Ich habe gestern mein neues Festplattengehäuse bekommen (CoolerMaster Xcraft 350).
Jetzt habe ich das Problem, dass die Übertragungsrate bei max. 750 Kb/s liegt (durchgehend 700, mit nem cd iso getestet) :?
Habe serialize_io auf 1 (die Option vom Modul sbp2) gestellt, aber keine Verbesserung
Ich weiß auch nicht welcher Chipsatz verwendet wird, da Mac OS unterstützt wird, habe ich gedacht das sollte dann unter Linux auch laufen. Ich brauche ja keine 20 Mb/s, zwischen 5 und 10 wäre gut (meine interne Festplatte bringt auch nicht viel mehr).
Ich habe dazu ein paar Fragen:
Wie bekomme ich raus welcher Chipsatz benutzt wird ?
Weiß jemand was ich noch testen kann um den Durchsatz zu erhöhen ?
Ich werde das Gehäuse bald einschicken, weils einen (optischen) Fehler hat. Wenn wirklich gar nichts hilft, muss ich mir wohl eine usb2.0 pcmcia karte holen (habe nur 1.1 und Firewire).
Also hier mal die Hardware:
IBM X30 Notebook mit nem Ricoh R5C552 Firewire-Controller (ohci1394)
CoolerMaster XCraft 350
openSUSE10.2
edit: habe eine Seagate mit 400gb drin, 2x 100gb + 170gb alles ext3
Danke für eure Hilfe
Jetzt habe ich das Problem, dass die Übertragungsrate bei max. 750 Kb/s liegt (durchgehend 700, mit nem cd iso getestet) :?
Habe serialize_io auf 1 (die Option vom Modul sbp2) gestellt, aber keine Verbesserung
Ich weiß auch nicht welcher Chipsatz verwendet wird, da Mac OS unterstützt wird, habe ich gedacht das sollte dann unter Linux auch laufen. Ich brauche ja keine 20 Mb/s, zwischen 5 und 10 wäre gut (meine interne Festplatte bringt auch nicht viel mehr).
Ich habe dazu ein paar Fragen:
Wie bekomme ich raus welcher Chipsatz benutzt wird ?
Weiß jemand was ich noch testen kann um den Durchsatz zu erhöhen ?
Ich werde das Gehäuse bald einschicken, weils einen (optischen) Fehler hat. Wenn wirklich gar nichts hilft, muss ich mir wohl eine usb2.0 pcmcia karte holen (habe nur 1.1 und Firewire).
Also hier mal die Hardware:
IBM X30 Notebook mit nem Ricoh R5C552 Firewire-Controller (ohci1394)
CoolerMaster XCraft 350
openSUSE10.2
edit: habe eine Seagate mit 400gb drin, 2x 100gb + 170gb alles ext3
Danke für eure Hilfe