• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]find keine multimedia (xvid,divx) pckgs für Suse10.1

Ich bin der FAQ http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=9039 gefolgt
und verwende folgende Quelle: http://ftp.gwdg.de//pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.1/
YaST sagt es ist alles ok nur wenn ich jetzt auf Software Installieren oder Löschen gehe finde ich nirgendwo Packages die irgendwie was mit xvid,divx, etc. zu tun haben.

Was könnte da falsch gelaufen sein?

Bzw. kann mir einer die Namen der packages verraten? Ich weiss nicht mal nach was ich in dem Wust von Zeugs suchen soll?

Oder verstehe ich da etwas ganz falsch. Mein Ziel ist einfach mit z.B. Kaffeine divx avi's oder ogm videos abzuspielen.
 
A

Anonymous

Gast
Ähm...wenn ich den von Dir verlinkten Thread mir mal aufrufe, wird immer und immer wieder von Packman geschrieben ...vielleicht solltest Du einfach mal diesen Rat befolgen? ;-)
Packman ist, was Multimedia betrifft, immer noch die sinnigste Quelle ...

2) Die Sufu nutzen und Multimedia eingeben würde Dir schon ungemein helfen, da dies etwa 23.523x schon gefragt und beantwortet wurde :)
w32codecs, xine, und und und ...

Du packst das schon :)
Viel Spaß
 
Es gibt einen guten Grund warum ich NICHT packman's server genommen habe:
Ihr Dienst wurde erfolgreich in YaST hinzugefügt, konnte jedoch nicht mit ZenWorks synchronisiert werden.:
FEHLER: Hinzufügen von'http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1' nicht möglich: Failed to parse XML metadata: Unsigned file '/repodata/repomd.xml (http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1)'

Diese Problem ist nicht gelöst aber ich habe die Codecs gefunden. Sie waren nicht bei Software Installieren oder Entfernen sondern im Online-Update (warum eigentlich?). Tatsache ist ich kriege von packman's server immernoch warnungen um die Ohren gehauen (siehe oben). Liegt das an meiner Config - wenn ja wie kriege ich das weg?
 
@SuseOpfer, das kriegst Du folgendermaßen weg:

Datei /etc/sysconfig/security mit einem Editor öffnen und die Variable
Code:
CHECK_SIGNATURES="yes"
auf
Code:
CHECK_SIGNATURES="yast"
setzen.

Oder einfach die Fehlermeldung ganz lesen und verstehen.

Deutlichkeitsstufe 1:

Ihr Dienst wurde erfolgreich in YaST hinzugefügt, konnte jedoch nicht mit ZenWorks synchronisiert werden

Deutlichkeitsstufe 2:

Ihr Dienst wurde erfolgreich in YaST hinzugefügt, konnte jedoch nicht mit ZenWorks synchronisiert werden

Deutlichkeitsstufe 3:

Ihr Dienst wurde erfolgreich in YaST hinzugefügt
 
Oben