• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]iAnywhere Server

Hallo Forum,

ich hoffe ich bin hier nicht total falsch mit meinen Fragen.

Falls doch, bitte ich um Rücksicht und um eine URL wo man mir evtl weiterhelfen kann.

Also...

wir haben einen Linux-Server (SuSe Linux 8.0). Das wenige was ich damit zu tun habe ist Benutzer anlegen, Verzeichnisse anlegen, Sicherung starten...

Nun hat unsere Geschäftsleitung ein Programm zum verwalten von Urlaubskonten gekauft. (Lexware fehlzeiten pro).

Dieses Programm ist eindeutig NICHT für Linux ausgewiesen. Die Datenbank (Sybase - iAnywhere - Adaptive Server Anywhere)
soll aber laut unserem EDV Boss "irgendwie auf Linux lauffähig sein..."

Ich habe nun die ehrenvolle Aufgabe das Programm zum laufen zu bringen.

Ich habe mich zuerst mit der Serverinstallation probiert. Allerdings nicht von einem (z.B. Windows 2003 Server) Server, sondern von meinem
PC aus. Dies ist mir auch (halbwegs) geglückt. Ich habe die Sofware installiert und die Daten liegen nun auf dem Linux-Server.

Ich habe dann den Client auf meinem PC installiert. Wenn ich dann (per Hand) den Datenbankserver starte und danach das Programm starte funktioniert auch alles.
Ich kann sogar den Client auf weiteren PC's installieren und wenn auf meinem PC der Datenbankserver gestartet ist läuft auch bei diesen PC's das
Programm einwandfrei.

NUR wenn ich den Datenbankserver beende, bzw ich meinen PC herunterfahre können die anderen User nicht mehr mit dem Programm arbeiten.

Es ist mir nicht möglich, das Startprogramm welches den Datenbankserver von meinem PC aus einwandfrei startet auf einen anderen PC zu portieren. Ich bekomme dann immer Fehlermeldungen.

Mir ist schon klar, das es normalerweise so sein sollte, daß das Programm auf einem Windows-Server installiert ist. Dort wird diese Startroutine z.B. in die Autostart-Gruppe gestellt und beim starten des Windows Servers wird dieser Datenbankserver mitgestartet...

Ich barauche also eine Möglichkeit, das dies doch von Linux aus möglich ist ODER die Datenbank von jedem beliebigen PC aus gestartet werden kann.

Weiß jemand einen Rat...???



Gruß Joe

.
 
Programme kannst Du über ein Initscript automatisch starten lassen. Zum Thema Initscript sollte sich was über die Suchfunktion finden lassen.
 
Oben