• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Festplatte voll?

Hi,
Erstmal sorry, bin im falschen Forum, aber ich weiß jetzt auch nicht wohin.
Bin eigentlich mit Slackware unterwegs, aber in den entsprechenden Foren muss man bisweilen lange warten.
Kann auf meinem System nichts mehr machen, zb gibt ein 'touch file' 'no space left on device'.
Aus dem selben Grunde startet auch X nicht mehr, es kann irgendeine Konfigurationsdatei nicht mehr schreiben, weil die HD angeblich voll ist. Wenn ich aber 'df' aufrufe, ist die Partition aber nur zu 86% voll.
Wenn ich auf derselben mit Puppy-Linux beschreiben will, geht's aufmal.
Ein 'fsck.ext4' von Puppy aus ergibt '/dev/sda3: clean'

Wie gesagt, Slackware fährt ohne Probs hoch, aber jede weitere Aktion ist unmöglich, weil angeblich 'no space left on device'.
Sowas seltsames ist mir noch nie untergekommen!
Und sonne Sch... dazu, hier steht jetzt alles!
 
Code:
df -i
/dev/root: 100%

Was macht man da?
Einfach Dateien löschen?
Aber das kann es doch nicht sein, da muss doch irgendwo was 'vollgelaufen' sein, stelle mir vor, daß irgendwo tausende überflüssige Dateien angelegt sind. Übrigens habe ich überflüssige Thumbnails gerade weggelöscht, das sind tausende!
 
Code:
for dir in `ls /` ; do echo -n $dir ; find /$dir -type f -empty | wc -l ; done
dev 297
mnt 421
proc 21780 (!)
root 15
sys 68
tmp 29
usr 4787 (wo kommen die denn her?)
var 560
Wenn ich das mit dem System vergleiche, an dem ich jetzt sitze (Salix):
proc 21158
usr 161

Code:
find / -type f | wc -l
778675 (SL)
115955 (Salix)
 
Hab's gefunden:
Code:
ls /var/spool/clientmqueue | wc -l
362439
Alles gelöscht, läuft wieder: df -i 44%
Kann es sein, daß da ein Cronjob fehlt? Auf Salix existiert das Verzeichnis nicht einmal.
Bin wieder auf SL eingeloggt.. :/ , so ein Schreck...
 

framp

Moderator
Teammitglied
OsunSeyi schrieb:
Hab's gefunden:
Code:
ls /var/spool/clientmqueue | wc -l
362439
Alles gelöscht, läuft wieder: df -i 44%
Glückwunsch! Könntest Du uns und der Nachwelt noch kurz mitteilen wie Du die DateiLeichen gefunden hast? Vielleicht mit einem intelligenten find ?
 
Hatte mir gedacht, die Dateien wären möglicherweise beim letzten Mal, wie das System hochgefahren war, hinzugekommen und müssten sich auf diese Weise finden lassen. Das wäre in diesem Fall:
Code:
 find / -type f -mtime 2 | less
Dabei ist mir ein ganzer Schwall von denen ins Auge gefallen...
Ohne Eure Hilfe hätte es aber wohl bedeutend länger gedauert :roll:

PS:
das war jetzt gegoogelt, habe in der Tat -ctime 2 verwendet, weiß jetzt auch nicht, was richtiger ist.
Da ich aber nicht viel gemacht hatte, wurde auch nicht so viel gefunden.
Glück war sicher auch dabei!
 

framp

Moderator
Teammitglied
Danke. Ich verstehe zwar nicht wie in 2 Tagen 362439 Dateileichen entstanden sind ... aber das ist ein anderes Thema :)
 
Nein, immer nur "ein Schwung voll", aber viel auf.
Ein normales 'rm ./*' reichte noch nicht mal aus (zu viele) darum hatte ich kein Bedürfnis, mir das genauer anzuschauen.
Es ist seltsam, so ein Meer von Dateien vor sich zu haben, wo jedes 'grep' stundenlang loseiern will... :schockiert:
Hätte sonst gerne geprüft, ob bestimmte Fehlermeldungen die Ursache waren.
 
Oben