Hallo,
ich habe 2 Rechner von Opensuse 12.1 auf 12.2 upgegradet (64-bit).
Bei beiden Rechnern waren die Partitionen nicht mit "disk/by-id" sondern "disk/by-label" gemounted (wegen kopieren von Images auf andere Festplatten).
Nach dem Upgrade blieben beide Rechner am Bootmanager hängen, da sie die Partitionen nicht mounten konnten.
Eine Überprüfung der menu.lst ergab, dass dort alle Einträge, die auf die hd verwiesen, fehlerhaft waren.
Eingetragen war "hd(0)".
Richtig wäre aber "hd(0,3)" bei dem einen bzw. "hd(0,1)" bei dem anderen Rechner.
Bitte überprüft auch, ob der Eintrag "root=/dev/disk/by-id" den Labelnamen der Partition enthält. Bei mir stand da komischerweise nach dem Upgrade "sda4" bzw. "sda2" anstatt des Labelnamens.
Mit einem Editor wurden die Einträge entsprechend abgeändert.
Bei meinem Notebook (allerdings die 32-bit-Version) waren die Partitionen defaultmäßig mittels "disk/by-id" gemounted. Dort lief das Upgrade auf die 12.2 problemlos durch.
mojo
ich habe 2 Rechner von Opensuse 12.1 auf 12.2 upgegradet (64-bit).
Bei beiden Rechnern waren die Partitionen nicht mit "disk/by-id" sondern "disk/by-label" gemounted (wegen kopieren von Images auf andere Festplatten).
Nach dem Upgrade blieben beide Rechner am Bootmanager hängen, da sie die Partitionen nicht mounten konnten.
Eine Überprüfung der menu.lst ergab, dass dort alle Einträge, die auf die hd verwiesen, fehlerhaft waren.
Eingetragen war "hd(0)".
Richtig wäre aber "hd(0,3)" bei dem einen bzw. "hd(0,1)" bei dem anderen Rechner.
Bitte überprüft auch, ob der Eintrag "root=/dev/disk/by-id" den Labelnamen der Partition enthält. Bei mir stand da komischerweise nach dem Upgrade "sda4" bzw. "sda2" anstatt des Labelnamens.
Mit einem Editor wurden die Einträge entsprechend abgeändert.
Bei meinem Notebook (allerdings die 32-bit-Version) waren die Partitionen defaultmäßig mittels "disk/by-id" gemounted. Dort lief das Upgrade auf die 12.2 problemlos durch.
mojo