• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] IP4500+turboprint 1.96-4rpm. Wie?

Hallo in die Runde!
Wie bekomme ich meinen Canon Pixma IP4500 i. V. m. Turboprint 1.96-4 unter openSuse zum Laufen?
Vorbemerkung: Bis vor einigen Wochen habe ich unter openSuse 10.3 problemlos drucken können. Ein Hardwarefehler veranlasste mich einen anderen PC zu verwenden (Fujitsu-Siemens 3,2 MHz pp.). openSuse 10.3 ließ sich auf dem neuen Rechner nicht installieren (blieb bei der Hardware-Erkennung hängen). Folglich habe ich openSuse 11.1 installiert.
Die Installation der Software Turboprint 1.96-4 unter Yast ist nicht möglich; Turboprint 2.--- als Testversion
ist lauffähig. Da ich die "alte" Turboprint-Version für meine Zwecke derzeit als ausreichend erachte, möchte ich sie weiterhin nutzen.
Wer kann mir zielführende Hinweise geben?

Gruß Pinjo
 
Hallo Gropiuskalle,
Wieso nicht? - Das möchte ich auch gern wissen.
Das rpm-Paket Turboprint 1.96-4 starte ich mit Yast. Daraufhin meldet mir die Software-Verwaltung in einem
separaten Fenster: Folgendes Paket wurde auf dem Medium nicht gefunden: Turboprint.

Das war's dann.
 
Halo gropiuskalle,
ich hoffe, das der Pfad richtig benannt ist. Turboprint 1.96-4 befindet sich unter Desktop.

zypper in /home/asche/desktop/turboprint-1.96-4.i386.rpm
Der festgelegte lokale Pfad existiert nicht oder ist nicht zugänglich.
Problem beim Abrufen der festgelegten RPM-Datei:
Missgebildete URI:

Bitte überprüfen Sie, ob die Datei zugänglich ist.
Problem mit der als '/home/asche/desktop/turboprint-1.96-4.i386.rpm' festgelegten RPM-Datei, überspringe.
Keine gültigen Argumente festgelegt.
 
Dein letzter Hinweis war das Tüpfelchen auf dem "i":
Turboprint wurde installiert, nachdem drei Dateien von der Install.-CD nachgeladen worden waren.
Setup i. V. m. Tpkey waren möglich und schon wurde eine Testseite gedruckt.

Wie ich eingangs bereits erwähnt hatte, war eine Installation von openSuse 10.3 nicht möglich. Auch die Install. von 11.1 verlief insofern nicht erwartungsgemäß, da etwa nach der Paketinstallation der Vorgang stoppte. Nach einem Neustart des Rechners wurde die Install. fortgesetzt. Ich vermute, dass insofern einige Dateien auf der Strecke geblieben sind. Zur Zeit sehe ich aber keine bemerkenswerten Fehlfunktionen.

Abschließend bedanke ich mich für die Unterstützung.

Gruß Pinjo
 
Oben