• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Installation auf USB-Stick

hallo zusammen,
da ich auf meinem Laptop Fujitsu Siemens grosse Probleme mit
openSuSE 11.4 habe, die aber bei einem Live-USB Stick gleicher Version
nicht auftreten, hatte ich die Idee auf einem USB-Stick eine Vollinstallation
zu machen. Damit Bleibt mir viel Spielraum zum testen, ohne meine Installation
auf der HD gleich oder immer wieder platt zu machen.
Leider ist mir dieses nicht auf anhieb gelungen.
Die Partitionierung wurde bei der Installation immer wieder mit der Fehlermeldung
"ungekanntes Filesystem" abgebrochen.
Daher meine Frage: Bestehet überhaupt die Möglichkeit auf einem
USB-Stick eine Vollinstallation (d.h. kein Live-System) aufzusetzen.
Wenn ja, was mache ich falsch?

Ich würde mich über einen Tipp von Euch sehr freuen.
Vielen Dank.
Viele Grüsse
Fritz
 
Hallo Fritz,

Daher meine Frage: Bestehet überhaupt die Möglichkeit auf einem USB-Stick eine Vollinstallation (d.h. kein Live-System) aufzusetzen.
Das Stichwort ist: "persistent mode"

Du willst ein live-usb-linux wo Änderungen etc. gespeichert bleiben (persistent bleiben).

Um Dich in die Möglichkeiten bzw. Probleme bzw. Lösungen "einzulesen" siehe mal hier (ist English; vielleicht weiss jemand eine Variante in Deutsch):

LiveUsbPendrivePersistent: https://wiki.ubuntu.com/LiveUsbPendrivePersistent

Gruss,
Roland
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Das Gleiche passiert beim normalen Anlegen eines Live-USB-Sticks von openSUSE auch. Da wird automatisch eine zweite Partition angelegt, auf der Änderungen gespeichert werden. War ja aber nicht die eigentliche Frage.

Da die Installation auf USB Festplatten funktioniert, wüsste ich nicht, warum das nicht auch auf einem USB Stick gehen sollte.
Ist der zum Installationszeitpunkt komplett leer? Wie ist der partitioniert?
 
hallo,
der Stick ist im Moment garnicht leer.
Auf ihm ist ein Live-USB openSusE 11.3 installiert, welches ich aber nicht mehr benötige
und gelöscht werden kann.

Viele Grüsse
Fritz
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann mach ihn vorher komplett platt. Am besten einfach mit einer einzelnen Partition belegen.
 
hallo,
leider kann das von YAST verwendete Tool zur Partitionierung parted
den Stick nicht bearbeiten.
Viele Grüsse
Fritz
 
Formal ist ein USB-Stick eine Festplatte. Du wirst also dieselben Probleme wie bei Deiner Festplatten-Installation haben, es sei denn, das Problem liegt bei der Festplatte selbst oder beim Treiber für den Festplatten-Controller (bei USB sind ein anderer Controller und somit auch ein anderer Treiber am Werk).

Ein Live-System ist grundsätzlich etwas ganz anderes als ein installiertes System.

Ich sehe keinen Grund, warum YaST keine neue (leere) Partitionentabelle auf dem USB-Stick anlegen kann. Aber es gibt auch Alternativen: cfdisk, fdisk, GParted Live-CD, parted, sfdisk, ... Rufe als root
Code:
fdisk /dev/sdXY
auf, überzeuge Dich mit p, daß Du nicht Deine Festplatte erwischt hast, lege mit o eine neue Partitionentabelle an, schreibe sie mit w auf das Medium, und beende mit q. Ob Du jetzt gleich selbst partitionierst oder diese Arbeit dem Installationsprogramm überläßt, bleibt Dir überlassen. Wenn Du vor der Installation das USB-Medium im BIOS nicht als Boot-Platte definierst, mußt Du bei der Installation aufpassen, daß GRUB nicht den MBR Deiner Festplatte verändert (wenn YaST MBR-Aktivitäten ausführt, dann erfolgen sie im MBR der Boot-Platte).
 
Oben