• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Fragen zum Failsafe u.a.

Hallo,

Nachdem ich mir jetzt mal Suse11 64bit, mit KDE 4.0.3 installiert habe, habe ich einige Fragen.


Nr. 1: Immer, wenn ich jetzt boote, kommt zuerst die Auswahl "Suse Linux...", und ein "Failsafe...." ...

Ich moechte allerdings, dass ich automatsich die Suse Linux-Bootoption waehle, und das Failsafe am besten loeschen.

Nr. 2: Wie zum Teufel bekomme ich meine GPU installiert? Was muss ich machen?
Nr. 3 (haengt vll. mit Nr. 2 zusammen): Wie bekomm ich die tollen compiz-effekte aktiviert? Bei mir laeuft da garnichts!)
Ich haette das ganz gerne das es beim booten so: http://youtube.com/watch?v=dg83I_MSsr4 aussieht ;)
 
Hallo,

Danke fuer die schnelle Antwort! Woran sehe ich denn, ob meine GPU installiert ist? Also erkannt und so ist sie naemlich lt. Systeminformation.
Wenn die GPU richtig erkannt ist, muessten dann die Effekte automatisch kommen?

In der Wiki ist das ziemlich umstaendlich erklaert... muss ich wirklich ins terminal wechseln dafuer? Dafuer musses doch einen Assistenten geben!
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wenns eine NVIDIA-Karte ist, gehts ja wohl kaum einfacher...aber mein "Spieglein Spieglein an der Wand" schläft noch und daher weiß ich leider nicht was bei dir da verbaut ist :wink:
Ob die 3D-Beschleunigung bei dir läuft kannst du prüfen indem du in der Konsole
Code:
glxinfo | grep direct
eingibst (einfach ein Terminal/Konsolenfenster öffnen, du brauchst dazu nicht in den Textmodus wechseln!). Wenn dann
direct rendering:Yes
erscheint ist das schonmal gut. Wenn nicht, bitte das Ergebnis von
Code:
lspci -nn
posten.
Für die Desktopeffekte werfe ich dir mal den Suchbegriff Compiz in den Raum, allerdings weiß ich nicht ob KDE4 diese Effekte selbständig mitliefert. Könntest du aber über das KDE-Kontrollzentrum herausfinden.
 
Hallo,

Danke fuer die Antwort.

Habe einen Laptop mit GF 8600M GS. Auf der nVidia-HP steht, dass die Treiber nur fuer Desktop-GPUS sind

grep direct sagt mir:
direct rendering: No
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect

lspci -nn sagt mir:
lieblingsbesuch@linux-g3u3:~> lspci -nn
bash: lspci: command not found

Die compiz-Funktionen sind bei mir schon alle aktiviert :-((
 
Ich probier's mal mit den normlen treibern.

Eine Frage noch: Wie komme ich aus dem f1-Terminal wieder in den graphischen Modus?
 
Mit
Code:
init 5
.
Was meinst du mit 'normale Treiber'? Ich würde dir empfehlen es über die Installationsquellen zu versuchen. Ist am pflegeleichtesten.
 
Falls Du den Graka-Treiber im Textmodus installierst, machst Du am besten einen
Code:
reboot
als root. Danach sollte der Grafikmodus ohnehin wieder verfügbar sein. Das ist besser, da der Graka-Treiber Kernelmodule installiert.

CU Freddie
 
Hallo,

Danke fuer die Antworten.

Als Treiber habe ich diesen hier: http://www.nvidia.de/object/linux_display_amd64_173.14.05_de.html heruntergeladen.

Im F1-Modus gestartet... aufgerufen... hat funktioniert. Lizenz akzeptiert.

Nun steht da: No precompiled kernel interface was foun to match your kernel; this means that the installer will need to compile a new interface
dann: unable to findd the development tool "cc" in your path, please make sure that you have the package gcc installed. if gcc is installed on ypour system, then please check that cc is in your path.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Mach die Installation aus den Onlinequellen wie im WIKI beschrieben ist. Das ist für dich (besonders in Zukunft) um einiges einfacher!
http://wiki.linux-club.de/opensuse/...on_nvidia_Treiber#Suse_10.1.2C_10.2_und_10.3:

Sprich:
1. http://download.nvidia.com/opensuse/11.0 als Installationsquelle in Yast hinzufügen
2. Yast --> Software hinzufügen oder entfernen
3. dort nach nvidia suchen
4. entsprechende Pakete laut WIKI installieren
5. Neustart, fertig.
 
Oben