• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] GTK Warnung keine Theme-Engine

Heute habe ich per Smart ein paar doppelte Pakete entfernt und dabei war, soweit ich mich erinnere, auch ein qtcurve-paket.

Das Problem ist nämlich, wenn ich Programme wie Thunderbird, Firefox, oder Pidgin starte, kommt der alte gtk-Look. Es sieht jedenfalls anders aus. ;)

Wenn ich die Programm in der Shell starte kommt folgende Fehlermeldung:

Code:
firefox-bin:3804): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »qtcurve« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,

Wenn ich unter Gnome starte, sehen die Programme wieder normal aus. Woran kann es liegen? An irgendeinem KDE spezigischen gtk-Paket?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Dann hast du wahrscheinlich qtcurve-gtk2 oder qtcurve-kde gelöscht. Eventuell mal vorher gucken, wie die doppelten Pakete sich nennen.
Code:
zypper se qtcurve
Code:
S | Catalog         | Type    | Name         | Version    | Arch
--+-----------------+---------+--------------+------------+-----
i | 20070712-092138 | package | qtcurve-gtk2 | 0.52.1-2.1 | i586
v | 20070711-200917 | package | qtcurve-gtk2 | 0.45.3-18  | i586
i | 20070712-092138 | package | qtcurve-kde  | 0.52.2-2.1 | i586
v | 20070711-200917 | package | qtcurve-kde  | 0.45.2-9   | i586
Tut mich Leid, nutze kein Smart ! :)
 
Es sind beide vorhanden. ich hatte ältere Versionen von den beiden Pakten gelöscht...

Code:
S | Catalog         | Type    | Name         | Version               | Arch
--+-----------------+---------+--------------+-----------------------+-----
  | 20070529-144234 | package | qtcurve      | 0.45.3-2.guru.suse102 | i686
  | 20070529-144234 | package | qtcurve      | 0.46-1.guru.suse102   | i686
  | 20070529-144234 | package | qtcurve      | 0.46.1-1.guru.suse102 | i686
i |                 | package | qtcurve-gtk2 | 0.52.1-2.1            | i586
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-gtk2 | 0.45.3-18             | i586
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-gtk2 | 0.45.3-2.guru.suse102 | i686
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-gtk2 | 0.46-1.guru.suse102   | i686
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-gtk2 | 0.46.1-1.guru.suse102 | i686
i |                 | package | qtcurve-kde  | 0.45.2-9              | i586
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-kde  | 0.45.3-2.guru.suse102 | i686
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-kde  | 0.46.1-1.guru.suse102 | i686
v | 20070529-144234 | package | qtcurve-kde  | 0.46-1.guru.suse102   | i686
so sieht der spass bei mir aus...
 
Moin!

Ich habe zwar Gnome-Unstable nicht als Quelle, aber ich werds tortzdem mal versuchen. Allerdings ganz langsam und Schritt für Schritt, da es ja doch sehr viele Pakete sind, die davon abhängig sind.
 
Moin!

Der Tipp hat leider nicht geklappt. Auch die gesamte Deinstallation aller Packete die irgendwas mit gtk zu tun haben hat nichts genutzt... naja so schlimm ist es auch nicht und ich habe gerade keine Lust auf eine Neuinstallation.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Nur eine De- und anschließende Neuinstallation von bestimmten Paketen bringt es eh nicht, da bestimmte (Konfigurations)Dateien vorhanden bleiben. Z.B. /home/.kde usw, da müsstest du in deinem Dateibrowser mal "Versteckte Dateien Anzeigen" aktivieren usw. und unter /, liegen auch noch einige, aber keine Versteckten.
 
Danke, die Konfig-Dateien vergess ich immer. Ein stumpfes löschen hat jedoch nichts gebracht.
Ich hab das Problem jetzt erstmal so gelöst, als dass ich ein anderes gtk-Design genommen habe, qtcurve scheint mich nicht zu mögen...
 
Nein, ich hatte "kcm_gtk" installiert. Das scheint allerdings mehr oder weniger das Gleiche zu sein. da sie sich ersetzen. Ich habe jetzt mal testweise "gtk-qt-engine" installiert und habe ein paar mehr Einstellmölgichkeiten im KDE-Menü, das Problem wird allerdings auch nicht behoben.
 
Ich hatte das Problem bis eben mit gimp (V2.4.0) und evolution(V2.12.0) unter opensuse 10.2..

Es half die Installation der gtk-engines[sic]:
Code:
smart install gtk-engines*

Vorher:
Code:
smart query --installed gtk*
...
gtk-1.2.10-926@x86_64
gtk-sharp2-2.10.2-1.12@x86_64
gtk2-2.12.0-9.1@x86_64
gtk2-32bit-2.10.6-24.2@x86_64
gtk2-engines-2.12.0-1.1@x86_64
gtk2-engines-32bit-2.8.1-16@x86_64
gtk2-engines-lang-2.12.0-1.1@x86_64
gtkhtml2-3.16.0-1.8@x86_64
gtkhtml2-lang-3.16.0-1.8@x86_64
gtksourceview-2.0.0-1.2@x86_64
gtksourceview-lang-2.0.0-1.2@x86_64

Nachher:
DASSELBE +
gtk-engines-0.12-1005@x86_64

Meine Vermutung: Einige Gnome-Sachen können mit nur GTK2 scheinbar (noch) nichts anfangen.


HTH

PS: Ich habe eeeinige Zeit mit gooogeln und ausprobieren verbracht! Oh, je.
Und firefox startet auch ohne jede Warnung.
Thunderbird hab ich nicht installiert.
 
Danke! Ich hab den Thread mal als gelöst markiert, obwohl ich den Fehler "leider" ;) mit OpenSuse 10.3 nicht mehr nachvollziehen kann.
 
Oben