• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Endlos-Login nach KDE-Update 4.7.2

Hallo.
Ich hab es leider mal wieder geschafft mir mein openSUSE 11.4 zu 'zerschroten'. Nein, eigentlich nicht ganz.
Nach einem Update auf Kernel 3.0.4-43 und KDE 4.7.2 habe ich jetzt das Problem, das ich mich nicht mehr mit meinem Standarduser anmelden kann. Nach der Eingabe meines Passworts lande ich immer wieder auf dem Anmeldebildschirm.

Wenn ich im Runlevel 3 boote, mich als root anmelde, kann ich mit 'startx' einen funktionierenden KDE-Desktop aufrufen.
Einen Testuser habe ich mir angelegt, mit dem kann ich direkt in den Runlevel 5 booten und mich anmelden. Auch hier habe ich einen KDE-Desktop.
Mein eigener User jedoch landet stets wieder beim Anmeldebildschirm.

Habe jetzt das .kde-Verzeichnis dieses Users renamed, aber auch eine Neuerzeugung scheint keinen Erfolg zu bringen.
Jemand eine Ahnung was mir da passiert sein könnte?

Seltsamerweise habe ich die gleichen Updates heute morgen noch auf meinem Laptop durchgeführt, hier ohne Probleme ...
 
Hallo!

Einen Verdacht hätte ich tatsächlich:
Vielleicht hat dein User etwas im Autostart, dass die Desktopsession abstirbt und du wieder zum anmeldebildschirm geworfen wirst.

Vielleicht steht dazu etwas in der .xsession-errors im home des betroffenen users? Eventuell liegts am cache? Mache aber ein backup:

cd /var/tmp
ls -l kdecache*
Eventuell den alten cache des betroffenen users mal sichern vielleicht mit "mv"? und den alten zum Test löschen? Der müsste automatisch neu erzeugt werden. Das betrifft unter anderem aber platzierte plasmoids usw.

Falls das der Fall sein sollte, vermute ich auch einige d-bus Fehlermeldungen in der .xsession-errors?

ich bin mir fast sicher, falls das der fall sein sollte wird es einen knoten lösen, wenn du diese befehle einige male ausführst:
Code:
akonadictl stop
Code:
akonadictl start

(falls der user wieder anmeldbar wird).

Gruß,

R
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo transwarp,

was passiert, wenn du (als root auf der Konsole) bei diesem Nutzer den Ordner ~/gnupg durch Umbenennen "versteckst"?

Ich hatte das Problem auch. Eigentliche Ursache war eine nicht kompatible "libassuan0". Aber mache erst mal den Trick (Test) mit dem Umbenennen.

hier liefere ich noch einen Link nach: [Gelöst] nach GPG update grafischer login nicht möglich

MfG Peter
 
Das Problem lag tatsächlich in der 'libassuan0', die wohl nicht paßte.
Schon bei umbenanntem ~/.gnupg konnte ich mich wieder grafisch anmelden. Aktuelle 'libassuan0' aus dem Netz gezogen und installiert, gnupg-Verzeichnis wieder in .gnupg umbenannt und alles war bestens.

Vielen lieben Dank.
Gut, das es Euch gibt! :D
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Danke! (Diese Belohnung ist das, was uns immer wieder motiviert.)
Aber ich kann mitfühlen, denn ich habe auch lange gesucht.
BTW: Ich kannst nicht lassen, und "muss" die Forensuche erwähnen. Denn da hättest du es vielleicht auch gefunden ;-)

MfG Peter
 
Oben