• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Frage zu "anderen Kernel installieren"

Hallo
Ich nutze ein Notebook (Samsung P30) mit OSS10 und
kernel-default
kernel-default-nongpl
kernel-source
jeweils Version: 2.6.13-15.7 (also aktuell).

Nun hat dieser Kernel leider ein Problem im acpi/powersave Bereich.
Dh, wenn der Akku drin steckt, gehen etliche acpi-Events nicht. Ebenso klemmt dann auch bei powersave etwas.

Laut suse-laptop Liste und bugzilla.novell ist dies bekannt, wird aber derzeit nicht gepatcht (wohl erst, wenn etwas sicherheitsrelevantes dazu kommt).
Nun war bei bugzilla die Rede davon, einen Kernel (2.6.15..) von der 10.1 zu nehmen. Geht anscheinend.

Ist dies zu empfehlen??

Andererseits bietet das Repository jengelh aktuelle Kernel an:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=51503

In diesem Zusammenhang:
Was ist mit dem Paket kernel-default-nongpl? Dies wird in anderen Repositories nicht angeboten.
Wird doch eigentlich auch benötigt, oder?

Eventuell noch andere Tipps?
Danke und Gruß
Manfred
 
der nongpl part enthält nicht-freie module (non-gpl eben) - meist sachen für wlan karten etc.

wenn du nach dem angesprochenen howto vorgehst und einen kernel parallel zu deinem aktuellen installierst, gehst du keinerlei risiko ein. du hast für den fall dass der 'neue' nicht funktioniert immer noch den alten als fallback.

insofern kannste stressfrei mal schauen ob der AS23 von jengelh oder der aus aus 10.1 funktioniert ;)
 
Hallo Gimpel

Hab es grad mal mit einer sources.list für 10.1 getestet.
Den aktuellen Kernel (-default; -source; _non-gpl) könnte ich also einfach mit apt installieren.
Die Schritte im howto sind soweit klar ( http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=21685 ).

Ok, nun noch eine Frage zur /boot/grub/menu.lst.
So sieht meine derzeitige menu.lst aus:
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on So Jan  8 16:10:26 CET 2006

color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 4
gfxmenu (hd0,1)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title SUSE LINUX 10.0
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x317 selinux=0    resume=/dev/hda1  splash=silent showopts
    initrd /boot/initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- SUSE LINUX 10.0
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume selinux=0 nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
    initrd /boot/initrd

Dort füge ich dann einfach folgendes unter den obersten Eintrag (zZt SUSE LINUX 10.0) ein:
Code:
title linux-SuSE-default
   kernel (hd0,1)/vmlinuz-2.6.13-15.7-default root=/dev/hda2 vga=0x317 selinux=0    resume=/dev/hda1  splash=silent showopts
   initrd (hd0,1)/initrd-2.6.13-15.7-default

Danach booten und ... :D

Alles richtig soweit?

Danke und Gruß
Manni
 
Hallo

Wollte nun gerade mal einen Versuch starten. Beim entfernen des Datenbank Eintrags meckert er wegen des Pakets smartlink-softmodem. Dieses hängt auch vom Kernel ab.
Was tun? Deinstallieren?
Code:
linux:/home/manfred # rpm -e --justdb kernel-default kernel-source kernel-default-nongpl
error: Failed dependencies:
        kernel is needed by (installed) smartlink-softmodem-2.9.10-17

Gruß Manni
 
Hallo Gimpel

Mit --nodeps hats erst mal geklappt. Aber nun wollte ich den aktuellen Kernel von 10.1 installieren:
Code:
linux:/home/manfred # apt install kernel-default kernel-source kernel-default-nongpl
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
You might want to run `apt-get --fix-broken install' to correct these:
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
  librsvg: Hängt ab von: libgsf-1.so.1 aber es ist nicht installierbar
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).

Hmm, nun werde ich lieber mal den KOTD von 10.0 nehmen.
Ich melde mich wieder, wenns geklappt hat.

Erst mal Danke
Manni
 
Hallo
Ich wieder. Das installieren des KOTD hat geklappt.
Dieses Kernel installieren klappt problemlos.

Allerdings hat dieser die gleiche Macke im acpi/powersave. :(
FAZIT: SuSE 10.x ist für Notebooks einfach.... Schrott! :evil:

Mal sehen, ev gehe ich wieder auf die 9.3 zurück. Verstehe das wer will, wieso tun die SuSE Leute da nichts?

Eine Frage noch: wie macht man diese Aktion wieder rückgängig?

Edit: hab einfach über apt einen downgrade gemacht. Dann noch menu.lst korrigiert. Läuft soweit wieder wie vorher.

Gruß Manni
 
Oben