Hallo zusammen,
ich habe folgende Ausgangsituation:
Ich möchte die Wiedergabe von Spektrogrammen und Waveformen über den Sonic Visualiser von Musikstücken mit XvidCap aufnehmen und diese in einem neuen Video mit dem Musikstück zusammenschneiden.
Problem:
Die aufgezeichneten Videos mit XvidCap entsprechen nicht der Echtzeit der Aufzeichnung, sondern sind (teilweise) deutlich kürzer. Heißt also, dass die aufgezeichneten Videos immer etwas schneller ablaufen, als die Echtzeit gewesen ist. Somit ist die Synchronisation mit der Musik ja nicht mehr gegeben.
Was habe ich probiert?
Bisher habe ich die Formate Gerneral Avi File (mpeg) mit dem Mpeg4 Codec und das Micfosoft Audio Video Interleaved File mit dem Microsoft DivX2 Codec verwendet. Dazu habe ich mehrere Versuche gestartet und die Qualität und Framerate teilweise bis ins Maximum hochgezogen, was aber an dem Problem nichts ändert. Zunächst vermutete ich auch, dass es möglicherweise Probleme gibt wenn man die Datei auf eine NTFS Platte schreiben lässt. Bei Home komme ich zum selben Ergebnis. Die genannten Formate hatte ich bisher auch immer eingesetzt.
Jetzt nun meine Rückfrage:
Kennt jemand das Problem oder kennt sich jemand damit aus? Ich möchte an dieser Stelle nicht weiter rumprobieren, da mehrere Versuche bei Musikstücken, die bis zu 20 Min. dauern, sehr viel Zeit kosten. Im Anhang habe ich mal die Result Ausgabe gepostet. Dort wird eine success Ratio von 90,60 % angegeben. Vermutlich muss man diese auf 100% kriegen.
Ich habe eine neue Erkenntnis in dieser Sache: Aufzeichnungen im flv Format mit einer niederigeren Frame Rate habe eine Rate von 100% und laufen in Echtzeit. Jedoch nur bei kurzen Videos (+- 5min.). Bei längeren Videos (>15Min.) funktioniert das wiederrum nicht. Heißt das also, dass man gernerell auch bei anderen Formaten eher eine niederigere Framerate wählen müsste?
Wenn ja, welches Verhältnis bietet sich bei welchem Format am besten an?
Gibt es eine Alternative?
Ich kenne zwar RecordmyDesktop, aber die GUI und das ogv Format vertragen sich überhaupt nicht mit KDE. Unter Xubuntu habe ich das Programm irgendwann mal erfolgreich verwenden können. XvidCap ist sonst eigentlich ganz schön, aber wenn die Echtzeit nicht richtig erfasst wird, nützt mir das gar nix.
Infos zu meinem System:
Ich danke euch im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende!
(Anfrage wurde auch hier gestellt: http://www.opensuse-forum.de/echtzeit-von-xvidcap-aufzeichnungen-wird-nicht-erfasst-software-anwendungen/allgemeines-f17/t9612-f21/)
ich habe folgende Ausgangsituation:
Ich möchte die Wiedergabe von Spektrogrammen und Waveformen über den Sonic Visualiser von Musikstücken mit XvidCap aufnehmen und diese in einem neuen Video mit dem Musikstück zusammenschneiden.
Problem:
Die aufgezeichneten Videos mit XvidCap entsprechen nicht der Echtzeit der Aufzeichnung, sondern sind (teilweise) deutlich kürzer. Heißt also, dass die aufgezeichneten Videos immer etwas schneller ablaufen, als die Echtzeit gewesen ist. Somit ist die Synchronisation mit der Musik ja nicht mehr gegeben.
Was habe ich probiert?
Bisher habe ich die Formate Gerneral Avi File (mpeg) mit dem Mpeg4 Codec und das Micfosoft Audio Video Interleaved File mit dem Microsoft DivX2 Codec verwendet. Dazu habe ich mehrere Versuche gestartet und die Qualität und Framerate teilweise bis ins Maximum hochgezogen, was aber an dem Problem nichts ändert. Zunächst vermutete ich auch, dass es möglicherweise Probleme gibt wenn man die Datei auf eine NTFS Platte schreiben lässt. Bei Home komme ich zum selben Ergebnis. Die genannten Formate hatte ich bisher auch immer eingesetzt.
Jetzt nun meine Rückfrage:
Kennt jemand das Problem oder kennt sich jemand damit aus? Ich möchte an dieser Stelle nicht weiter rumprobieren, da mehrere Versuche bei Musikstücken, die bis zu 20 Min. dauern, sehr viel Zeit kosten. Im Anhang habe ich mal die Result Ausgabe gepostet. Dort wird eine success Ratio von 90,60 % angegeben. Vermutlich muss man diese auf 100% kriegen.
Ich habe eine neue Erkenntnis in dieser Sache: Aufzeichnungen im flv Format mit einer niederigeren Frame Rate habe eine Rate von 100% und laufen in Echtzeit. Jedoch nur bei kurzen Videos (+- 5min.). Bei längeren Videos (>15Min.) funktioniert das wiederrum nicht. Heißt das also, dass man gernerell auch bei anderen Formaten eher eine niederigere Framerate wählen müsste?
Wenn ja, welches Verhältnis bietet sich bei welchem Format am besten an?
Gibt es eine Alternative?
Ich kenne zwar RecordmyDesktop, aber die GUI und das ogv Format vertragen sich überhaupt nicht mit KDE. Unter Xubuntu habe ich das Programm irgendwann mal erfolgreich verwenden können. XvidCap ist sonst eigentlich ganz schön, aber wenn die Echtzeit nicht richtig erfasst wird, nützt mir das gar nix.
Infos zu meinem System:
Code:
LSB Version: core-2.0-noarch:core-3.2-noarch:core-4.0-noarch:core-2.0-x86_64:core-3.2-x86_64:core-4.0-x86_64:desktop-4.0-amd64:desktop-4.0-noarch:graphics-2.0-amd64:graphics-2.0-noarch:graphics-3.2-amd64:graphics-3.2-noarch:graphics-4.0-amd64:graphics-4.0-noarch
Distributor ID: openSUSE project
Description: openSUSE 12.3 (x86_64)
Release: 12.3
Codename: Dartmouth
Code:
Qt: 3.3.8c KDE: 3.5.10 "release 67" KDE Daemon: $Id: kded.cpp 711061 2007-09-11 09:42:51Z tpatzig $
Code:
grep MemTotal /proc/meminfo
MemTotal: 8190100 kB
Code:
grep "model name" /proc/cpuinfo
model name : AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
model name : AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
model name : AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
model name : AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
model name : AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
model name : AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor
Ich danke euch im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende!
(Anfrage wurde auch hier gestellt: http://www.opensuse-forum.de/echtzeit-von-xvidcap-aufzeichnungen-wird-nicht-erfasst-software-anwendungen/allgemeines-f17/t9612-f21/)