• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Fehler: "pam_open_session() for ..."

Hallo!

Ich habe gestern openSUSE 11.0 installiert und bekomme einen Fehler:
"pam_open_session() for user ClausVB failed: Module is unknown"

Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
  • "openSUSE-11.0-NET-x86_64.iso" heruntergeladen, gebrannt und von CD gestartet
  • Er hat automatisch den Mirror "http://download.opensuse.org/" ausgewählt, um die Pakete zu installieren (eingetippt habe ich es nicht)
  • Die ca. 2stündige Installation über's Internet habe ich nicht jede Sekunde beobachtet. Mir ist einmal aufgefallen, dass er ein Modul "pcre" nicht richtig installieren konnte. Den Fehler habe ich übersprungen, um das Paket später nachzuinstallieren.
  • Die Installation lief ansonsten normal, der PC bootet immer ganz normal und kommt im Runlevel 5 immer zum grafischen Login von KDE (4.0)
  • Die Anmeldung über KDE, aber auch Text-Konsole (ALT+N) funktioniert teilweise sowohl mit "root" auch mit "ClausVB". Gebe ich ein falsches Login ein, sagt er "Login fehlerhaft". Gebe ich z. B. "root" und Passwort richtig ein, wird das Login genommen, aber kurz danach kommt die deutsche Fehlermeldung "Modul nicht gefunden" und er springt wieder zum Login. Dass ich die Passwörter von zwei Benutzern vergessen habe ist ausgeschlossen.

Ich habe nach dem Fehler gegoogelt und folgende Seite gefunden:
kdm kann kde nicht mehr starten / xorg-x11-Absturz (SuSE 10.1)

Dort steht als Lösung:
Problem gelöst:
Aus irgendeinem Grund war das Paket
pam-modules-10.2-28.1
installiert. Ich weiss nicht, ob die 10.2 etwas mit der OpenSuSE-Version zu tun hat, es gibt im 10.1 Repository auch eine pam-modules-Version 10.1..., die ich installiert habe. Jetzt funktioniert der KDE-Start von kdm wieder....

Ich habe also mit der CD die "Repair Installation" gestartet und beim Überprüfen aller Pakete findet er neben Postfix und anderen auch immer wieder das Modul "pam". Ich bin schon dreimal auf "Repair" gegangen und er sagt auch "successfull", aber der Fehler bleibt. Ich kann mich an meinem System nicht anmelden. Folglich kann ich auch kein "rpm --force" für das Paket "pam" durchführen, wie ich es auf einer anderen Webseite gelesen habe.

Zu meinem Hintergrund: Mit openSUSE und SLES arbeite ich im Serverbereich seit mehreren Jahren. Mit einer Minimalinstallation komme ich immer gut klar :). Dass ist mein zweiter Versuch, openSUSE als Windowsersatz (Surfen, OpenOffice, Programmieren, etc.) zu verwenden.

Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei der Online-Installation ein Fehler beim Paket "pam" eingeschlichen hat? Ist es generell besser, die DVD herunterzuladen und damit zu installieren?

Hat dieses Problem schon jemand gehabt mit (openSUSE 11) oder kennt Ihr eine andere Seite, wo das Problem gelöst wurde?

Danke und Gruß
Claus
 
Noch als Rückmeldung: Die Benutzung von einem System Update, gerade im Bezug auf "pam", sowie die Überprüfung aller Pakete mit "Repair Installation" hat nichts gebracht. "Repair Installation" bemerkt zwar, das mit "pam" etwas nicht stimmt, aber repariert wirde es anscheinend nicht.

Ich versuche jetzt eine komplette Neuinstallation mit KDE 3.5, weil der hier im Forum bevorzugt wird und ich habe die Authentifizierungsmethode von Blowfish (Standard) auf MD5 gestellt.

Was besseres ist mir nicht eingefallen.

Ich werde berichten, ob die Neuinstallation zum Erfolg geführt hat.

Gruß
Claus
 
Oben