraut und nutze seit Jahren Mythtv. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Aufnahmen von DVB-T bzw. seit über einem Jahr mit meiner neuen Karte mit DVB-C. Seit ca. 6 Wochen, das ist einige Wochen nach meinem SUSE-Upgrade 11.4 -> 12.1, bekomme ich bei Aufnahmen in meiner Mythtv-Software regelmäßig Abbrüche. In der Logdatei von Mythtv finde ich dann

Code:
2012-01-02 22:09:02.434 Updating status for "Gegenwelt Rauschgift":"Gras und Schnee" on cardid 4 (Tuning => Recording)
2012-01-02 22:09:02.533 TVRec(4): rec->GetPathname(): '/Mythtv-Speicher/29016_20120102220900.mpg'
2012-01-02 22:16:00.019 DevRdB(/dev/dvb/adapter2/frontend0) Error: Poll giving up
2012-01-02 22:16:00.107 DVBSH(/dev/dvb/adapter2/frontend0) Error: Device error detected
2012-01-02 22:16:00.205 DVBRec(4:/dev/dvb/adapter2/frontend0) Error: Stream handler died unexpectedly.
2012-01-02 22:16:01.014 TVRec(4): Changing from RecordingOnly to None
2012-01-02 22:16:01.090 Updating status for "Gegenwelt Rauschgift":"Gras und Schnee" on cardid 4 (Recording => Recorder Failed)
Die Karte ist ordnungsgemäß installiert und funktioniert überdies Linux-freundlich "out of the box" ohne zusätzliche Treiberinstallation, hat nicht umsonst gute Empfehlungen gerade für Linux, ist HD-fähig, das Bild ist flüssig ohne Ruckler, also alles bestens.

Code:
06:00.0 Multimedia controller [0480]: Philips Semiconductors SAA7146 [1131:7146] (rev 01)
        Subsystem: KNC One Device [1894:0022]
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 16
        Memory at febffc00 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]
        Kernel driver in use: budget_av
Ich hatte gestern den Verdacht, daß bei mir VmWare schuld an dem Abbruch der Streams ist, da über den vmmon immer zu genau der Zeit des Abbruchs im Systemlog folgendes zu lesen ist:

Code:
kernel: [  574.722011] /dev/vmmon[0]: HostIFReadUptimeWork: detected settimeofday: fixed uptimeBase old 18445418535343871387 new 18445418535285978944 attempts 1
Ich hatte daraufhin den vmmon aus dem Runlevel entfernt, da ich VmWare nur selten benötige. Leider war das Problem damit nicht gelöst, daß anscheinend irgend etwas meine TV-Karte stört. Das Bild ist einwandfrei, bis eben schlagartig ein Abbruch kommt. Es gibt auch Aufnahmen, die tadellos durchlaufen. Das Auffällige ist jedoch, daß der Fehler, wenn er denn wieder auftritt, von der Systemzeit her immer zu Minutenzeiten 01, 16, 31 oder 46, also immer Viertelstunden-gerastert, auftritt. Ohne den laufenden vmmon hatte ich jedoch letztes Mal im Systemlog zu der Uhrzeit keinerlei Einträge.

Ich bin ziemlich ratlos, daher die Frage an euch: wie komme ich hinter diesen Fehler? Wie gesagt: diese DVB-C-Karte lief über ein Jahr anstandslos mit SUSE 11.4 und ich kann nicht nachvollziehen, woher dieser Fehler nun kommt. Ich habe sogar die Mythtv-Software erneuert bzw. selber kompiliert, weil ich dachte, es läge daran. Auch vom Kabelanbieter schließe ich einen Fehler aus, da ich wie gesagt immer zu den gewissen Minutenzeiten die Abbrüche bekomme. Sogar das Antennenkabel habe ich gestern erneuert... alles vergebens!

Ich wäre euch dankbar für die Mithilfe bei der Fehlersuche. Ist schon ärgerlich, wenn etwas, das jahrelang problemlos lief, schlagartig nicht mehr zuverlässig funktioniert. Denn so kann ich letztendlich kaum mehr zuverlässig irgendwelche TV-Aufnahmen machen.
 
Jawoll,

in der crontab steht nichts drin, aber ich habe das Problem anscheinend selber gelöst!

Audio

Ich habe in Systemeinstellungen -> Multimedia -> Phonon das Bevorzugte Standard-Audio-Wiedergabegerät auf meine Default Audio Device umgestellt. Nun habe ich auch in Kaffeine bei allen Sendern Ton.

NTP-Zeitserver-Synchronisation

Ich hatte in YaST in der Erweiterten NTP-Konfiguration bisher bei NTP-Daemon starten Ohne Daemon synchronisieren und als Intervall 15 Minuten eingestellt. Das erklärt, wieso immer im nächsten Viertelstundenraster nach Systemstart der Device-Error auftrat. Der Syslog-Eintrag von vmmon verriet ja letztendlich, daß die Zeit verändert wurde. Ich habe NTP-Daemon auf Jetzt und beim Systemstart umgestellt. Somit wird nicht nach einigen Minuten nach Systemstart zur Minute 1, 16, 31 oder 46 die Systemzeit verstellt, sondern sauber gleich beim Systemstart durch den zuverlässigen NTP-Daemon selbst.

Ich habe heute Nacht 4 Probeaufnahmen gemacht, alle sauber ohne Abbrüche. Ich weiß ehrlich gesagt nichts, wann ich die NTP-Zeitsynchronisierung verändert hatte, da ich mich eigentlich damit auskenne. Wie wird denn überhaupt ohne diesen Daemon im laufenden System die Zeit verstellt? Es scheint, als ob dies der Hardware den Dolchstoß während der Aufnahmen verursacht hat. Und somit ist auch gelöst, wieso immer zur Minute 1,16,31 oder 46 der Fehler kam: das war immer nach dem Systemstart die erste Zeitsynchronisierung, was der Logeintrag von vmmon belegt.
 
Oben