• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Fesplatte Partitionieren

Hallo liebe Gemeinschaft. Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich benutze derzeit Fedora 16. Ich möchte jetzt Windows 7 installieren und hab das auch mit der bootfähigen Installations-DVD versucht.

Zum Problem jetzt: Bei der Installation sagt mir Win7 aber, dass ich keine NTFS-Partitionierung habe, womit ich natürlich auch nicht Win7 installieren konnte.

Jetzt habe ich mir gedacht, ich partitioniere unter Fed die Festplatte mit 200 GB und als NTFS.

Tja, nur weiß ich leider nicht, wie ich das machen soll? Hab mich auch schon im Internet umgesehen, aber nicht wirklich hilfreiches gefunden. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Bin dankbar für jede Hilfe.

Lg, Christoph
 
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab als root nun eingegeben: fdisk -1

Code:
[root@vwl ~]# fdisk -1
fdisk: invalid option -- '1'
Usage:
 fdisk [options] <disk>    change partition table
 fdisk [options] -l <disk> list partition table(s)
 fdisk -s <partition>      give partition size(s) in blocks

Options:
 -b <size>             sector size (512, 1024, 2048 or 4096)
 -c[=<mode>]           compatible mode: 'dos' or 'nondos' (default)
 -h                    print this help text
 -u[=<unit>]           display units: 'cylinders' or 'sectors' (default)
 -v                    print program version
 -C <number>           specify the number of cylinders
 -H <number>           specify the number of heads
 -S <number>           specify the number of sectors per track

Kann ich das Programm: gparted verwenden. Hab das als Image auf ner CD.

Danke.
 
Ok, hab ich jetzt gemacht. Sorry!

Hab weiterhin im Internet nach einer Lösung gesucht, hab aber leider nichts gefunden.

Hoffe ihr könnt mir helfen.


Code:
  [root@vwl ~]# fdisk -l

WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.


Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1   976773167   488386583+  ee  GPT

Disk /dev/mapper/vg_vwl-lv_swap: 6140 MB, 6140461056 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 746 cylinders, total 11993088 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/mapper/vg_vwl-lv_swap doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/mapper/vg_vwl-lv_root: 53.7 GB, 53687091200 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 6527 cylinders, total 104857600 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/mapper/vg_vwl-lv_root doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/mapper/vg_vwl-lv_home: 439.7 GB, 439730831360 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 53460 cylinders, total 858849280 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/mapper/vg_vwl-lv_home doesn't contain a valid partition table
 

towo

Moderator
Teammitglied
Du hast ein LVM, da ist Nix mit mal eben umpartitionieren für Windows.
 
Ja, hab's gesehen, als ich mit Gparted ran wollte.

Hab alle Daten gesichert. Wenn ich also alles löschen muss, ist das in Ordnung.

Gibt es eine Lösung für das Problem bzw. was soll ich jetzt am Besten machen?

Danke, christoph
 
Hallo, gibt es die Möglichkeit, ein anderes Linux zu installieren, welches mir die Festplatte in den MBR-Stil partitioniert. Damit müsste ich dann doch von der Windows-Installations-DVD installieren können, oder?

Ich bin auch dafür dankbar, wenn mir jemand sagt, wie schlimm meine Situation derzeit ist.

Danke, Christoph
 
Schlimm für Linux ist es überhaupt nicht, aber Windows fängt mit LVM nichts an. Dir bleibt also nichts anderes übrig, als die Festplatte neu zu partitionieren, was nach
Snorre123 schrieb:
Hab alle Daten gesichert.
möglich ist. Es reicht, mit der GParted-Live-CD unter "Device / Create Partition Table" eine neue herkömmliche msdos-Partitionentabelle anzulegen (Windows 7 sollte aber mit einer GPT umgehen können, Du kannst also auch mit der GParted-Live-CD eine neue GPT erzeugen). Wenn Du danach auch Linux installieren willst, solltest Du die für Windows notwendige(n) Partition(en) anlegen und den Rest für Linux frei lassen, damit ersparst Du Dir das nachträgliche Verkleinern der Windows-Partition.

Was spricht dagegen, Windows in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen?
 
Ok, hab das jetzt nochmal probiert, aber es kommt, wenn ich eine neue Partitionstabelle erstellen will, die Meldung: Kann nicht erstellt werden solange es noch aktive Partitionen (eingehängte) gibt. Diese aktive ist dabei eben die LVM (dev/sda3), welche neben der Boot partition den gesamten Festplattenspeicher einnimmt.

Was soll ich denn jetzt bitte machen? Gibt es noch eine andere Mögchlickeit?

Bitte um Rat. Danke!
 
Hallo Robert, danke für deine Hilfe.

Im Grund muss ich nur, lt. gparted live manual:

Code:
 (When you are finished copying files -> brauch ich nicht, sonder:), unmount the hard drive partition by entering: 
user@debian:~$ sudo umount /tmp/myhd

Danach schließe ich das Terminal und öffne Gparted. Dann formatiere ich sda3 in NTFS. Stimmt das?

Danach kann ich die Win7 einlegen und windows installieren, oder? Soll ich die Boot-Partition auch löschen und in NTFS formatieren und dann beide zu zusammenführen?

Danke, lg christoph
 
Wenn Du nur Windows installieren willst, lege eine neue Partitionentabelle (ohne Partitionen) an und überlasse das Partitionieren Windows.
josef-wien schrieb:
Wenn Du danach auch Linux installieren willst, solltest Du die für Windows notwendige(n) Partition(en) anlegen und den Rest für Linux frei lassen, damit ersparst Du Dir das nachträgliche Verkleinern der Windows-Partition.
 
Hallo,

vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Hab es nun endlich hinbekommen!

Danke, danke, danke!

lg, christoph
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wenn nun alles funktioniert, mache bitte noch deine Hausaufgaben:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=55&t=81378
Danke
 
Oben