Hallo zusammen,
ich hatte einen Totalausfall meines Systems und habe aus der Gelegenheit heraus von 10.2 auf 10.3 gewechselt (Neuinstallation von DVD). Auf meiner externen USB Festplatte (WD) hatte ich von den Betriebsdaten (Dokus, Bilder etc.) eine Sicherungskopie, die ich nun zurückspielen wollte. Die Platte wurde erkannt und unter Arbeitsplatz angezeigt. Ich hatte nicht gleich die Daten zurück gespielt, sondern erstmal anderes gemacht. In der Zwischenzeit ist die USB Platte in einen Energiesparmodus runtergefahren. Der Eintrag verschwandt aus dem Arbeitsplatz und seit dem erkennt 10.3 die USB Platte nicht mehr. Ich habe schon alle Hardwareverbindungen gecheckt (Kabel, Umstecken auf andere Anschlüsse) etc. Die Platte wird nicht eingebunden.
Andere Massenspeicher wie Sticks oder Kamera werden ohne Probleme erkannt (ich erhalte unter \media Einträge in der HAL-Datei).
Im Thread von Frank ([gelöst] USB-Platte wird nicht mehr erkannt - openSuse 10.3) wurden schon einige Tipps von misiu gegeben, die aber bei mir nichts fruchten. Auch erhalte ich auf die diversen Kommandos modprobe usb_storageetc. keine Ausgaben.
Die Daten auf der Platte sind für mich immens wichtig und da ich von der Datensicherung keine Datensicherung gemacht habe, muss ich irgendwie an die Daten kommen (USB Platte ist mit ext3 formatiert, sodass ich nicht mal mehr mit einem Windows dran komme).
Als erstes wäre für mich wichtig zu erfahren, wie ich wieder an meine Daten komme. Dann würde ich gerne wissen, wie ich es hinbekomme, dass die Platte sich wieder automatisch einbindet.
Jetzt schon mal besten Dank für jede Hilfe.
Martin
ich hatte einen Totalausfall meines Systems und habe aus der Gelegenheit heraus von 10.2 auf 10.3 gewechselt (Neuinstallation von DVD). Auf meiner externen USB Festplatte (WD) hatte ich von den Betriebsdaten (Dokus, Bilder etc.) eine Sicherungskopie, die ich nun zurückspielen wollte. Die Platte wurde erkannt und unter Arbeitsplatz angezeigt. Ich hatte nicht gleich die Daten zurück gespielt, sondern erstmal anderes gemacht. In der Zwischenzeit ist die USB Platte in einen Energiesparmodus runtergefahren. Der Eintrag verschwandt aus dem Arbeitsplatz und seit dem erkennt 10.3 die USB Platte nicht mehr. Ich habe schon alle Hardwareverbindungen gecheckt (Kabel, Umstecken auf andere Anschlüsse) etc. Die Platte wird nicht eingebunden.
Andere Massenspeicher wie Sticks oder Kamera werden ohne Probleme erkannt (ich erhalte unter \media Einträge in der HAL-Datei).
Im Thread von Frank ([gelöst] USB-Platte wird nicht mehr erkannt - openSuse 10.3) wurden schon einige Tipps von misiu gegeben, die aber bei mir nichts fruchten. Auch erhalte ich auf die diversen Kommandos modprobe usb_storageetc. keine Ausgaben.
Die Daten auf der Platte sind für mich immens wichtig und da ich von der Datensicherung keine Datensicherung gemacht habe, muss ich irgendwie an die Daten kommen (USB Platte ist mit ext3 formatiert, sodass ich nicht mal mehr mit einem Windows dran komme).
Als erstes wäre für mich wichtig zu erfahren, wie ich wieder an meine Daten komme. Dann würde ich gerne wissen, wie ich es hinbekomme, dass die Platte sich wieder automatisch einbindet.
Jetzt schon mal besten Dank für jede Hilfe.
Martin