• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]GoogleEath 5.1.3533.1731 Grafik radeon SuSE 11.1:

Hallo,

SuSE 11.1 32 bit!:

Ich musste das X11 repository deaktivieren. Jedenfalls habe ich jetzt die Version aus Update usw... seither, wenn ich googleearth starte, ist in den ersten paar Sekunden noch alles gut, aber wenn ich dann reinzoome ergibt sich folgendes Bild:


Was ist da denn das Problem? Wie kann ich das finden? Gibt es eine Lösung? Hat das noch wer? Vorher mit der Version aus dem X11 repo ging es. Aber das ging insgesamt nicht mehr, wegen libxcb.

Hm vielen Dank für Hilfe und Antworten daweil schonmal :)

Grüße,

R
 
Sei mir nicht Böse aber ich habe keine Lust mir die Werbung von denen anzusehen.
Was bekommst du für eine Fehlermeldung?
 
Kein Problem!

hm garkeine! Es ist als wäre die Googleearth Kugel einem Bumpmapping effekt unterworfen und die Kartenteile scheinen gelblich bis andere Farben zu spiegeln?

Gruß,

R
 
Und zwar wenn ich die Atmosphäre deaktiviere unter Ansicht... dann ist die Grafik normal?
Es stürzt nicht ab oder so... nur wirre Anzeige mit Atmosphäre...


Gruß,

R
 
Wenn ich das aus dem Usenet und hier richtig im Kopf habe gab es Probleme mit der letzten GE Version und einige sind zurück auf die Vorgänger Version gewechselt.
Tritt das da auch auf hast du das mal Probiert?

Achja hier ist auch so ein Thread.

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=26&t=105630
 
Hi :)

Ich habe erst auf die neue GoogleEarth Version aktualisiert, weil das Problem dadurch zustande kam, dass ich vom Xorg repository zurück auf OSS (Update) Version von X musste. Quasi ein Versions Downgrade..

Also X ist wieder eine ältere Version. Dann sponn GoogleEarth wie beschrieben. Dann dachte ich mir, könnte eventuell an der alten Version liegen... schwups neue gezogen und das gleiche.

Also Nein es liegt nicht an der neuen Version von GoogleEarth in meinem Fall?

Aber wenn ich die "Atmosphäre" unter Ansicht deaktiviere, kann ich es zumindest nutzen. Also ohne grafikfehler. Der Glosbus glüht halt dann nicht so krass. Aber was solls. Es läuft.

Eine Lösung wäre trotzdem schön. Ich vermute, dass es an xorg-driver-video und mesa und drm liegen könnte irgendwo da?

Was seit dem Downgrade auch neu war:
Ich hatte keine GART einstellung in der Xorg.conf, weil ich dachte dies sei etwas AGP spezifisches. Jedenfalls hatte GoogleEarth eine Fehlermeldung, dass ich die hier benötigen würde:
Code:
Option       "GARTSize" "64"                  # Req f. GoogleEarth
Das hat wohl was mit dem Speichermanagement zu tun, weil er sonst den Speicher anscheinend nicht richtig für OpenGL zuordnen kann oder so? Jedenfalls war die Meldung von GoogleEarth dann weg.

Interessanter weise, wenn ich GARTSize auf 128 stellen würde, dann wird KDE vom grafischen Standpunkt her laggy und schwammig. Anyways... 64 war bei ATi gerüchten zufolge ja im Treiber eh fest. Also kann ich das so schon nachvollziehen. Andererseits gabs da viele Gerüchte und im BIOS hatte ich die damals auch immer auf 128 ...

Nochmal zusammenfassend und Back to topic: Keine Fehlermeldung leider und ältere version hatte ich probiert. Bin wegen dem Fehler erst zur neuen. Vermute es liegt an der Xorg version aus Update (OSS) oder Mesa oder dri oder drm oder driver-video Version oder so.

Gruß,

R
 
- Also lösung hier übergangsweise war "Feature Atmosphäre in Googleearth" deaktivieren.
- Ehm Option Gart Size für die Xorg.conf einstellen (irgendwas für die Speicherverwaltung)

Habe zwischenzeitlich auf SuSE 11.2 upgegraded. Und das Xorg repository dazu eingebunden. Und alles funktioniert wieder mit Atmosphäre usw..

Gruß,

R
 
Oben