• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Gnome -> zu KDE wechseln und anderes Problem.

Hallo liebe Gemeinde,

ihr seid meine letzte Chance nicht völlig zu verzweifeln. Ich bin ein Windows Nutzer (leider) und versuche mich so gut es geht durch die Linux Welt zu schlagen. Nun hab ich folgendes Problem.

Als erstes hab ich bei der Installation von Suse 11.1 (32bit) Gnome angegeben. Hab aber festgestellt das mir das nicht so gut gefällt wie KDE. Wie kann ich denn von Gnome zu KDE wechseln?

Und das 2. auch nicht unerhebliche Problem ist das ich den Arbeitsplatz nicht öffnen kann, und komme somit auch nicht zu den Daten auf meinen Festplatten (ausser den Persönlichen Ordner)
Da steht dann: sysinfo::/// konnte nicht angezeigt werden.
Für diesen Dateitypen ist keine Anwendung installiert.

Also ich habe Windows Vista und Suse 11.1 (32bit)

Wäre wirklich dankbar für Hilfe!

LG WoRK
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ist KDE installiert? Ist die automatiche Anmeldung deaktiviert? Zu sysinfo: sysinfo:/ und nicht sysinfo::///.
 
KDE ist installiert, jedenfalls hab ich bei Yast alles installiert was für KDE verfügbar war...
Wo kann ich gucken ob die automatische Anmeldung deaktiviert ist?
Zu dem sysinfo? Was meinst du?
Genau steht da : sysinfo:/// konnte nicht angezeigt werden
Für diesen Dateityp ist keine Anwendung installiert.

LG
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
WoRKandDiE schrieb:
KDE ist installiert, jedenfalls hab ich bei Yast alles installiert was für KDE verfügbar war...
Wie hast du KDE denn installiert? Am einfachsten geht das in yast, wenn man nach Schemas sortiert. Dort sind es soweit ich weiss nur 2 Klicks und dann ist alles installiert.

WoRKandDiE schrieb:
Wo kann ich gucken ob die automatische Anmeldung deaktiviert ist?
musst du dich beim starten anmelden? Wenn ja, ist die automatische Anmeldung deaktiviert und du kannste im Anmeldebildschirm unten links auswählen, ob du Gnome oder KDE usw nutzen möchtest.

WoRKandDiE schrieb:
Zu dem sysinfo? Was meinst du?
Genau steht da : sysinfo:/// konnte nicht angezeigt werden
Für diesen Dateityp ist keine Anwendung installiert.
gemeint ist damit, dass der hier eigentlich sysinfo:/ stehen sollte und somit funktioniert es auch.Probiers doch einfach mal aus. ;)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Also er meldet sich automatisch an. Wenn ich abmelde dann kann ich allerdings auch nichts auswählen. Nur ob ich neustarten will, oder in Ruhezustand und sowas halt...
Ist doch richtig einfach auf Yast - Installieren von Software ... - KDE und dann die Pakete installieren die da gelistet sind?

Das mit dem Arbeitsplatz hab ich noch nicht ganz verstanden. Das ist ja eine Fehlermeldung wo ich ja nichts beeinflussen kann.

LG
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
WoRKandDiE schrieb:
Danke für die schnelle Antwort.

Also er meldet sich automatisch an. Wenn ich abmelde dann kann ich allerdings auch nichts auswählen. Nur ob ich neustarten will, oder in Ruhezustand und sowas halt...
Dann starte mal yast und gehe auf Sicherheit und Benutzer. Dort gehst du dann auf Benutzer- und Gruppenmanagement und startest dieses. Dann sollte ein neues Fenster aufgehen in dem du deinen Benutzernamen siehst. Diesen markierst du mal, wenn das nicht schon geschehen ist und gehst dann unten rechts auf Optionen für Experten und dann auf Einstellungen für das Anmelden. In dem sich dann öffnenden Fenster sollte bei dir ein Haken beim automatischen Anmelden vorhanden sein. Diesen entfernst du einfach mal und speicherst dann alles ab. Danach solltest du dann beim Anmelden einen Anmeldebildschirm bekommen,...

WoRKandDiE schrieb:
Ist doch richtig einfach auf Yast - Installieren von Software ... - KDE und dann die Pakete installieren die da gelistet sind?
wenn das Fenster zur Softwareinstallation offen ist, kannst du auf der linken Seite Filter setzen. Dort wählst du einfach Schemata aus und dann kannst du ganz leicht KDE nachinstallieren.

WoRKandDiE schrieb:
Das mit dem Arbeitsplatz hab ich noch nicht ganz verstanden. Das ist ja eine Fehlermeldung wo ich ja nichts beeinflussen kann.
wir meinen die Adresse. Diese ist bei dir falsch,...
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
WoRKandDiE schrieb:
Also er meldet sich automatisch an.
Dann ändere es in Kcontrol oder Systemsettings (je nach KDE Version).
Edit: Ging wohl doch über YaST.
WoRKandDiE schrieb:
Ist doch richtig einfach auf Yast - Installieren von Software ... - KDE und dann die Pakete installieren die da gelistet sind?
Ob es so richtig ist, ist Ansichtssache. Über den Menüpunkt (Filter) Schemata und dort dann KDE-Desktop auswählen (genaue Bezeichnungen habe ich gerade nicht parat, da ich vor Arch Linux sitze).
WoRKandDiE schrieb:
Das mit dem Arbeitsplatz hab ich noch nicht ganz verstanden. Das ist ja eine Fehlermeldung wo ich ja nichts beeinflussen kann.
Dann vergleiche mal meine und deine Schreibweise des Befehls von Sysinfo. Gib meine mal in die Adresszeile vom Konqueror ein.
 
Sämtlich Pakete von KDE 4 wurden installiert. Hab die Automatische Anmeldung rausgenommen und sogar nochmal neu gestartet. Hilft alles nichts, im Anmeldefenster bekomm ich keine Auswahlmöglichkeit zwischen Gnome und KDE, wenn ich mich nicht irre ist sogar das Anmeldefenster auf GNOME basis.

Zum Arbeitsplatz nochmal kurz:

Ich klicke auf dem Desktop auf Arbeitsplatz und dann steht da diese Fehlermeldung, wie genau soll ich den Pfad(?) ändern, so das er mir den Arbeitsplatz öffnet?

Vielen vielen dank
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
WoRKandDiE schrieb:
im Anmeldefenster bekomm ich keine Auswahlmöglichkeit zwischen Gnome und KDE, wenn ich mich nicht irre ist sogar das Anmeldefenster auf GNOME basis.
Auch nachdem du deinen Benutzernamen nicht ausgewählt hast? So war es bei mir mit openSUSE 11.1 und GDM. Ansonsten stellst du den Displaymanager auf KDM um. Geht unter YaST -> System -> Editor für /etc/sysconfig oder so.
WoRKandDiE schrieb:
Zum Arbeitsplatz nochmal kurz:
Ich klicke auf dem Desktop auf Arbeitsplatz und dann steht da diese Fehlermeldung, wie genau soll ich den Pfad(?) ändern, so das er mir den Arbeitsplatz öffnet?
tomfa schrieb:
Dann vergleiche mal meine und deine Schreibweise des Befehls von Sysinfo. Gib meine mal in die Adresszeile vom Konqueror ein.
Um den Pfad dauerhaft einzurichten, machst du einen Rechsklick auf das entsprechende Symbol und gehst auf Eigenschaften, oder Symbol einrichten und änderst es in den korrekten Pfad um. kio_sysinfo, bzw. kde4-kio_sysinfo sollte auch installiert sein. ;)
 
[/quote]
Auch nachdem du deinen Benutzernamen nicht ausgewählt hast? So war es bei mir mit openSUSE 11.1 und GDM.
[/quote]

Ganz genau. Es geht überhaupt nicht. Sehe nirgens etwas. Kann ich evtl. wenn ich Gnome schliesse (wie auch immer) in der Konsole vielleicht KDE starten?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du nichts auswählen kannst. Mach doch mal ein Foto und zeig uns das mal.
Irgendwas muss man einstellen können,...
 
Wie mach ich denn Bildschirmfotos unter Linux?? (Ist ja schon fast peinlich)

Hoffe ihr verliert nicht die Geduld mit mir, ich weiss eure Hilfe zu schätzen :)

Edit: Mit Snapshot kann ich nicht den Anmeldebildschirm fotographieren.
 
Ich scheitere schon daran eine eigene Tastenkombination zu machen unter Suse. Denn so wie das im Wiki aufgeführt ist kann ich es nicht machen.
Trotzdem danke für den Tip.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Stell doch auf KDM als Displaymanager um. YaST -> System -> Editor für /etc/sysconfig -> Desktop -> Display manager -> Displaymanager -> Einrichten von: DISPLAYMANAGER -> kdm auswählen -> OK
Ob KDM vorhanden ist, kannst du mit
Code:
rpm -qa|grep kdm
herausfinden.
 
Vielen Dank für die Hilfe!
Hab jetzt meine KDE Oberfläche, allerdings habe ich nun keinen Sound mehr!
Hab schon versucht mit alsaconf was zu machen, allerdings vergeblich. :(
 
Oben