• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Fehlermeldung Kaltstart bez. USB device on port 5

misiu

Moderator
Teammitglied
Am besten
Code:
/var/log/boot.msg
bei Start mit und ohne diese USB-Fehlermeldungen.

MfG
misiu
 
Dank der wunderbaren Unterstützung von Herz-von-Hessen, kann ich jetzt übersichtlichere Logs veröffentlichen.

Mit dem Befehl sudo grep -Ei "error|fail" /var/log/boot.log bekomme ich keine Meldung.

Mit dem Befehl sudo grep -Ei "error|fail" /var/log/messages bitte hier klicken.

Mit dem Befehl dmesg | grep -Ei "error|fail" bekomme ich diese Meldung.

Ich hoffe mit dieser Übersicht helfen zu können.

Danke euch.

wilux
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ich hab mir die Error-Logs reingezogen und ein wenig nach Error -71 gesucht, dabei z.B. das gefunden:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=797789

Jetzt eine Frage , die sich auf Powermanagement - Einstellungen im BIOS bezieht:
Haben sich nach dem BIOS-Reset die Powermanagement -Einstellungen geändert?
(z.B. Suspendmode S3 auf S4 oder falls im BIOS enthalten Suspend für USB)

Falls du probieren willst, dass sollte Autosuspend für USB abschalten:
Code:
echo -1 >/sys/module/usbcore/parameters/autosuspend

MfG
misiu
 
Powermanagement im Bios … Dort habe ich nie(?) was gemacht.

Aber ich probiere mal Deinen Vorschlag. Eben hat mein PC einen neuen Tiefstand erreicht … Bestimmt 10 mal neu gestartet und zwischendurch mehrere Minuten vom Netz gehabt. Entweder lief der CPU-Lüfter beständig auf Höchstleistung, also nicht nur einige Sekunden, sondern ich bekam zwischendurch mal eine kurze Piepmeldung vom Bios, vermutlich GraKa nicht gefunden (Schirm blieb dunkel). Im Failsafemodus hoch klappt soweit immer aber der Neustart mittels Strg+Alt+Entf musste den Rechner nicht zwangsläufig den Rechner neu starten. Er blieb schon mal gerne beim Lüfterprüfen stehen …

Testen wir also mal. Danke Dir.

wilux
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hast du die Platine drin?:
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM2/M2NSLI/#download

Sagt jedenfalls der Auszug aus den Logs:
Code:
<7>[    0.000000] DMI: System manufacturer System Product Name/M2N-SLI, BIOS ASUS M2N SLI ACPI BIOS Revision 0201 09/07/2007

MfG
misiu
 
Deine Frage hat mich ins opensuse-Forum geführt. Dort lese ich immer was von einem Fehler im Kernel.

Komisch nur, dass ich den Rechner immer wunderbar mit der Live-CD starten kann.

Langsam krieg ich'n dicken Hals …

wilux
 
Ein kleiner Hinweis von mir:

Wenn ich den PC in den Tiefschlaf schicke, wacht der tadelfrei auf. Kein USB Problem.

wilux
 
Hallo Leute, hallo misiu,

weil die Kiste im Betrieb immer zäher wurde, habe ich eben openSUSE 11.4 neu installiert.

Mein erster Eindruck ist gut. Nun bleibt erstmal das Problem mit Yast2 übrig …

Danke für Deine viele Hilfe und Mühe.

wilux
 
Nu fliegt er raus, mein Kartenleser.

Wie toll die Kiste durchstartet, wenn der nicht angeschlossen ist.

Meine Moral: In Zukunft keine internen Kartenleser mehr. Ein paar digitale Medien gleichzeitig angeschlossen, mehrere Kopierjobs z B., schon müssen zwei USB-Ports mehr Strom liefern, damit alles klappt.

Es wird also ein externer Kartenleser mit separatem Netzteil.

Euch allen Danke für beraten und begleiten, super 8).

wilux
 
Jepp, endlich. Und es war auch gut, Susie neu zu installieren.

Richtig super wird es erst dann, wenn ich aus diesen Erfahrungen gelernt habe und mein nächstes Upgrade besser vorbereite. Ach und vor Experimenten das System sichere.

Jaja …

wilux ;D
 

misiu

Moderator
Teammitglied
wilux schrieb:
Jepp, endlich. Und es war auch gut, Susie neu zu installieren.

Richtig super wird es erst dann, wenn ich aus diesen Erfahrungen gelernt habe und mein nächstes Upgrade besser vorbereite. Ach und vor Experimenten das System sichere.

Jaja …

wilux ;D

Du kannst beruhigt sein:
Diesen Erkenntnissen nach bist du Millionen Computer-Nutzern meilenweit voraus ;-)

MfG
misiu
 
Oben