Ich würde fast wetten, dass es mit dem Netzteil zu tun hat.
Entweder wird zu wenig Versorgungsspannung abgegeben (Netzteil defekt) und deshalb läuft nichts an,
oder eine Komponente ist defekt (z.B. HD zieht zuviel Strom) und deshalb schaltet das Netzteil ab.
Einen Totalausfall aufgrund der beschriebenen Lüfterproblematik würde ich ausschliessen, da doch heutzutage
fast immer ein Überhitzungsschutz für eine Tempdrosselung sorgt und den PC standby schickt.
Ausserdem hätte sich bei einer CPU Überhitzung wahrscheinlich der PC vorher seltsam verhalten und
sich aufgehängt aber nach dem Abkühlen wenigstens kurz wieder funktioniert.
Hast Du mal den im obigen Beitrag gegebenen Tipp mit den abgeklemmten Laufwerken versucht ?
Du musst nur die Spannungsversorgungsstecker von den HD/DVD Laufwerken abziehen und dann mal ausprobieren, ob der Startscreen kommt.
Du könntest Dir ja auch mal von einem Bekannten ein Netzteil leihen, um zu testen. Es muss ja nicht unbedingt
eingebaut werden, sondern "fliegend" nur die Boardspannungsstecker anstöpseln.
Ich könnte Dir eins leihen, doch Köln scheint mit 70km ein bisschen zu weit weg.
(Für das Benzin kriegst Du ja schon fasst ein Netzteil mit CPU
Du hast nicht zufällig eine SATA Festplatte 500GB von WD in Deinem PC ? (genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr)
Ich habe hier zwei baugleiche Rechner, die exakt mit Deinem Fehlersymptom ausgefallen sind,
wo die WD Platten im PoPo waren und deshalb das Netzteil auf 0 gezogen haben.
Wurden übrigens nach 3,5 Jahren auf Garantie getauscht und beide PCs laufen wieder.
Entweder wird zu wenig Versorgungsspannung abgegeben (Netzteil defekt) und deshalb läuft nichts an,
oder eine Komponente ist defekt (z.B. HD zieht zuviel Strom) und deshalb schaltet das Netzteil ab.
Einen Totalausfall aufgrund der beschriebenen Lüfterproblematik würde ich ausschliessen, da doch heutzutage
fast immer ein Überhitzungsschutz für eine Tempdrosselung sorgt und den PC standby schickt.
Ausserdem hätte sich bei einer CPU Überhitzung wahrscheinlich der PC vorher seltsam verhalten und
sich aufgehängt aber nach dem Abkühlen wenigstens kurz wieder funktioniert.
Hast Du mal den im obigen Beitrag gegebenen Tipp mit den abgeklemmten Laufwerken versucht ?
Du musst nur die Spannungsversorgungsstecker von den HD/DVD Laufwerken abziehen und dann mal ausprobieren, ob der Startscreen kommt.
Du könntest Dir ja auch mal von einem Bekannten ein Netzteil leihen, um zu testen. Es muss ja nicht unbedingt
eingebaut werden, sondern "fliegend" nur die Boardspannungsstecker anstöpseln.
Ich könnte Dir eins leihen, doch Köln scheint mit 70km ein bisschen zu weit weg.
(Für das Benzin kriegst Du ja schon fasst ein Netzteil mit CPU
Du hast nicht zufällig eine SATA Festplatte 500GB von WD in Deinem PC ? (genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr)
Ich habe hier zwei baugleiche Rechner, die exakt mit Deinem Fehlersymptom ausgefallen sind,
wo die WD Platten im PoPo waren und deshalb das Netzteil auf 0 gezogen haben.
Wurden übrigens nach 3,5 Jahren auf Garantie getauscht und beide PCs laufen wieder.