Hast Du Joomla @home installiert oder auf einem Server? @home sollte Dich Dein Router vor Bösewichtern schützen - @Server muss 80 offen bleiben, denn sonst kommt ja keine auf Deine Webseite. 22 ist ssh und zwecks Wartung notwendig und sofern sicher konfiguriert auch kein Problem. 21 ist ftp und das brauchst Du um irgendwelche Files (Bilder usw) auf Deine Server hochzuladen. Also auch offen lassen.pilus schrieb:...Soll ich port 80 in der suse firewall dicht machen? Auch im Router (forwarding der ports 21, 22 und 80)...
Na also, alles gar nicht so schwer. Schön das du das hinbekommen hast.pilus schrieb:Habe bei PHP rootpasswort geändert, eine neue Datenbank namens joomla angelegt, unter rechte auch einen neuen user namens joomla angelegt und die neue Datenbank in der joomla-installation angegeben. Bisher hat die alles geschluckt.
Yuppilus schrieb:Soll ich port 80 in der suse firewall dicht machen? Auch im Router (forwarding der ports 21, 22 und 80)
Demnach ist das ein Server @home. Wundert mich ein bischen dass Du da am Router was drehen musst. Der Default ist doch immer dass nichts durchgelassen wird und dann bist Du doch clean :???:panamajo schrieb:pilus schrieb:...Yuppilus schrieb:Soll ich port 80 in der suse firewall dicht machen? Auch im Router (forwarding der ports 21, 22 und 80)
Hm ... sehe ich das richtig dass Du Deinen Server aus dem Internet zugreifbar machen willst? Das bedeutet, dass Du Dich um seine Sicherheit regelmäßig kümmern musst! Du betreibst dann einen Server im Internet und haftest natürlich auch bei entsprechendem Missbrauch.pilus schrieb:Das ist ein Server@home hinter einer Fritzbox. Aber port 21 und 22 muss ich doch weiterleiten, sonst komme ich doch nicht per ftp drauf
FTP ist sowas von tot. Kann nichts was sftp nicht besser und sicherer kann.pilus schrieb:Das ist ein Server@home hinter einer Fritzbox. Aber port 21 und 22 muss ich doch weiterleiten, sonst komme ich doch nicht per ftp drauf