Hallo!
Ich habe Suse 11.3 auf einem PC und einen Alice DSL Fun Internetzugang. Es geht hier um die kabelgebundene Verbindung (dass der mitgelieferte DSL-Router ein Problem mit WLAN & Suse hat ist ja bekannt, aber im Moment egal). Auf meinem alten Laptop funktioniert alles wunderbar, jedoch auf dem neuen PC nicht - insbesondere der upload ist furchtbar lahm, mit 12kb/s. Das führt dazu, dass ich keine größeren Dateien verschicken kann (ca. ab 1MB) - egal ob ich es im Thunderbird direkt versuche (dann kommt das temporary problem) oder im Webinterface via GMX - die Übertragung wird jedes Mal abgebrochen, nach unterschiedlich langen Zeiträumen bzw. übertragenen %. Also scheint es ein allgemeines Problem zu sein und nicht an Firefox oder Thunderbird zu liegen.
Da es ja auf dem Laptop funktioniert liegt es auch nicht am Kabel oder dem Router. Also habe ich versucht, in YAST alle Einstellungen des Laptop auf dem PC zu übernehmen. Leider hilft das nichts. Manchmal stellt der Rechner noch nicht mal die Verbindung zum Netz korrekt her.
Ich hab mal nach dem Ethernet Controller gegoogelt, konnte da aber auch keine größeren bekannten Probleme finden, die sich mit meinem decken.
Hier die Ausgabe von CollectNW.sh -> erkennt da jemand eine mögliche Ursache? Oder hat sonst eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Wick
Ich habe Suse 11.3 auf einem PC und einen Alice DSL Fun Internetzugang. Es geht hier um die kabelgebundene Verbindung (dass der mitgelieferte DSL-Router ein Problem mit WLAN & Suse hat ist ja bekannt, aber im Moment egal). Auf meinem alten Laptop funktioniert alles wunderbar, jedoch auf dem neuen PC nicht - insbesondere der upload ist furchtbar lahm, mit 12kb/s. Das führt dazu, dass ich keine größeren Dateien verschicken kann (ca. ab 1MB) - egal ob ich es im Thunderbird direkt versuche (dann kommt das temporary problem) oder im Webinterface via GMX - die Übertragung wird jedes Mal abgebrochen, nach unterschiedlich langen Zeiträumen bzw. übertragenen %. Also scheint es ein allgemeines Problem zu sein und nicht an Firefox oder Thunderbird zu liegen.
Da es ja auf dem Laptop funktioniert liegt es auch nicht am Kabel oder dem Router. Also habe ich versucht, in YAST alle Einstellungen des Laptop auf dem PC zu übernehmen. Leider hilft das nichts. Manchmal stellt der Rechner noch nicht mal die Verbindung zum Netz korrekt her.
Ich hab mal nach dem Ethernet Controller gegoogelt, konnte da aber auch keine größeren bekannten Probleme finden, die sich mit meinem decken.
Hier die Ausgabe von CollectNW.sh -> erkennt da jemand eine mögliche Ursache? Oder hat sonst eine Idee?
Code:
collectNWData.sh V0.6.5.4.1 (Rev: 1.282, Build: 2011/01/25 19:33:38 UTC)
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (1) Kabelgebundene Verbindung
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) DSL HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgeführt?
--- (1) LinuxClient
--- NWEliza untersucht das System nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...
!!! CND0310W: Klassische Netzwerkkonfiguration mit ifup wurde entdeckt. Die Konfiguration mit knetworkmanager ist wesentlich einfacher
--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden können.
--- Wenn eigene Lösungsversuche erfolglos waren dann den Inhalt der Datei collectNWData.txt im Netz ablegen
--- (Links siehe http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL)
--- und dann der nopaste Link im bevorzugten Linux Forum posten.
==================================================================================================================
===== cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version =============================================================
/etc/SuSE-release
openSUSE 11.3 (i586)
VERSION = 11.3
===== uname -a ===================================================================================================
Linux linux-964s 2.6.34.7-0.7-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-12-13 11:13:53 +0100 i686 athlon i386 GNU/Linux
===== lspci ======================================================================================================
05:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 03)
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7599]
Kernel driver in use: r8169
===== find /lib/modules/`uname -r` -name "*.ko" ==================================================================
Available kernelmodules for VendorId:DeviceId - 10ec:8168
Module: r8169
===== lsusb | grep -v "root hub" =================================================================================
Bus 002 Device 003: ID 058f:6377 Alcor Micro Corp. Multimedia Card Reader
Bus 004 Device 002: ID 03f0:0217 Hewlett-Packard LaserJet 2200
Bus 005 Device 002: ID 062a:0252 Creative Labs
===== hwinfo (filtered) ==========================================================================================
35: PCI 500.0: 0200 Ethernet controller
Model: "Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
Device: pci 0x8168 "RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
SubVendor: pci 0x1462 "Micro-Star International Co., Ltd."
SubDevice: pci 0x7599
Driver: "r8169"
Driver Modules: "r8169"
Device File: eth0
Link detected: yes
Driver Status: r8169 is active
Driver Activation Cmd: "modprobe r8169"
===== lsmod (filtered) ===========================================================================================
| af_packet | fglrx | i2c_piix4 | ip_tables | jbd2 |
| k10temp | mperf | powernow_k8 | ppp_generic | r8169 |
| sg | slhc | sr_mod | usblp | xhci_hcd |
===== ifconfig (filtered for eth|wlan|ra|ath|dsl) ================================================================
dsl0 Link encap:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:92.228.21.121 P-z-P:213.191.64.118 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:2210 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2020 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:2285701 (2.1 Mb) TX bytes:748292 (730.7 Kb)
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1
inet Adresse:192.168.1.65 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2232 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2094 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2336282 (2.2 Mb) TX bytes:807006 (788.0 Kb)
Interrupt:29 Basisadresse:0xe000
===== cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]* | grep -v "=''" ==================================================
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-dsl0
BOOTPROTO='none'
DEVICE='eth0'
MODEM_IP='10.0.0.138'
NAME='DSL-Verbindung'
PPPMODE='pppoe'
PROVIDER='provider0'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='yes'
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller'
STARTMODE='ifplugd'
USERCONTROL='yes'
PREFIXLEN='24'
IFPLUGD_PRIORITY='20'
===== dhcpcd-test ================================================================================================
eth0: DHCP server available
===== ping tests =================================================================================================
Ping of 195.135.220.3 OK
Ping of www.suse.de OK
===== cat /etc/resolv | grep -i "nameserver" =====================================================================
nameserver 213.191.74.18
nameserver 213.191.92.87
===== cat /etc/hosts =============================================================================================
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
192.168.1.10 linux-964s.site linux-964s
192.168.1.5 linux-964s.site linux-964s
127.0.0.2 linux-964s.site linux-964s
===== route -n | egrep "(eth|ath|ra|wlan|dsl)" ===================================================================
213.191.64.118 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 dsl0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 0 0 0 dsl0
===== egrep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net* ==============
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
==================================================================================================================
*** NWElizaStates V0.6.5.4.1
IF:eth0 IM:1 DI:1 FALON:1 NIC:0 cNiC:1:0 NI:0 cNI:0 PNG:0 DNS:0 MTU:0 NISS:0 IP6:0 KM:0 WLW:0 RTDT:SuSE
Vielen Dank im Voraus!
Wick