• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Firefox ESR - libflashplayer.so einfach kopieren ?

Ich würde gerne mal wieder Eure Unterstützung in Anspruch nehmen. Diesesmal zum Thema Firefox (ESR-Version).

Mein Firefox wurde vor einigen Tagen per Online-Update auf die Version 29.0 aktualisiert. Zwar habe ich keine Probleme mit dem neuen Design, möchte aber nicht allmonatlich als "Tester" der jeweiligen Version unterwegs sein.

So habe ich mir jetzt die aktuelle ESR-Version des Firefox (24.5.0) nach /opt installiert und den symbolischen Link entsprechend angepasst.

Der Firefox in der ESR-Version läuft nun auch mit der Einschränkung, daß ich zunächst keine Videos innerhalb des Browsers abspielen konnte. Laut "about:plugins" waren keinerlei Plugins installiert. Der Versuch den flashplayer von der Adobe-Seite zu laden und zu installieren scheiterte, weil ein Konflikt zum installierten flash-player-kde4 bestand. Dieser wurde aber vom Firefox wohl nicht gefunden. So habe ich kurzentschlossen die Datei "libflashplayer.so" aus dem Verzeichnis /usr/lib64/browser-plugins in das Verzeichnis ~/.mozilla/plugins kopiert. Nun laufen auch die Videos im Firefox.

Jetzt meine Frage(n):

a.) ist dieses Vorgehen "auf dem kurzen Dienstweg" akzeptabel oder ist ein gänzlich anderer Weg zu wählen?

b.) wenn akzeptabel: gibt es weitere durchzuführende Maßnahmen, die der ESR-Version noch gut täten?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Gruss H.
 
halo44 schrieb:
a.) ist dieses Vorgehen "auf dem kurzen Dienstweg" akzeptabel oder ist ein gänzlich anderer Weg zu wählen?.
Ist schon ok, aber du hättest auch einfach einen link der libflashplayer dorthin setzen können.

Gruss
Michael
 
Eine weitere Möglichkeit ist, die Variable MOZ_PLUGIN_PATH entsprechend zu setzen, z. B.:
Code:
export MOZ_PLUGIN_PATH=$MOZ_PLUGIN_PATH:/usr/lib64/browser-plugins:/usr/lib64/mozilla/plugins
Für am Paketmanager vorbei installierte Programme ist die Hierarchie unter /usr/local vorgesehen. Das Paket firefox-esr gibt es übrigens im Mozilla-Repo.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise. Es führen bekanntlich viele Wege nach Rom, wobei natürlich der über die reguläre Paketverwaltung der bequemste ist. Allerdings muß er einem bekannt sein, was bei mir nicht der Fall war :eek:ps:

Gruss H.
 
Oben