• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Installation auf mehreren Rechnern

Hallo,

habe folgendes Problem:
Ich würde gern meine SUSE 10.1 Installation auf 2 andere Rechner übertragen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das möglichst einfach tun kann. Ich würde mir gerne die Komplette Neuinstallation, sprich das auswählen der Programme etc. sparen. Außerdem habe ich mir alles gut funktionierend eingerichtet und es hat sich über die Zeit so einiges angesammelt, was ich gerne übernehmen würde. Wichtig wäre auch die existierenden Windows Partitionen nicht zu zerschiessen.

Falls es eine praktische Lösung gibt, wäre ich über ein kleines HOWTO sehr dankbar. Bitte bedenkt, dass ich noch recht neu dabei bin...

In der Hoffnung auf gütmütige Helfer sage ich schon mal Vielen Dank!
 
Sinnvolles Howto kann ich dir nicht liefern, weil ich das noch nie gemacht habe.

Allerdings habe ich 'gehört', dass es mit dd gut klappen soll.

Stichwort in google: backup dd image

Vlt. gibts dir ein paar Inspirationen.
Alternative dazu wäre Autoyast, ich habe das früher mal probiert (vor 3 jahren). Das war damals ein rechtes gefrickel. Vlt. ist das heute besser.
damit kannst du deine aktuelle konfiguration speichern und später eine unattended installation auf den anderen Rechnern durchfurehn.

Gruß Dominik
 
Vielen Dank schon mal!

Das mit autoyast klingt sehr interessant. Vielleicht hat jemand mit der neueren Version schon Erfahrungen gemacht und würde gerne berichten? Hat sich da in den letzten 3 Jahren viel verändert?

Ich werde aber auch mal in Richtung dd schauen, ist für meine Zwecke vielleicht sogar sinnvoller...

Bin aber für alle weiteren Hinweise in der zwischenzeit offen und dankbar.

Grüßle Swen
 
Du könntest einfach ein Backup Deines Systems machen und dieses auf die anderen Platten wiederherstellen. Als einfachste Lösung fiele mir ein, per tar die Partitionen zu kopieren (dazu gibt es auch hier irgendwo ein Howto), den Bootsektor per dd zu kopieren und dann die Platte mit dem Backup in den neuen Rechner einzubauen.
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal hier im Forum und im Wiki nach eleganten Backuplösungen suchen.
 
Hallo,

vielen Dank nochmals für die schnellen Antworten und Hinweise. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich zumindest auf einem Rechner per dd mein komplettes System (inkl. XP) 'geklont' habe. Hatte mich noch einige Nerven gekostet alles hinterher wieder zum laufen zu bekommen (GRUB loading error 15...), aber jetzt funzt es und ich bin richtig stolz das hinbekommen zu haben.

Wenn ich dann langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen bin, werde ich mich mal an den 2. Rechner machen. Da werde ich mal Rolands Vorschlag nachgehen, denn hier sollte ich die Windoofs nicht antasten.

Aber Dank Knoppix, dd und tar wird auch das sicherlich machbar sein...

Nochmals Dank an alle
Gruß
Swen
 
Oben