• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]existierendes Kernel-Modul wird nicht gefunden

Hallöchen und frohe Weihnachten!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Topic in dieser Kategorie richtig ist, aber da es sich hauptsächlich um ein Kernel-Modul handelt hab ich es einfach mal hierein gestellt. Sollte es woanders besser aufgehoben sein, bitte einfach verschieben ;-)



Ich habe zu Weihnachten mein System neu aufgesetzt, da ich einen neuen CPU und Mainboard bekommen habe.
Soweit funktioniert alles, bis auf die TV-Karte (Hauppauge Wintv Nova S-Plus).

Bei Hochfahren kommt manchmal der Fehler "irq loop detected, disabling interrupts" und davon rattern dann nahezu unendlich viele Zeilen über den Bildschirm, manchmal bootet das System jedoch auch normal ohne den Fehler weiter.

Was ich bisher herausgefunden habe ist folgendes mir bisher unerklärlichstes Problem:
Das nötige Kernel-Modul cx88-dvb muss geladen werden, kann jedoch nicht gefunden werden, obwohl es im Ordner existiert. Habe mal ein Bild gemacht:
http://www.abload.de/img/kernel_modul-fehlerbam1.png

Wieso kann das Modul nicht gefunden werden, obwohl es doch eindeutig existiert. Wie kann ich das Problem lösen?

Betriebssystem ist OpenSuSE 11.3 mit KDE4, GraKa Ati Radeon HD 3650 mit fglrx-Treiber, Mainboard: Asus M4A88TD-V.
Kernel: 2.6.34.7-0.5-default (hatte vorher den Desktop-Kernel, habe aber gewechselt, da ich auf meinem vorherigen System auch den default-Kernel hatte und damit alles funktionierte)


Braucht ihr noch irgendwelche Ausgaben?

Ich leg einfach mal ein dmesg | grep cx88 und lsmod | grep dvb bei, braucht ihr sonst noch was?
Code:
linux-vfql:/home/anthony #  dmesg | grep cx88
[    7.855621] cx88/2: cx2388x MPEG-TS Driver Manager version 0.0.7 loaded
[    7.856816] cx88[0]: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37,insmod option], frontend(s): 1
[    7.856818] cx88[0]: TV tuner type 4, Radio tuner type -1
[    7.898673] cx88/0: cx2388x v4l2 driver version 0.0.7 loaded
[    7.976421] cx88[0]: SDA stuck high!
[    7.976435] cx88[0]: i2c register FAILED
[    7.976493] input: cx88 IR (Hauppauge Nova-S-Plus  as /devices/pci0000:00/0000:00:14.4/0000:04:07.2/input/input5
[    7.976542] cx88[0]/2: cx2388x 8802 Driver Manager
[    7.976561] cx88-mpeg driver manager 0000:04:07.2: PCI INT A -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 22
[    7.976570] cx88[0]/2: found at 0000:04:07.2, rev: 5, irq: 22, latency: 64, mmio: 0xfc000000
[    7.976574] IRQ 22/cx88[0]: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs
[    7.976633] cx8800 0000:04:07.0: PCI INT A -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 22
[    7.976643] cx88[0]/0: found at 0000:04:07.0, rev: 5, irq: 22, latency: 64, mmio: 0xfa000000
[    7.976657] IRQ 22/cx88[0]: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs
[    7.976723] cx88[0]/0: registered device video0 [v4l2]
[    7.976739] cx88[0]/0: registered device vbi0
[    7.976855] cx88_audio 0000:04:07.1: PCI INT A -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 22
[    7.976865] IRQ 22/cx88[0]: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs
[    7.976883] cx88[0]/1: CX88x/0: ALSA support for cx2388x boards
[    8.139833] cx88/2: cx2388x dvb driver version 0.0.7 loaded
[    8.139837] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[    8.139841] cx88[0]/2: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37]
[    8.139845] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card
[    8.139847] cx8802_alloc_frontends() allocating 1 frontend(s)
[    8.139852] cx88[0]/2: no i2c-bus available, cannot attach dvb drivers
[    8.139970] cx88[0]/2: dvb_register failed (err = -22)
[    8.140080] cx88[0]/2: cx8802 probe failed, err = -22
[  668.065822] cx88/2: cx2388x dvb driver version 0.0.7 loaded
[  668.065831] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[  668.065840] cx88[0]/2: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37]
[  668.065848] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card
[  668.065853] cx8802_alloc_frontends() allocating 1 frontend(s)
[  668.065861] cx88[0]/2: no i2c-bus available, cannot attach dvb drivers
[  668.065867] cx88[0]/2: dvb_register failed (err = -22)
[  668.065872] cx88[0]/2: cx8802 probe failed, err = -22
[ 2100.932894] cx88/2: cx2388x dvb driver version 0.0.7 loaded
[ 2100.932904] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[ 2100.932918] cx88[0]/2: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37]
[ 2100.932932] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card
[ 2100.932940] cx8802_alloc_frontends() allocating 1 frontend(s)
[ 2100.932953] cx88[0]/2: no i2c-bus available, cannot attach dvb drivers
[ 2100.932960] cx88[0]/2: dvb_register failed (err = -22)
[ 2100.932968] cx88[0]/2: cx8802 probe failed, err = -22
[ 2276.625522] cx88/2: cx2388x dvb driver version 0.0.7 loaded
[ 2276.625530] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[ 2276.625545] cx88[0]/2: subsystem: 0070:9202, board: Hauppauge Nova-S-Plus DVB-S [card=37]
[ 2276.625559] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card
[ 2276.625567] cx8802_alloc_frontends() allocating 1 frontend(s)
[ 2276.625579] cx88[0]/2: no i2c-bus available, cannot attach dvb drivers
[ 2276.625586] cx88[0]/2: dvb_register failed (err = -22)
[ 2276.625595] cx88[0]/2: cx8802 probe failed, err = -22
linux-vfql:/home/anthony #
Code:
linux-vfql:/home/anthony #  lsmod | grep dvb
videobuf_dvb            5687  0 
dvb_core               93113  1 videobuf_dvb
videobuf_core          17284  5 videobuf_dvb,cx8800,cx8802,cx88xx,videobuf_dma_sg
linux-vfql:/home/anthony #

Und noch den Inhalt von /lib/firmware
Code:
linux-vfql:/lib/firmware #  dir
insgesamt 11084
drwxr-xr-x 33 root root    4096 26. Dez 10:54 2.6.34.7-0.5-default
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 3com
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 acenic
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 adaptec
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 advansys
-rw-r--r--  1 root root   50698 16. Jun 2010  agere_ap_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root   65046 16. Jun 2010  agere_sta_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root    3408  7. Jul 00:20 aica_firmware.bin
-rw-r--r--  1 root root   83968 16. Jun 2010  ar9170-1.fw
-rw-r--r--  1 root root    3508 16. Jun 2010  ar9170-2.fw
-rw-r--r--  1 root root   51280 16. Jun 2010  ar9271.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 asihpi
-rw-r--r--  1 root root  246804 16. Jun 2010  ath3k-1.fw
-rw-r--r--  1 root root  246804 16. Jun 2010  ath3k-2.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 av7110
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 bnx2
-rw-r--r--  1 root root  165768 16. Jun 2010  bnx2x-e1-4.8.53.0.fw
-rw-r--r--  1 root root  162800 16. Jun 2010  bnx2x-e1-5.2.7.0.fw
-rw-r--r--  1 root root  192400 16. Jun 2010  bnx2x-e1h-4.8.53.0.fw
-rw-r--r--  1 root root  205488 16. Jun 2010  bnx2x-e1h-5.2.7.0.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 cis
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 cpia2
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 cxgb3
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 dabusb
-rw-r--r--  1 root root   97652  7. Jul 00:20 digiface_firmware.bin
-rw-r--r--  1 root root   97652  7. Jul 00:20 digiface_firmware_rev11.bin
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 dsp56k
-rw-r--r--  1 root root   12401 16. Jun 2010  dvb-fe-xc5000-1.6.114.fw
lrwxrwxrwx  1 root root      20 25. Dez 17:03 dvb-ttpci-01.fw -> dvb-ttpci-01.fw-2622
-rw-r--r--  1 root root  239956  5. Jul 13:49 dvb-ttpci-01.fw-2622
-rw-r--r--  1 root root   33768 16. Jun 2010  dvb-usb-dib0700-1.20.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 e100
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 ea
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 edgeport
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 emagic
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 emi26
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 emi62
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 emu
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 ess
-rw-r--r--  1 root root  180760 16. Jun 2010  f2255usb.bin
-rw-r--r--  1 root root   35068 16. Jun 2010  GPL-3
-rw-r--r--  1 root root 1142480 16. Jun 2010  i2400m-fw-usb-1.3.sbcf
-rw-r--r--  1 root root 1251036 16. Jun 2010  i2400m-fw-usb-1.4.sbcf
-rw-r--r--  1 root root  335056 16. Jun 2010  iwlwifi-1000-3.ucode
-rw-r--r--  1 root root  150100 16. Jun 2010  iwlwifi-3945-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root  187972 16. Jun 2010  iwlwifi-4965-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root  345008 16. Jun 2010  iwlwifi-5000-1.ucode
-rw-r--r--  1 root root  353240 16. Jun 2010  iwlwifi-5000-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root  337400 16. Jun 2010  iwlwifi-5150-2.ucode
-rw-r--r--  1 root root  462280 16. Jun 2010  iwlwifi-6000-4.ucode
-rw-r--r--  1 root root  463692 16. Jun 2010  iwlwifi-6050-4.ucode
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 kaweth
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 keyspan
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 keyspan_pda
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 korg
-rw-r--r--  1 root root     262 16. Jun 2010  lgs8g75.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 libertas
-rw-r--r--  1 root root    3539 16. Jun 2010  LICENCE.agere
-rw-r--r--  1 root root    2079 16. Jun 2010  LICENCE.atheros_firmware
-rw-r--r--  1 root root    1889 16. Jun 2010  LICENCE.i2400m
-rw-r--r--  1 root root    2046 16. Jun 2010  LICENCE.iwlwifi_firmware
-rw-r--r--  1 root root    2075 16. Jun 2010  LICENCE.libertas
-rw-r--r--  1 root root    2074 16. Jun 2010  LICENCE.mwl8k
-rw-r--r--  1 root root    1837 16. Jun 2010  LICENCE.qla2xxx
-rw-r--r--  1 root root    2103 16. Jun 2010  LICENCE.ralink-firmware.txt
-rw-r--r--  1 root root    2052 16. Jun 2010  LICENCE.ueagle-atm4-firmware
-rw-r--r--  1 root root    1179 16. Jun 2010  LICENCE.xc5000
-rw-r--r--  1 root root    1039 16. Jun 2010  LICENSE.dib0700
-rw-r--r--  1 root root    6639  2. Jul 03:00 license-end-user.txt
-rw-r--r--  1 root root    8292  2. Jul 03:00 license-oemihvisv.txt
-rw-r--r--  1 root root    2944 16. Jun 2010  LICENSE.radeon_rlc
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 matrox
-rw-r--r--  1 root root 1449687  5. Jul 13:33 microcode.dat
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 mixart
-rw-r--r--  1 root root   13769 16. Jun 2010  mts_mt9234mu.fw
-rw-r--r--  1 root root   13769 16. Jun 2010  mts_mt9234zba.fw
-rw-r--r--  1 root root   97652  7. Jul 00:20 multiface_firmware.bin
-rw-r--r--  1 root root   97652  7. Jul 00:20 multiface_firmware_rev11.bin
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 mwl8k
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 myricom
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 ositech
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 pcxhr
-rw-r--r--  1 root root   76802 16. Jun 2010  ql2100_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root   84566 16. Jun 2010  ql2200_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root  123170 16. Jun 2010  ql2300_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root  132978 16. Jun 2010  ql2322_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root  228056 16. Jun 2010  ql2400_fw.bin
-rw-r--r--  1 root root  199776 16. Jun 2010  ql2500_fw.bin
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 qlogic
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 r128
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 radeon
-rw-r--r--  1 root root    8192 16. Jun 2010  rt2561.bin
-rw-r--r--  1 root root    8192 16. Jun 2010  rt2561s.bin
-rw-r--r--  1 root root    8192 16. Jun 2010  rt2661.bin
-rw-r--r--  1 root root    8192 16. Jun 2010  rt2860.bin
-rw-r--r--  1 root root    4096 16. Jun 2010  rt2870.bin
-rw-r--r--  1 root root    4096 16. Jun 2010  rt3070.bin
-rw-r--r--  1 root root    4096 16. Jun 2010  rt3071.bin
-rw-r--r--  1 root root    8192 16. Jun 2010  rt3090.bin
-rw-r--r--  1 root root    2048 16. Jun 2010  rt73.bin
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 RTL8192E
-rw-r--r--  1 root root    9508 16. Jun 2010  s2250.fw
-rw-r--r--  1 root root    1092 16. Jun 2010  s2250_loader.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 sb16
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 slicoss
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 sun
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 sxg
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 tehuti
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 tigon
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 ttusb-budget
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 ueagle-atm
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 15:12 usbdux
-rw-r--r--  1 root root     999 16. Jun 2010  usbduxfast_firmware.bin
-rw-r--r--  1 root root    1770 16. Jun 2010  usbdux_firmware.bin
-rw-r--r--  1 root root   16382 16. Jun 2010  v4l-cx231xx-avcore-01.fw
-rw-r--r--  1 root root  141200 16. Jun 2010  v4l-cx23418-apu.fw
-rw-r--r--  1 root root  158332 16. Jun 2010  v4l-cx23418-cpu.fw
-rw-r--r--  1 root root   16382 16. Jun 2010  v4l-cx23418-dig.fw
-rw-r--r--  1 root root  262144  2. Jul 03:00 v4l-cx2341x-dec.fw
-rw-r--r--  1 root root  376836  2. Jul 03:00 v4l-cx2341x-enc.fw
-rw-r--r--  1 root root  155648  2. Jul 03:00 v4l-cx2341x-init.mpg
-rw-r--r--  2 root root   16382 16. Jun 2010  v4l-cx23885-avcore-01.fw
-rw-r--r--  2 root root   16382 16. Jun 2010  v4l-cx23885-enc.fw
-rw-r--r--  1 root root   16382 16. Jun 2010  v4l-cx25840.fw
-rw-r--r--  1 root root    8192  2. Jul 03:00 v4l-pvrusb2-24xxx-01.fw
-rw-r--r--  1 root root    8192  2. Jul 03:00 v4l-pvrusb2-29xxx-01.fw
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 vicam
drwxr-xr-x  2 root root    4096 25. Dez 19:01 vx
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 yam
drwxr-xr-x  2 root root    4096  5. Jul 23:25 yamaha
linux-vfql:/lib/firmware #


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß echt keinen Rat mehr :-?


Grüße, Anthony
 
Anthony schrieb:
Was ich bisher herausgefunden habe ist folgendes mir bisher unerklärlichstes Problem:
Das nötige Kernel-Modul cx88-dvb muss geladen werden, kann jedoch nicht gefunden werden, obwohl es im Ordner existiert. Habe mal ein Bild gemacht:
http://www.abload.de/img/kernel_modul-fehlerbam1.png

Wieso kann das Modul nicht gefunden werden, obwohl es doch eindeutig existiert. Wie kann ich das Problem lösen?
No such device != No such file

Die Fehlermeldung besagt doch das kein solches Geraet angeschlossen ist.
Laut Deinem dmesg Auszug scheint die Karte Probleme bezueglich der IRQ zu haben.
Es laesst sich aber ne ganze Menge zu den Fehlermeldungen finden:
https://ssl.scroogle.org/cgi-bin/nbbwssl.cgi
 
A

Anonymous

Gast
Der Fehler sagt nicht, das das Modul nicht gefunden wurde, sondern nur, das das Gerät dazu nicht gefunden wird, und deshalb das Modul auch nicht geladen werden kann.

Nun hab ich solche Hardware selbst nicht und damit kann ich dir nur bedingt weiterhelfen.

Aus der dmesg ist zu sehen, das der wahrscheinliche Fehler ehr hier zu suchen wäre.
i2c register FAILED
no i2c-bus available, cannot attach dvb drivers
Das bedeutet aus irgend einem Grund wird der I2C-Bus auf dieser Hardware nicht gefunden. lt. den Abhängigkeiten der Module meines Kernels, hat cx88-dvb Abhängkeiten zum I2C-Modul cx88-vp3054-i2c und diese wiederum zu i2c-algo-bit und ich vermute eines oder beide dieser Module ist bei dir nicht geladen.

(hatte vorher den Desktop-Kernel, habe aber gewechselt, da ich auf meinem vorherigen System auch den default-Kernel hatte und damit alles funktionierte)
Versuche einen anderen Kernel, es sind oftmals nur Winzigkeiten in der Kernelkonfiguration die das Erkennen bestimmter Multimedia-Hardware unterstützen oder auch verhindern.

robi
 
Danke für eure bisherige Hilfe.

Nach weiteren 3 Stunden googlen und ausprobieren bin ich nun so weit gekommen, dass ich den Ursprung ausfindig gemacht hab.
Dank eurer Tipps hab ich mal nach Fehler mit dem IRQ gegoogled und herausgefunden, dass ein Problem mit dem IRQ-Sharing besteht.

Unter Linux gibt's keine Probleme mit der GraKa, dafür aber mit der TV-Karte.
Unter Windows wurde die GraKa überhaupt nicht erkannt und die Treiber für die TV-Karte waren auch nicht installierbar (obwohl sie erkannt wurde)

Habe jetzt die TV-Karte testweise wieder rausgeschmissen und tatsächlich wird nun unter Windows auch die GraKa erkannt.

Werde jetzt versuchen die TV-Karte in einen anderen PCI-Slot zu stecken und dann sehen, ob es hilft. Sonst werd ich mir wohl eine neue Karte zulegen müssen. Im BIOS ist komischerweise bezüglich des IRQ-Sharings nichts einstellbar :-/

Nach dem was ich bisher herausgefunden hab ist das aber gar kein so seltenes Problem, was mich daher noch mehr wundert, warum es keine Einstellmöglichkeiten gibt.
 
Anthony schrieb:
Werde jetzt versuchen die TV-Karte in einen anderen PCI-Slot zu stecken und dann sehen, ob es hilft. Sonst werd ich mir wohl eine neue Karte zulegen müssen. Im BIOS ist komischerweise bezüglich des IRQ-Sharings nichts einstellbar :-/

Nach dem was ich bisher herausgefunden hab ist das aber gar kein so seltenes Problem, was mich daher noch mehr wundert, warum es keine Einstellmöglichkeiten gibt.

Welche IRQ´s wie geshared werden können ist i.d.R. mit durch die Hardware bestimmt und daher findest du im BIOS auch keine Möglichkeit dies zu konfigurieren. Die Steckplätze untereinander verbunden, z.B. der erste und zweite PCI Slot, die sich dann einen IRQ teilen und somit Sharen.
 
achso, das wusste ich nicht. Klingt logisch.


Habe jetzt also die TV-Karte in einen anderen Slot gesteckt und siehe da: Alles funktioniert einwandfrei.

Habe derzeit nur noch ein Problem mit dem booten. Nur ungefähr jeder fünfte Bootvorgang läuft ordentlich ab, bei den anderen hängt sich das System bei "loading drivers, configuring devices" auf. Das Problem tritt allerdings erst auf, seitdem ich wieder meinen DVD-Brenner über das IDE-Kabel angeschlossen habe. Wenn ich den wieder abklemme ist das Problem auch nicht da.
Hat von euch jemand eine Idee, wie ich das beheben kann? Habe den Brenner schon als Master oder auch Slave gejumpert und udev und die Kernel-Pakete testweise neu installiert, hat aber keine Besserung gebracht.

Werden dieses Topic aber erstmal als gelöst markieren, da das Hauptproblem ja gelöst ist.
Falls ich das Bootproblem auch noch in den Griff bekomme, schreibe ich es nochmal.


Danke nochmal und viel Grüße
 
Die Festplatten sind via SATA angeschlossen und sind garnicht gejumpert. Den DVD-Brenner hatte ich schon auf Master, Slave und auch ohne Jumper.

Ist echt komisch, wenn das System mal vernünftig bootet (mit angeschlossenem Brenner) kann ich auch damit arbeiten und DVD lesen (Brennen hab ich nicht versucht.) Aber nur wenn das Ding keinen Strom bekommt ist ein vernünftiger Bootvorgang auch garantiert, da gibt's dann keine Probleme :???:

Was kann sich denn da ändern, dass das DVD-Laufwerk manchmal vernünftig erkannt wird und manchmal nicht. Oder kann es sein, dass sich das auch irgendeinen Bus oder Ähnliches mit was anderem teilt?

Das Board hat auch eine eingebaute GraKa, die ich aber nicht nutze und daher deaktiviert hab.

Ein paar Bootparameter, wie ide-scsi oder ide-generic hab ich auch schon versucht, wobie ich mir nicht sicher bin, ob es die wirklich gibt.

Meinst du ich sollte das Problem nochmal in einen anderen Bereich schreiben?
 
Kann ich morgen machen, sitze gerade nicht vor dem betroffenen Rechner.

Aber Morgen geht das Mainboard sowieso zurück, macht so nämlich alles keinen Spaß mehr. Ich weiß nicht, was die von Asus da gebaut haben, aber bei mir funktioniert damit nichts vernünftig. Früher hatte ich auch die GraKa und TV-Karte in einem PC und keine Probleme. Kaum sind in dem Asus zwei PCI-Karten fällt wieder irgendeine Funktion aus. --> Das kann nicht Sinn eines Mainboards sein, auf welchem 5 Slots verbaut sind :irre:

Und die kompetente Hilfe bei der Asus Technik-Hotline (die immerhin nur 14 Cent pro Minute kostet) hat den Fehler - dass sich Linux beim booten mit DVD-Laufwerk aufhängt - auf das Netzteil geschoben. Unter 30 Minuten Vollast mit prime95 ist aber nichts abgestürzt und die Spannungen sind soweit auch stabil.

Seit ich die TV-Karte im anderen PCI-Slot habe geht der Rechner nach dem Klick auf Herunterfahren nicht mehr aus. Nur noch die Festplatten schalten sich ab.

Nachdem ich dann die GraKa auf den zweiten PCIe-Slot gesteckt hab und die TV-Karte auch nochmal gewechselt geht unter Linux der Sound nicht mehr und unter Windows XP kann ich auch nichts machen, weil die ganze Zeit Meldungen kommen, die mich fragen welche Stecker ich in den vorderen Kopfhörer und Mikrofon Anschluss gesteckt habe.

Werde das Mainboard jetzt gegen ein Gigabyte GA-870A-UD3 tauschen und hoffe, dass die Probleme damit weg sind.

Ist echt nervig, dass wenn man gerade ein Problem gelöst hat gleich das nächste auftritt :schockiert: :igitt: :ugly:
 
Anthony schrieb:
Kann ich morgen machen, sitze gerade nicht vor dem betroffenen Rechner.

Das kann nicht Sinn eines Mainboards sein, auf welchem 5 Slots verbaut sind :irre:

Wenn ich mich mal so an früher erinnere, wo man einige Karten Jumpern musste, damit man keine IRQ Konflikte und kein instabiles System hatte, ist das mit den Karten bei dir komfortabel. Sieh dir mal im BIOS die Einstellungen für die onBoard GPU an und ändere sei ggf.

Defaultmässig wird eine zusätzliche Grafikkarte bevorzugt behandelt.

Anthony schrieb:
Und die kompetente Hilfe bei der Asus Technik-Hotline (die immerhin nur 14 Cent pro Minute kostet) hat den Fehler - dass sich Linux beim booten mit DVD-Laufwerk aufhängt - auf das Netzteil geschoben.

Wenn du mal die Fehlermeldungen mitteilen würdest, dann könnten wir das Problem beim booten eingrenzen und lösen.

Anthony schrieb:
Unter 30 Minuten Vollast mit prime95 ist aber nichts abgestürzt und die Spannungen sind soweit auch stabil.

Bitte nich die Corespannungen der CPU mit der Leistung vergleichen, die das Netzteil max. liefert. Die CPU benötigt Leistung, genauso wie die Laufwerke, Grafikkarten, Lüfter und das Board, und alle vom Netzteil bekommen. Wenn deine Komponenten aber mehr Leistung benötigen, als dein Netzteil liefern kann, wird das System instabil und das führt u.a. zu Abstürzen.

Ob das bei dir der Fall ist, kannst du unter http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine ausrechnen.

Seit ich die TV-Karte im anderen PCI-Slot habe geht der Rechner nach dem Klick auf Herunterfahren nicht mehr aus. Nur noch die Festplatten schalten sich ab.

Nachdem ich dann die GraKa auf den zweiten PCIe-Slot gesteckt hab und die TV-Karte auch nochmal gewechselt geht unter Linux der Sound nicht mehr und unter Windows XP kann ich auch nichts machen, weil die ganze Zeit Meldungen kommen, die mich fragen welche Stecker ich in den vorderen Kopfhörer und Mikrofon Anschluss gesteckt habe.

Anthony schrieb:
Ist echt nervig, dass wenn man gerade ein Problem gelöst hat gleich das nächste auftritt :schockiert: :igitt: :ugly:

Da hast du recht. Dem kann man aber durch Konfiguration des Systems sehr gut entgegen wirken.
 
spoensche schrieb:
Wenn ich mich mal so an früher erinnere, wo man einige Karten Jumpern musste, damit man keine IRQ Konflikte und kein instabiles System hatte, ist das mit den Karten bei dir komfortabel. Sieh dir mal im BIOS die Einstellungen für die onBoard GPU an und ändere sei ggf.

Defaultmässig wird eine zusätzliche Grafikkarte bevorzugt behandelt.

Die onBoard Grafik hatte ich schon deaktiviert, hat aber nichts geholfen.
Mit der GraKa gabs ja auch nach dem ersten Slot-Wechsel keine Probleme mehr.

spoensche schrieb:
Wenn du mal die Fehlermeldungen mitteilen würdest, dann könnten wir das Problem beim booten eingrenzen und lösen.

hatte ich doch ;)
hängt sich das System bei "loading drivers, configuring devices" auf.

mehr Fehlermeldungen hatte ich nicht. Wollte eigentlich auch die Ausgabe deines letzten Befehls noch posten, bin aber nicht mehr zu gekommen, weil ich gestern nur Zeit hatte schnell das Board wieder auszubauen und noch zurückzubringen. Irgendwann verlässt einen einfach die Motivation, wenn man 3 Abende hintereinander nur vor der Kiste hängt und sich von einem Problem zum nächsten hangelt.

spoensche schrieb:
Wenn deine Komponenten aber mehr Leistung benötigen, als dein Netzteil liefern kann, wird das System instabil und das führt u.a. zu Abstürzen.

Ob das bei dir der Fall ist, kannst du unter http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine ausrechnen.
Wenn ich alles eingebe kommt 346 Watt heraus. Der Mann im Computerladen meinte auch, dass das Netzteil eigentlich ausreichen sollte.

spoensche schrieb:
Anthony hat geschrieben:Ist echt nervig, dass wenn man gerade ein Problem gelöst hat gleich das nächste auftritt :schockiert: :igitt: :ugly:



spoensche schrieb:
Wenn ich mich mal so an früher erinnere, wo man einige Karten Jumpern musste, damit man keine IRQ Konflikte und kein instabiles System hatte, ist das mit den Karten bei dir komfortabel. Sieh dir mal im BIOS die Einstellungen für die onBoard GPU an und ändere sei ggf.

Defaultmässig wird eine zusätzliche Grafikkarte bevorzugt behandelt.
Da hast du recht. Dem kann man aber durch Konfiguration des Systems sehr gut entgegen wirken.

Ja, mag sein, aber wie gesagt: Irgendwann hat man keine Lust mehr. Es hat ja keine Konfiguration vernünftig funktioniert und im Computerladen hat man auch mal kurz durch das Bios geguckt. Hat aber alles nichts geholfen.
Und früher - auf meinem alten Gigabyte board - hat auch alles einfach so funktioniert, da musste ich nichts umstecken oder was im Bios umkonfigureren. Das lief einfach so.

Hab das Board jetzt zurückgegeben und nehme nun einfach wieder ein Gigabyte.

Kann ja auch sein, dass das Board einfach defekt war. Im Computerladen wurde mir gesagt, dass alles auf einen "Controller-Fehler" hindeuten würde.

Danke nochmal und einen guten Rutsch!
 
Oben