• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Fehler beim Raid 5 erstellen

Hallo Leute,

Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und 27 Jahre alt.
Habe keinerlei erfahrungen mit Linux, würde mir in der Richtung gerne was aneignen.
Nun probiere ich hier grade was aus.
Opensuse 11.2 benutze ich.
Meine Plattform ist ein Intel Atom board mit zusätzlichen 4 Kanal Sata Controller Drauf.
Am Board selber ein 1x250 GB und 1x2TB angeschlossen.
Am zus. Controller habe ich 4x2TB angeschlossen.
Open Suse läuft auf der 250GB HDD
und ich will nun aus den 5x2TB ein grosses Raid 5 bauen.
Über den Partitionierer habe ich den Festplatten gesagt Linux Raid damit ich Sie verwenden kann zum Raid bauen.
Raid 1 kann ich auch ohne Probleme bauen und formatieren.
Wenn ich nun Raid 0 oder 5 machen will bekomme ich eine Fehlermeldung die dann so aussieht:
Raid 0:
YaST got signal 11 at YCP file partitioning/ep-raid.ycp:89
/sbin/yast2: Zeile 454: 16237 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS
Raid 5:
YaST got signal 11 at YCP file partitioning/ep-raid.ycp:89
/sbin/yast2: Zeile 454: 16521 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base $module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS

Bei Raid 5 habe ich Blockgröße 128 KB und Left asymetric gewählt (left symetric hab ich auch shcon getestet, ergibt aber ebenfall eine Fehlermeldung)
Als Dateisystem wähle ich jeweils ext4 und partition nicht einhängen.

Ich hoffe hier kann mir geholfen werden und vielen Dank schon mal im vorraus.

MFG Mathier
 
Das sieht mir nach einem Problem mit YaST aus, entweder ist ein Paket fehlerhaft oder Pakete passen nicht zusammen. "Hauptverdächtiger" ist oft yast2-qt-pkg, aber da bist Du im Forum http://www.linux-club.de/viewforum.php?f=3 besser aufgehoben.

Im übrigen solltest Du Dich mehr mit der "manpage" von "mdadm" beschäftigen, YaST bietet nur einen Teil der Möglichkeiten einer RAID-Bearbeitung an.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Zum Thema Yast:
  • sicherstellen dass alle Updates eingespielt sind
  • rpm -qa | grep yast2 | sort
    liefert uns die aktuell installierten Pakete von Yast
 
so habe mal gemacht was lotz1009 mir empfolen hat.
dabei kam dann das raus:

autoyast2-installation-2.18.14-1.1.3.noarch
patterns-openSUSE-yast2_basis-11.2-20.22.1.i586
patterns-openSUSE-yast2_install_wf-11.2-20.22.1.i586
yast2-2.18.25-2.5.i586
yast2-add-on-2.18.3-2.1.noarch
yast2-apparmor-2.18.4-1.1.1.noarch
yast2-backup-2.18.5-0.1.1.noarch
yast2-bootloader-2.18.17-2.5.i586
yast2-branding-openSUSE-2.18.0-2.1.noarch
yast2-control-center-2.18.12-1.1.1.i586
yast2-control-center-gnome-2.13.4-2.3.i586
yast2-core-2.18.19-2.3.i586
yast2-country-2.18.20-2.2.i586
yast2-country-data-2.18.20-2.2.i586
yast2-dbus-client-2.18.0-2.1.i586
yast2-firewall-2.18.1-1.1.2.noarch
yast2-gtk-2.20.5-1.2.3.i586
yast2-hardware-detection-2.17.1-2.3.i586
yast2-inetd-2.17.3-3.3.noarch
yast2-installation-2.18.33-1.1.2.noarch
yast2-irda-2.18.2-0.1.1.noarch
yast2-iscsi-client-2.18.6-2.2.noarch
yast2-kerberos-client-2.18.3-2.2.noarch
yast2-ldap-2.17.3-9.1.i586
yast2-ldap-client-2.18.5-2.6.noarch
yast2-libyui-2.18.8-2.1.i586
yast2-mail-2.18.2-2.2.noarch
yast2-metapackage-handler-0.8.10-0.1.1.noarch
yast2-mouse-2.18.2-2.1.i586
yast2-ncurses-2.18.11-0.1.1.i586
yast2-ncurses-pkg-2.18.4-2.10.1.i586
yast2-network-2.18.53-1.1.1.i586
yast2-nfs-client-2.18.0-2.2.noarch
yast2-nfs-common-2.18.1-2.2.noarch
yast2-nis-client-2.18.2-2.2.i586
yast2-ntp-client-2.18.0-3.2.noarch
yast2-online-update-2.18.5-2.2.noarch
yast2-online-update-frontend-2.18.5-2.2.noarch
yast2-packager-2.18.13-1.1.3.i586
yast2-packager-webpin-2.18.13-1.1.3.i586
yast2-pam-2.17.1-2.1.noarch
yast2-perl-bindings-2.18.0-2.1.i586
yast2-pkg-bindings-2.18.11-1.1.4.i586
yast2-printer-2.18.19-2.2.i586
yast2-profile-manager-2.18.2-2.2.i586
yast2-qt-2.18.7-2.1.i586
yast2-qt-graph-2.18.4-4.1.i586
yast2-qt-pkg-2.18.18-1.1.2.i586
yast2-registration-2.18.0-2.4.noarch
yast2-registration-branding-openSUSE-2.18.0-2.4.noarch
yast2-repair-2.18.3-2.4.noarch
yast2-restore-2.18.1-3.1.noarch
yast2-runlevel-2.17.4-2.2.noarch
yast2-samba-client-2.18.3-2.2.noarch
yast2-samba-server-2.18.2-2.1.noarch
yast2-scanner-2.18.0-2.2.i586
yast2-security-2.18.3-2.2.noarch
yast2-slp-2.16.0-83.1.i586
yast2-sound-2.18.4-1.1.2.1.i586
yast2-storage-2.18.19-2.3.i586
yast2-sudo-2.18.2-2.2.noarch
yast2-sysconfig-2.17.0-56.2.noarch
yast2-theme-openSUSE-2.18.10-1.1.1.noarch
yast2-trans-de-2.18.1-16.19.1.noarch
yast2-transfer-2.18.0-3.1.i586
yast2-trans-stats-2.15.0-122.2.noarch
yast2-tune-2.18.1-2.2.i586
yast2-tv-2.18.4-2.8.noarch
yast2-update-2.18.6-2.3.i586
yast2-users-2.18.13-2.1.i586
yast2-vm-2.16.10-3.1.i586
yast2-x11-2.18.0-2.1.noarch
yast2-xml-2.16.1-56.1.i586
yast2-ycp-ui-bindings-2.18.5-2.1.i586

laut der online aoftwareaktualisierung ist auch alles aktuell.

das mdadm bzw manpage wo bekomme ich das denn her und wie muss ich das installieren?
würde das halt gerne erstmal ueber ein tool schaffen mir nen raid 5 einzurichten.

vielen dank im vorraus schon mal Mathias
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
KemNaNh schrieb:
das mdadm bzw manpage wo bekomme ich das denn her und wie muss ich das installieren?
http://linux.die.net/man/8/mdadm bzw. einfach man mdadm

Die yast-Pakete sehen eigentlich ok aus. :???:
Benutzt du Yast unter KDE/Gnome oder die Konsolenversion?
 
Ich benutzte yast in der gnome version.
funktioniert leider auch noch nicht.
habe er aber hinbekommen mit mdadm das raid zu erstellen. ( nachdem ich kapiert habe was manpage ist :)
nachdem ich dann allerding mal neu gestartet habe sollte ich noch fsck machen aber damit muss ich mich morgen nochmal genau befassen.
notfall installiere ich das ganze nochmal neu und versuche es wieder.
werde das morgen nochmal testen und dann melde ich mich wieder
 
nach einer neu installation war anlegen einer Raids ohne Probleme möglich einziger unterschied das ich dieses mal kde statt gnome ausgewählt habe bei der installation.

Vielen Dank fuer dir Hilfe

MFG Mathias
 
Oben