• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Frage zum nächsten Suse Release 12.3 unter Tumblewe

Hallo zusammen,

nur zur Sicherheit, dass alles gut läuft. Am nächsten Mittwoch erscheint das neue OpenSuse 12.3. Ich nutze Tumbleweed. Wie soll ich mich im Falle des Upgrades verhalten? Reicht ein zypper up (als wäre nichts besonderes) oder soll ich alle Repos (bis auf die 4 Tumbleweed-Hauptrepos) deaktivieren und ein zypper dup durchführen? (alle meine Repos sind Tumbleweed Repos (Libre Office, etc.).

Vielen Dank!

Beste Grüße,
 
Hi Poenix,
entweder habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden, oder das Thumbleweedportal http://de.opensuse.org/Portal:Tumbleweed.

Bis her war ich der Meinung, das parallel zu den normalen Releases der normalen Versionen (nur alle acht Monate eine neue Suse), das Thumbleweed immer den derzeitig aktuellen und stabilen (im Gegensatz zum Bleeding Edge des Factory) Entwicklungsstand darstellt und eigentlich nur durch das allfeierabendliche One-Klick-Install-update aus den einzelnen TW-Repos aktualisiert wird (werden muss).

Gruß Ganymed
 
Hi Ganymed,

  • Bis her war ich der Meinung, das parallel zu den normalen Releases der normalen Versionen (nur alle acht Monate eine neue Suse), das Thumbleweed immer den derzeitig aktuellen und stabilen (im Gegensatz zum Bleeding Edge des Factory) Entwicklungsstand darstellt

Ja, das stimmt schon, aber (aus meiner Sicht) nur solange bis wieder ein neues Release da ist. Dann sind Sie (also z.B. 12.3 und Tumbleweed current) erst einmal wieder gleich.

Da ich sonst nichts anderes gefunden habe, würde ich es mit einem zypper up probieren!?

Viele Grüße,

Phoenix
 
current (entspricht der jeweils aktuellen openSUSE-Version) = openSUSE
tumbleweed = build service

Mit Erscheinen einer neuen openSUSE-Version ist tumbleweed wieder leer, für die Umstellung der Pakete von tumbleweed auf current ist ein Herstellerwechsel notwendig, der bei zypper up unterbleibt.
 
Danke dir Josef!

Muss ich bei zypper dup auch die anderen Tumbleweed-Repos (Libre Office, KDE 410, etc.) deaktivieren? Oder einfach alles so lassen wie es ist?
 
Phoenix7 schrieb:
Muss ich bei zypper dup auch die anderen Tumbleweed-Repos (Libre Office, KDE 410, etc.) deaktivieren? Oder einfach alles so lassen wie es ist?
Bei Tumbleweed braucht man beim Erscheinen eines neuen Releases generell nichts unternehmen. Das würde dem Rolling Release Gedanken auch etwas wiedersprechen. Nur richte Dich darauf ein dass einige Wochen nach dem Release von 12.3 erstmal wenig bis garnichts passiert. Das große Update kommt etwas verspätet.

Und, wie im Portal:Tumbleweed beschrieben: Immer ein "zypper dup" durchführen (nicht "up"), da aktualisierte Pakete vom "current" zum "tumbleweed" repo wandern.
 
Hallo zusammen, nun bin ich etwas verwirrt! :irre: ... was soll ich denn jetzt genau tun? :???:

zypper up?
zypper dup?
andere Tumbleweed-Repos deaktivieren (ausser den 4 Haupt-Repos)?
alles so lassen?
sonst noch auf irgendetwas achten?

Danke Euch!
 
Das Deaktivieren eines Repo bewirkt, daß aus diesem Repo keine Aktualisierungen erfolgen können, auf die bereits aus diesem Repo installierten Pakete hat das keinen Einfluß. Im übrigen habe ich zerum nur darauf hingewiesen, daß die zitierte Aussage nicht der Realität entspricht.
 
Erfahrungen beim Upgrade:
Zuerst habe ich es mit einem zypper dup(!) probiert - da ist nicht viel passiert (287 Pakete inkl. Herstellerwechsel). :???:

Dann habe ich es mit einem zypper up(!) anschließend probiert (2146 Pakete wurden aktualisiert). Das hat gut geklappt. :D

Herstellerwechsel habe ich zugelassen. Alle Repos hatte ich aktiviert. Die höchste Repo-Prio hat bei mir Packman Tumbleweed und dann kommt KDE Extra 410, Suse Tumbleweed hat eine niedrigere Prio. Der Rest hat Prio: 99.

Kann mir das bitte jemand erklären? :???: Erwartet hätte ich das genau anders herum!
 
Oben