• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

gelöst: Grub bootet nach winxp Inst. ntfs-Partition nicht

Guten Tag,

habe nun schon seit 2 Tagen mittels Suchfunktion und wiki etc versucht das Problem zu beheben. Musste Windoof neu installieren wegen eines Virusbefalls. Der Grub wurde auch wieder soweit repariert, das man ohne Probleme Linux booten kann. Allerdings kommt beim automatischen Vorschlag im Yast keine Windows-Partition mit. Es stehen also nur opensuse10.2 und die failsafe-Variante zur Verfügung. Habe schon viele Varianten der menu.lst Einträge versucht, alles ohne Erfolg. Wenn ich im Grub Windows wähle, dann kehrter wieder zum blauen Grub-Auswahlmenü zurück. Auch mittels Reparatur im Installationsmenü der CD ist kein Fehler behoben / gefunden wurden. Ich poste mal die

device.map

(hd0) /dev/sda


die menu.lst

# Modified by YaST2. Last modification on Sa Jun 9 18:10:28 CEST 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.2
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda6 vga=0x314 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.2
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda6 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /boot/initrd

title Windows
rootnoverify (hd0,0)
chainloader (hd0,0)+1


die grub.conf

setup --stage2=/boot/grub/stage2 (hd0,5) (hd0,5)
quit


und die fstab

/dev/sda6 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/sda7 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/sr0 /media/dvdram subfs noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/sda1 /windows/C ntfs users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0



Die Platte ist eine Sata mit 100GB. Der Rechner ist das Notebook MD96500 von Medion. Vor der Windows-Neuinstalation lief alles in friedlicher Koexistenz (wobei das Sytem damals noch FAT32 war). Nun ist kein booten auf Win mehr möglich. (Windows lief aber, nur der Grub kommt nichtmehr rein). Hoffe ihr könnt mir helfen. (Die Sufu sowie das wiki habe ich genutzt, und trotzdem nichts passendes gefunden.)


MfG Daniel
 
Hi,

bitte gewöhne dir an, Konsolenausgaben in "
Code:
" Tags zu schreiben. 

Jetzt zu deinem Problem:
Das müsste so aussehen:

[color=red][EDIT von mir selbst: Völliger Unsinn][/color]
[code]title Windows
root (hd0,2)
chainloader +1

Der Grund: Grub interessiert es nicht, wie deine Partionen, ich sage mal heisen(sda1, sda5 e.t.c.) Grub interessiert nur die Lage der Partionen. Außerdem fängt Grub bei Null an zu zählen. Als liegt sda1 bei dir:
Auf der ersten Platte, also hd0 und auf der 3 Partion, also 0,2.
Insgesammt heisst das dann: (hd0,2)
[/EDIT von mir selbst: Völliger Unsinn Ende]

Gruß

obec
 

towo

Moderator
Teammitglied
obec schrieb:
Hi,

bitte gewöhne dir an, Konsolenausgaben in "
Code:
" Tags zu schreiben. 

Jetzt zu deinem Problem:
Das müsste so aussehen:

[code]title Windows
root (hd0,2)
chainloader +1

Der Grund: Grub interessiert es nicht, wie deine Partionen, ich sage mal heisen(sdb1, sdb5 e.t.c.) Grub interesiiert nur die Lage der Partionen. Außerdem fängt Grub bei Null an zu zählen. Als ist sdb1 bei dir:
Die erste Platte, also hd0 und die 3 Partion, also 0,2.

Gruß

obec
Nein! Das ist völliger Unsinn, was Du hier schreibst!
Ohne die Ausgabe von fdisk -l kann man sowieso nix sagen.

Und da hier nur eine Platte im Spiel ist, und Windows auf sda1 liegt, wäre

title Windows
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

vollig richtig.
 
Ähm, ja. Dachte, dass da oben wäre die fdisk...
@FDJ-LER:
Poste doch mal bitte
Code:
fdisk -l
(als root in der Konsole)

Gruß

obec
 
Code:
Platte /dev/sda: 100.0 GByte, 100030242816 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 12161 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        5574    44773123+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            5575       12161    52910046    f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5            5575        5768     1558242   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6            5769        8317    20474811   83  Linux
/dev/sda7            8318       12161    30876898+  83  Linux

Danke für die schnellen Antworten!
 
Funktioniert leider nicht. Ich werde immer wieder in das blaue Auswahlmenü zurückgeworfen. Wenn ich mit Esc ins Menü wechsel und dort mit e den Eintrag anschau, steht da alles richtig. (bis auf das nach chainloader (hd0,0)+1 steht, aber das müsste ja normal sein.

Gruß Daniel
 
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Sa Jun  9 21:55:20 CEST 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.2
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda6 vga=0x314 splash=silent showopts
    initrd /boot/initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.2
    root (hd0,5)
    kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda6 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
    initrd /boot/initrd

title Windows
    rootnoverify (hd0,0)
    makeactive
    chainloader (hd0,0)+1
 
Ich habe die 10.2 Bootcd eingelegt, die Installationskonsole gastartet, dort den Grub im Reparaturteil installiert. Dann konnte ich auch Linux wie gewohnt booten, nur für Windows fehlte der Eintrag.


Edit: Sollte ich Grub mal nach anleitung deinstallieren, den MBR löschen, und Danach neu drauf machen?
 

towo

Moderator
Teammitglied
Ich würde mal mittels der XP-Reparaturkonsole und fixmbr den XP-MBR wiederherstellen und dann schauen, ob XP wieder bootet.
 
Läuft wieder. Habe Windoof nochmal neu installiert, wahrscheinlich gab es ein Fehler, der es unstartbar machte. Reparieren via Konsole war nicht möglich, einzige Option löschen. Habe danach den Grub via Bootcd von Linux 10.2 installiert, und dann nochmal via Bootcd ins Linux gebootet. Dort im Yast unter Bootoptionen "Konfiguration von Festplatte lesen" die Tabelle erstellen lassen. Dann mit bearbeiten Verzeichnis des Bootloaders auf MBR gesetzt, und makeactive aktiviert. Das alles gespeichert, dann neu gestartet, und nun läufts wieder. Danke für die Hilfe!


MfG Daniel
 
Oben