• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Gau mit UDEV Regeln - Wenn der PC nicht mehr bootet

A

Anonymous

Gast
Hallo liebe Community 8)

Ich möchte für 2 meiner USBgebundenen Geräte jeweils eine UDEV-Regel erstellen. :-D Eine dementsprechende Wiki habe ich natürlich gelesen. :roll:

Allerdings weiss ich aus Erfahrung, daß bei fehlerhaften UDEV-Regeln das System schlimmstenfalls nicht mehr bootet. Wie ich jetzt gelesen habe, kann man das UDEV-Regelwerk auch vollständig neu einlesen, ohne Neustart, aber ich stelle mir die folgende Frage:

Was ist zu tun, wenn das System nach Implementierung der UDEV-Regel nicht mehr bootet ? :schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert:

Es ist mir vor längerer Zeit, als ich genau dieses Problem hatte, irgemndwie über die Optionen des Bootloaders gelungen, die UDEV-Regeln zu umgehen bzw zumindest meine eigene falsche. Nachdem dadurch erfolgreichen Neustart habe ich diese Regel wieder entfernt.
Leider habe ich keinen Plan mehr, wie ich das Umgehen dieser UDEV-Regel realisiert habe, damals :ugly: :igitt: :(

Hat vielleicht jemand ne Idee, wie ich das anstellen kann im Fall des Falles ? Man lernt ja schliesslich aus Fehlern und will gut gerüstet in den Krieg mit der Technik. Notfallplan ist ein Muss- das habe ich gelernt mittlerweile ^^ Aber das vorhandene BAckup aufzuspiuelen, würde erstens viel zu lange dauern und zweitens geht es eben auch schneller und eleganter.

Bin für jeden Tip dankbar.
 
Nimm die Suse-DVD, boote von ihr, wähle den recue-modus, mount dann deine Festplatte und bearbeite dann die fehlerhafte udev-Regel. Wahlweise könntest Du auch versuchen in den runlevel1 zu booten, da weiß ich aber nicht ob dort die udev-Regeln ausgewertet werden.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Na das ist doch mal ne handfeste Info, besten Dank :)
 
Oben