Ich habe vor einigen Tagen ein Notebook "geerbt", dessen Vorteil nun die fast unendliche Mobilität ist. Wenn da nicht der Drucker wäre, der so gar nicht ohne Kabel will....
Problem:
Der HP Photosmart C4580 (ein All-In-One-Gerät mit Wireless-Funktion) läßt sich zwar per USB wunderbar betreiben, aber die Wireless-Funktion scheint einfach nicht mitspielen zu wollen. Allerdings, und das ist das Kuriose, hat openSUSE 11.1 den Drucker mit meinem Desktop-Rechner (mit WLAN-Stick) geradezu perfekt in Einklang gebracht. So heißen: Unter openSUSE 11.1 hat's funktioniert!
Vorgehensweise:
YAST geöffnet -> Drucker -> Druckerkonfiguration -> Hinzufügen
Da der HP-Drucker nicht per USB-Kabel angeschlossen wurde, wird mir nun mitgeteilt, dass ich eine Verbindung auswählen soll (da keine erkannt wurde).
Ich wähle Verbindungsassistent -> Internet Printing Protokoll (IPP)
Rechts im Optionsmenü sehe ich folgende Daten
Diese muß man dann, je nach Drucker und Modell, editieren. In meinem Falle habe ich das Druckerhandbuch nochmals bemüht und folgendes eingetragen:
Dann habe ich den Druckerhersteller HP gewählt und auf OK geklickt.
Nun ruft YAST die Druckertreiberinformationen aus seiner Datenbank ab. Ich soll dann aus den verfügbaren Treibern einen auswählen (der meinem Modell am nächsten entspricht). Ich wähle diesen:
HP Photosmart c4500 Series hpijs, 3.9.8.36 [manufacturer-PPDs/hplip/hp-photosmart_c4500_series-hpijs.ppd.gz].
Unter openSUSE 11.1 habe ich den Treiber des Modells c4380, der auch prima funktionierte. Dann noch den Namen des neuen Druckers festgelegt:
und auf OK geklickt.
Nun muß ich einige Sekunden warten, während der Drucker in das System eingepflegt wird. Nach Abschluß taucht dieser auch als neuer Drucker in der Konfiguration auf (siehe Screenshot):
Eine darauf in Auftrag gegebene Testseite wird leider nicht gedruckt. Eine Fehlermeldung bekomme ich auch nicht.
Anmerkungen:
Selbst wenn ich einen anderen Treiber wähle, kommt keine Verbindung zustande. Selbst wenn ich den Port 427 in 9100 ändere kommt keine Verbindung zustande.
Ich weiß nicht, woran es liegt, daß Notebook und Drucker nicht drahtlos kommunizieren. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es unter openSUSE 11.1 und einem Desktop-Rechner mit WLAN-Stick funktionierte.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, da ohne Drucker selbst das gute openSUSE-System für mich nicht brauchbar ist.
MarKre
Problem:
Der HP Photosmart C4580 (ein All-In-One-Gerät mit Wireless-Funktion) läßt sich zwar per USB wunderbar betreiben, aber die Wireless-Funktion scheint einfach nicht mitspielen zu wollen. Allerdings, und das ist das Kuriose, hat openSUSE 11.1 den Drucker mit meinem Desktop-Rechner (mit WLAN-Stick) geradezu perfekt in Einklang gebracht. So heißen: Unter openSUSE 11.1 hat's funktioniert!
Vorgehensweise:
YAST geöffnet -> Drucker -> Druckerkonfiguration -> Hinzufügen
Da der HP-Drucker nicht per USB-Kabel angeschlossen wurde, wird mir nun mitgeteilt, dass ich eine Verbindung auswählen soll (da keine erkannt wurde).
Ich wähle Verbindungsassistent -> Internet Printing Protokoll (IPP)
Rechts im Optionsmenü sehe ich folgende Daten
Code:
ipp://ip-address:port-number/resource
Diese muß man dann, je nach Drucker und Modell, editieren. In meinem Falle habe ich das Druckerhandbuch nochmals bemüht und folgendes eingetragen:
Code:
ipp://192.168.1.101:427/resource
Dann habe ich den Druckerhersteller HP gewählt und auf OK geklickt.
Nun ruft YAST die Druckertreiberinformationen aus seiner Datenbank ab. Ich soll dann aus den verfügbaren Treibern einen auswählen (der meinem Modell am nächsten entspricht). Ich wähle diesen:
HP Photosmart c4500 Series hpijs, 3.9.8.36 [manufacturer-PPDs/hplip/hp-photosmart_c4500_series-hpijs.ppd.gz].
Unter openSUSE 11.1 habe ich den Treiber des Modells c4380, der auch prima funktionierte. Dann noch den Namen des neuen Druckers festgelegt:
Code:
hpphotosmartc4580
und auf OK geklickt.
Nun muß ich einige Sekunden warten, während der Drucker in das System eingepflegt wird. Nach Abschluß taucht dieser auch als neuer Drucker in der Konfiguration auf (siehe Screenshot):

Eine darauf in Auftrag gegebene Testseite wird leider nicht gedruckt. Eine Fehlermeldung bekomme ich auch nicht.
Anmerkungen:
Selbst wenn ich einen anderen Treiber wähle, kommt keine Verbindung zustande. Selbst wenn ich den Port 427 in 9100 ändere kommt keine Verbindung zustande.
Ich weiß nicht, woran es liegt, daß Notebook und Drucker nicht drahtlos kommunizieren. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es unter openSUSE 11.1 und einem Desktop-Rechner mit WLAN-Stick funktionierte.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, da ohne Drucker selbst das gute openSUSE-System für mich nicht brauchbar ist.
MarKre