A
Anonymous
Gast
Hi,
ich mache gerade meine allerersten VM-Versuche
und bin schon auf ein Problem gestoßen:
Ich möchte die Intel-WLAN-Netzwerkkarte per IOMMU an die VM durchreichen, was soweit auch klappt, wenn ich beim PC-Start am Linux-BootPrompt folgendes anhänge:
und dann in einen Terminal als root die PCIe-Karte umhänge.
Tipp von hier: http://www.linux-kvm.org/page/How_to_assign_devices_with_VT-d_in_KVM
Dann habe ich unter QEMU im Gastsystem Vollzugriff auf die WLAN-Karte.
Bloß wie mache ich das dann wieder rückgängig?
klappt.
Aber das Verzeichnis /sys/bus/pci/devices/0000:02:00.0/driver/ gibt es nicht mehr.
Wie kann ich an der PCIe-Karte einen "Reset" machen damit im Host der kernel driver iwlwifi wieder geladen wird? Ohne Linux komplett neu zu starten?
ich mache gerade meine allerersten VM-Versuche
Ich möchte die Intel-WLAN-Netzwerkkarte per IOMMU an die VM durchreichen, was soweit auch klappt, wenn ich beim PC-Start am Linux-BootPrompt folgendes anhänge:
Code:
intel_iommu=on
Code:
echo "8086 08b1" > /sys/bus/pci/drivers/pci-stub/new_id
echo 0000:02:00.0 > /sys/bus/pci/devices/0000:02:00.0/driver/unbind
echo 0000:02:00.0 > /sys/bus/pci/drivers/pci-stub/bind
Dann habe ich unter QEMU im Gastsystem Vollzugriff auf die WLAN-Karte.
Bloß wie mache ich das dann wieder rückgängig?
Code:
echo 0000:02:00.0 > /sys/bus/pci/drivers/pci-stub/unbind
echo "8086 08b1" > /sys/bus/pci/drivers/pci-stub/remove_id
Aber das Verzeichnis /sys/bus/pci/devices/0000:02:00.0/driver/ gibt es nicht mehr.
Wie kann ich an der PCIe-Karte einen "Reset" machen damit im Host der kernel driver iwlwifi wieder geladen wird? Ohne Linux komplett neu zu starten?