• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(Gelöst) Ein Lüfter steht immer, egal wie angeschlossen

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen problem helfen. Ich selbst finde irgendwie nicht die richtige Konfiguration.

Problem:
Und zwar egal wie ich die Kabel anschließe, ein Gehäuselüfter dreht nicht.

Ich habe folgende Anschlüsse vom Netzteil aus:
1 x ATX 12V ==> Geht direkt zum passenden Motherboard Anschluß ==> Funktioniert einwandfrei
1 x PCIe Power ==> Geht direkt zur Grafikkarte ==> Funktioniert einwandfrei
1 x Motherboard Connector ==> Geht zum passenden Anschluß im Motherboard ==> Funktioniert einwandfrei
4 x Sata Connectors ==> Davon geht einer zum CD-Laufwerk und einer zur SATA Festplatte ==> Funktioniert einwandfrei
2 x Floppy Drive Connectoren ==> Werden nicht benötigt, da kein Floppy
4 x Peripheral Connectors ==> Siehe unten

Die Probleme entstehen bei den Peripheral Connectors, da mit diesen folgende Geräte angeschlossen werden sollten:
2 x 150GB IDE Festplatten
Zu den Kühlern steht folgendes in der Anleitung:
1 x 12cm LED vorne
1x 12cm black Kühler oder 2x12cm LED Kühler an der Seite
1x12cm black Kühler hinten
Also effektiv verbaut (Original Zustand) ist der LED Kühler vorne, 2 LED Kühler an der Seite und der Black Fan hinten.
1 x SATA Port
1 x Front LED Anzeige

Hätte noch einen Peripheral Connector der nicht verbaut ist im PC, Welcher noch mal 2 Stecker aus einem macht (Sorry weiß nicht wie ich es erklären soll)

Dachte am Anfang das es vielleicht an einem zu schwachen Netzteil liegt. Habe aber nachdem ich mir ein weit besseres gekauft habe (570W) immer noch das selbe Problem. Als nächstes dachte ich dann das es vielleicht daran liegt das einfach zu "viele" USB Geräte dranhängen.
Ich habe dann den DVB-T Stick, Denn Drucker, Die Externe Festplatte und den Scanner an einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen.
Am Rechner selber sind jetzt nur noch die Maus und die Tastatur. Das Problem besteht aber weiterhin.

Das ein kühler defekt ist schließe ich aus, da wenn ich anders anschließe ein anderer Kühler stillsteht. Muss dazu sagen vielleicht noch, das die LEDś aller Kühler leuchten. Und sich der Kühler auch anfängt leicht zu drehen (ganz langsam) bevor er stillsteht.

Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben wie man die richtig anschließen kann. weiß leider nicht ob es da irgendwelche Reihenfolgen oder sowas gibt.

MfG
Muladin
 
"Peripheral Connectors" kann alles heißen ;) Sehen die etwa so, wie der rechte hier aus?

180px-Molex1.jpg
 
"Peripheral Connectors" kann alles heißen ;) Sehen die etwa so, wie der rechte hier aus?
Ja das sind sie, sorry wusste nicht wie ich die beschreiben soll ;) (Hab von Bezeichnungen von Hardware und Kabeln keinen Plan)

Das Motherboard ist ein Gigabyte GA-EP3-DS3
 
Am Rad habe ich die für einen 30 Watt-LED-Scheinwerfer.
keine Ahnung, was LED-Kühler im Rechner machen - bei allenfalls ein paar mW ??

Kannst Du mal 'nen Link posten.
 
http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=306208&query=zegamax&referer=detail&link=solrSearch%2Flisting.productDetails

Das ist das Gehäuse.
Denke die Bilder erklären alles was ich meine.
Auf dem ersten Bild sieht man die beiden Seiten LED beleuchteten Kühler, und die Vordere LED Leuchte an der Klapptür.
Bild 2 zeigt den Vorderen beleuchteten Kühler.
In Bild 3 und 4 sieht man den hinteren Kühler, welcher nicht beleuchtet ist.

Wie bereits erwähnt, alle LED's und die Temperaturanzeige laufen, nur ein Kühler dreht sich nie, egal wie man es anschließt drinnen.
 
Ah - (Schein)Lüfter nicht Kühler

Auf Seite 18 deine Manuals ist die Pinbelegung der Anschlüsse hinreichend erklärt.
Kontrolliere ob sie mit der der Case-Lüfter übereinstimmt.

Wenn die korrekt sind, vermute ich bei den Lüftern eine dermaßen hohe Stromaufnahme, dass die Regelung für diese Verbraucheranschlüsse nicht mehr ausreicht.

Versuche mal Lüfter ohne Beleuchtung die ihre volle Leistung in Wind umsetzen und nicht pro Stück mehr als 300 mA Strohm ziehen.

Gruß Ganymed
 
Also auf Seite 18 meiner Manual werden die Stecker erklärt welche diese 4 bzw. 3 poligen Stecker vom Motherboard benutzen (4 pol. CPU-Lüftersockel (CPU_FAN), 3-pol. (SYS_FAN1) Systemlüftersockel,
4-pol. (SYS_FAN2) Systemlüftersockel und einen 3-pol. Netzteillüftersockel).

Meine Lüfter aber werden ja direkt über die 4poligen Peripheral Connectos betrieben (ohne Lüftersteuerung), wobei ich vielleicht dazu sagen muss das diese nur 2 Metallstecker (in diesem 4poligen Stecker) haben (Ein Rotes und ein Schwarzes Kabel).
 
Sind die Lüfter an schwarz/rot (5V) oder schwarz/gelb (12V) angeschlossen?

Brauchen die Lüfter evtl. 12 V also schwarz/gelb ?

Gruß Ganymed
 
Das Problem ist gelöst. Sie waren richtig angeschlossen.

Hatte das Gehäuse beim Verkäufer. Der hat die Lüfter durchgetestet und festgestellt das einer einen Defekt hatte und deswegen dafür gesorgt hat das irgendeiner immer steht.

Anscheinend zuviel Strom gezogen. Habs nicht genau verstanden. Aber nachdem nun der Lüfter ausgetauscht wurde laufen alle 4.

Vielen Dank an die Helfer trotzdem.

MfG
 
Oben