Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen problem helfen. Ich selbst finde irgendwie nicht die richtige Konfiguration.
Problem:
Und zwar egal wie ich die Kabel anschließe, ein Gehäuselüfter dreht nicht.
Ich habe folgende Anschlüsse vom Netzteil aus:
1 x ATX 12V ==> Geht direkt zum passenden Motherboard Anschluß ==> Funktioniert einwandfrei
1 x PCIe Power ==> Geht direkt zur Grafikkarte ==> Funktioniert einwandfrei
1 x Motherboard Connector ==> Geht zum passenden Anschluß im Motherboard ==> Funktioniert einwandfrei
4 x Sata Connectors ==> Davon geht einer zum CD-Laufwerk und einer zur SATA Festplatte ==> Funktioniert einwandfrei
2 x Floppy Drive Connectoren ==> Werden nicht benötigt, da kein Floppy
4 x Peripheral Connectors ==> Siehe unten
Die Probleme entstehen bei den Peripheral Connectors, da mit diesen folgende Geräte angeschlossen werden sollten:
2 x 150GB IDE Festplatten
Zu den Kühlern steht folgendes in der Anleitung:
1 x 12cm LED vorne
1x 12cm black Kühler oder 2x12cm LED Kühler an der Seite
1x12cm black Kühler hinten
Also effektiv verbaut (Original Zustand) ist der LED Kühler vorne, 2 LED Kühler an der Seite und der Black Fan hinten.
1 x SATA Port
1 x Front LED Anzeige
Hätte noch einen Peripheral Connector der nicht verbaut ist im PC, Welcher noch mal 2 Stecker aus einem macht (Sorry weiß nicht wie ich es erklären soll)
Dachte am Anfang das es vielleicht an einem zu schwachen Netzteil liegt. Habe aber nachdem ich mir ein weit besseres gekauft habe (570W) immer noch das selbe Problem. Als nächstes dachte ich dann das es vielleicht daran liegt das einfach zu "viele" USB Geräte dranhängen.
Ich habe dann den DVB-T Stick, Denn Drucker, Die Externe Festplatte und den Scanner an einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen.
Am Rechner selber sind jetzt nur noch die Maus und die Tastatur. Das Problem besteht aber weiterhin.
Das ein kühler defekt ist schließe ich aus, da wenn ich anders anschließe ein anderer Kühler stillsteht. Muss dazu sagen vielleicht noch, das die LEDś aller Kühler leuchten. Und sich der Kühler auch anfängt leicht zu drehen (ganz langsam) bevor er stillsteht.
Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben wie man die richtig anschließen kann. weiß leider nicht ob es da irgendwelche Reihenfolgen oder sowas gibt.
MfG
Muladin
vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen problem helfen. Ich selbst finde irgendwie nicht die richtige Konfiguration.
Problem:
Und zwar egal wie ich die Kabel anschließe, ein Gehäuselüfter dreht nicht.
Ich habe folgende Anschlüsse vom Netzteil aus:
1 x ATX 12V ==> Geht direkt zum passenden Motherboard Anschluß ==> Funktioniert einwandfrei
1 x PCIe Power ==> Geht direkt zur Grafikkarte ==> Funktioniert einwandfrei
1 x Motherboard Connector ==> Geht zum passenden Anschluß im Motherboard ==> Funktioniert einwandfrei
4 x Sata Connectors ==> Davon geht einer zum CD-Laufwerk und einer zur SATA Festplatte ==> Funktioniert einwandfrei
2 x Floppy Drive Connectoren ==> Werden nicht benötigt, da kein Floppy
4 x Peripheral Connectors ==> Siehe unten
Die Probleme entstehen bei den Peripheral Connectors, da mit diesen folgende Geräte angeschlossen werden sollten:
2 x 150GB IDE Festplatten
Zu den Kühlern steht folgendes in der Anleitung:
1 x 12cm LED vorne
1x 12cm black Kühler oder 2x12cm LED Kühler an der Seite
1x12cm black Kühler hinten
Also effektiv verbaut (Original Zustand) ist der LED Kühler vorne, 2 LED Kühler an der Seite und der Black Fan hinten.
1 x SATA Port
1 x Front LED Anzeige
Hätte noch einen Peripheral Connector der nicht verbaut ist im PC, Welcher noch mal 2 Stecker aus einem macht (Sorry weiß nicht wie ich es erklären soll)
Dachte am Anfang das es vielleicht an einem zu schwachen Netzteil liegt. Habe aber nachdem ich mir ein weit besseres gekauft habe (570W) immer noch das selbe Problem. Als nächstes dachte ich dann das es vielleicht daran liegt das einfach zu "viele" USB Geräte dranhängen.
Ich habe dann den DVB-T Stick, Denn Drucker, Die Externe Festplatte und den Scanner an einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen.
Am Rechner selber sind jetzt nur noch die Maus und die Tastatur. Das Problem besteht aber weiterhin.
Das ein kühler defekt ist schließe ich aus, da wenn ich anders anschließe ein anderer Kühler stillsteht. Muss dazu sagen vielleicht noch, das die LEDś aller Kühler leuchten. Und sich der Kühler auch anfängt leicht zu drehen (ganz langsam) bevor er stillsteht.
Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben wie man die richtig anschließen kann. weiß leider nicht ob es da irgendwelche Reihenfolgen oder sowas gibt.
MfG
Muladin