• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] eth_s0_0 unbenennen. Darf man das ?

Hallo,

ich habe hier eine Software die wegen des Namens den die SuSE 11.4 meiner Netzwerkschnittstelle gibt herumzickt. D.h. die Software möchte die gute alte eth0 sehen, sie bekommt aber eine
Code:
> ifconfig
eth_s0_0  ..........
vorgesetzt.
Nun habe ich die Frage ob ich 'einfach mal so' in meinem /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules File NAME="eth_s0_0" durch NAME="eth0" ersetzten darf?
Würde mir das das Problem lösen, oder bekomme ich dadurch bei 101 mir bis dato unbekannten Stellen und Programmen (z.B. Netzwerkmanager, usw.) Schwierigkeiten?

Gruß,
wbwb
 
:???: :eek:ps: also ich hab' ja nur einen einzigen ganz ganz klitze-kleinen Pinguin ... deshalb hat mir das Lesen dieses Artikels jetzt nicht so viel geholfen wie Dir ...

würde eine Editieren von /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules denn nun zu der gewünschten Änderung von eth_s0_0 zu eth0 führen ohne das System zu kompromittieren oder nicht?

Insbesondere scheint es nach diesem Artikel nun also auch noch so ein biosdevname zu geben ... das bei mir auch auf dem System ist ... von dem ich aber nun gar nicht verstehe ob es für diese abstrusen eth_s0_0 Namen verantwortlich ist und inwiefern das es evtl. 'nicht mag' wenn ich in der /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules herumeditiere?
Ausserdem gibt es bei mir auch noch eine Datei /etc/NetworkManager/system-connections/Auto eth_s0_0, von der ich auch nicht ganz verstehe 'wer' die erzeugt, und was mit der passiert wenn ich die udev Regeln verändere?
 
Durch die Umbenennung wird und kann das System nicht kompromittiert werden.
Du sagst dem Udev ja nur, das er den Namen eth0 für das Gerät verwenden soll. Dabei verändert sich nichts an der eigentlichen Funktion des Gerätes.
 
wenn ich über das gesamte System 'grep'e, dann gibt es einfach zu viele Files in denen die eth_s0_0 drinsteht oder in deren Namen sie enthalten ist ... ist mir dann doch zu unsicher dran herum zu spielen ...
wbwb
 
:blush: uups, dachte auf '[gelöste]' Threads antwortet niemand mehr ... sorry
spoensche schrieb:
In wie vielen Files?
Na ja, ich habe nur in /etc gesucht. Da betrifft das,
1) ./NetworkManager/system-connections/Auto eth_s0_0
2) ./udev/rules.d/70-persistent-net.rules
3) ./sysconfig/SuSEfirewall2
4) ./sysconfig/network/ifcfg-eth_s0_0

an 2) trau ich mich ran, das hatten wir ja schon besprochen

1) hat (wahrscheinlich?) etwas mit der Namensgebung dieser seltsamen Auto-Verbindung zu tun, die ich 'irgendwie' nicht unter 'Manage Connections' im Netzwerkmanager konfigurieren kann, die aber 'irgendwie' immer da ist (... kommt mir von einem anderen OS bekannt vor ...). Änderungen an diesem File sehe ich nachher im Network-Plasmoid ... hab' ich mal ausprobiert ... ob ich das aber machen darf und ob das Kollateralschäden produziert, weiß ich nicht

3) hier sollte ich als einfaches kleines 'Member Pinguin'chen ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung wohl eher die Finger von lassen

4) das braucht mal wahrscheinlich (? ja/nein?) nur wenn man mit ifup/down arbeitet ... aber ich weiß wieder nicht was hier passiert wenn man in 2) herum-editiert

Frohe Ostern
wbwb
 
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules schrieb:
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program,run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it,as long as you keep each rule on a single
# line,and change only the value of the NAME= key.
Ich habe keine Ahnung, warum 11.4 bei Dir eth_s0_0 definiert hat, aber es spricht nichts dagegen, diesen Wert zu ändern. Danach startest Du neu und richtest Netzwerkkarte und Firewall für eth0 neu ein (und löscht jetzt oder auch erst später die alten Definitionen für eth_s0_0).
 
Oben