allo liebe Community,
ich habe folgende Problemstellung und würde mich freuen, wenn ich hier den ein oder anderen Tipp bekommen könnte, um das Problem zu lösen. Ich habe hier eine Datenplatte aus einem Netgear ReadyNAS. Das NAS hat leider das zeitliche gesegnet aber die Daten auf der Platte scheinen noch intakt zu sein. Ich habe es geschafft mit dem Tool PhotoRec etliche Dateien zu sichern. Allerdings würde ein vollständiger Durchlauf unter Berücksichtigung der bisherigen Dauer, um 4% der Sektoren zu scannen wohl mehre Wochen dauern. Zudem werden wohl nicht die Original Dateinamen wiederhergestellt. Die Platte ist von meinem Bruder und es existiert kein Backup
.
Da das NAS ja wohl auf Linux basiert habe ich mir gedacht, das man die Partition(en) auf der Platte eventuell mit einem Live Linux mounten kann und so einfach wieder an die Daten kommen kann. Ich bin kein Linux User, also seht mir bitte falsche Begrifflichkeiten bzw. meine Unkenntis nach. Allerdings habe ich es geschafft schonmal die Platte/Partitionen zumindest einmal angezeigt zu bekommen. Der Versuch zu mounten scheitert aber letztlich. Der Mountbefehl lautet:
Die Fehlermeldung lautet:
demsg zeigt meiner Ansicht nach nichts relevantes dazu an (hier die letzten Einträge):
zeigt folgendes (die ganzen RAM Disks habe ich mal weggelassen):
zeigt folgendes:
folgendes:
Zwar ist die Volume Group bereits als aktiv gekennzeichnet aber ich habe trotdem noch ein
gemacht. Gebracht hat das aber auch nichts. Was mache ich falsch bzw. hat jemand einen Tipp, wie ich hier weiterkomme?
ich habe folgende Problemstellung und würde mich freuen, wenn ich hier den ein oder anderen Tipp bekommen könnte, um das Problem zu lösen. Ich habe hier eine Datenplatte aus einem Netgear ReadyNAS. Das NAS hat leider das zeitliche gesegnet aber die Daten auf der Platte scheinen noch intakt zu sein. Ich habe es geschafft mit dem Tool PhotoRec etliche Dateien zu sichern. Allerdings würde ein vollständiger Durchlauf unter Berücksichtigung der bisherigen Dauer, um 4% der Sektoren zu scannen wohl mehre Wochen dauern. Zudem werden wohl nicht die Original Dateinamen wiederhergestellt. Die Platte ist von meinem Bruder und es existiert kein Backup
Da das NAS ja wohl auf Linux basiert habe ich mir gedacht, das man die Partition(en) auf der Platte eventuell mit einem Live Linux mounten kann und so einfach wieder an die Daten kommen kann. Ich bin kein Linux User, also seht mir bitte falsche Begrifflichkeiten bzw. meine Unkenntis nach. Allerdings habe ich es geschafft schonmal die Platte/Partitionen zumindest einmal angezeigt zu bekommen. Der Versuch zu mounten scheitert aber letztlich. Der Mountbefehl lautet:
Code:
sudo mount /dev/c/c /media/nas
Die Fehlermeldung lautet:
Code:
ubuntu@ubuntu:~/Documents$ sudo mount -v /dev/c/c /media/nas/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/mapper/c-c,
missing codepage or helper program, or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so.
demsg zeigt meiner Ansicht nach nichts relevantes dazu an (hier die letzten Einträge):
Code:
[ 373.804828] EXT4-fs (sdc1): mounting ext3 file system using the ext4 subsystem
[ 373.804836] EXT4-fs (sdc1): bad block size 16384
[23375.043558] EXT4-fs (dm-0): mounting ext3 file system using the ext4 subsystem
[23375.043565] EXT4-fs (dm-0): bad block size 16384
[23394.677306] EXT4-fs (dm-0): mounting ext3 file system using the ext4 subsystem
[23394.677312] EXT4-fs (dm-0): bad block size 16384
[23483.129377] EXT4-fs (dm-0): mounting ext3 file system using the ext4 subsystem
[23483.129383] EXT4-fs (dm-0): bad block size 16384
Code:
sudo fdisk -l
Code:
Disk /dev/loop0: 1.4 GiB, 1497772032 bytes, 2925336 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0xf0631d38
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 718847 716800 350M 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 718848 976771071 976052224 465.4G 7 HPFS/NTFS/exFAT
Disk /dev/sdb: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x127d3c21
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdb1 2048 975849471 975847424 465.3G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2 975849472 976771071 921600 450M 27 Hidden NTFS WinRE
Disk /dev/sdc: 698.7 GiB, 750156374016 bytes, 1465149168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x5a100209
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdc1 2 4096001 4096000 2G 83 Linux
/dev/sdc2 4096002 4608001 512000 250M 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdc3 4608002 1465112305 1460504304 696.4G 5 Extended
/dev/sdc5 4608003 1465112305 1460504303 696.4G 8e Linux LVM
Disk /dev/mapper/c-c: 696.4 GiB, 747760517120 bytes, 1460469760 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
sudo pvscan zeigt folgendes:
PV /dev/sdc5 VG c lvm2 [696.41 GiB / 0 free]
Total: 1 [696.41 GiB] / in use: 1 [696.41 GiB] / in no VG: 0 [0 ]
Code:
sudo pvscan
Code:
PV /dev/sdc5 VG c lvm2 [696.41 GiB / 0 free]
Total: 1 [696.41 GiB] / in use: 1 [696.41 GiB] / in no VG: 0 [0 ]
Code:
sudo lvscan
Code:
ACTIVE '/dev/c/c' [696.41 GiB] inherit
Zwar ist die Volume Group bereits als aktiv gekennzeichnet aber ich habe trotdem noch ein
Code:
sudo vgchange -ay
gemacht. Gebracht hat das aber auch nichts. Was mache ich falsch bzw. hat jemand einen Tipp, wie ich hier weiterkomme?