• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(Gelöst)Jugendschutz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Anonymous

Gast
Hallo,
meine Frage; gibt es unter Linux (openSuse 11.0, 11.2) Software, welche ähnlich wie Kapersky unter Windows funktioniert? Jugendschutz wird hier leider vernachlässigt.
Gruß Josef
 
OP
A

Anonymous

Gast
Also mit Kapersky unter Windows kann man die entsprechende Stufe einstellen, was die Internetnutzer (eben auch Kinder) sehen dürfen. Es wird das Web entsprechend gefiltert (Gewalt, Pornos etc.). Ich möchte eben mein Betriebssystem so einstellen, dass ich den Kindern nicht jedesmal über die Schulter schauen muss, wenn sie im Internet sind. Kinder u Jugendliche sind ja erfinderisch und umgehen eine Browser- oder Suchmaschineneinstellung gleich einmal.
Zusammengefasst, die Software sollte passwortgesichert das Betriebssystem (Internet) absichern.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ein Bekannter von mir setzt https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1803# ein. Evtl. ist das ja was? Jedenfall ist es passwortgeschützt. Bringt halt nur etwas, wenn der Firefox verwendet wird und kein weiterer Browser installiert ist.
 
Wenn dieses addon ausreicht, gut, aber ich kann mir kaum vorstellen, das so ein Zusatzprogrämmchen eine derart komplexe Aufgabe bewältigt. Falls dem so ist, bliebe noch der klassische Weg über Squid, welches mit richtigen Blacklists arbeiten kann (z.B. über das plugin →Squidguard).
 
OP
A

Anonymous

Gast
lOtz1009 schrieb:
Ein Bekannter von mir setzt https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1803# ein. Evtl. ist das ja was? Jedenfall ist es passwortgeschützt. Bringt halt nur etwas, wenn der Firefox verwendet wird und kein weiterer Browser installiert ist.

Dieses Addon verwende ich schon, ist aber nicht das Gelbe vom Ei.
Wie gesagt, es ist schon eine komplexe Aufgabe, soll ja alle installierten Browser bzw. Programme die auf Internet zugreifen, einschließen. Die Software unter Windows schafft das ganz gut.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann könntest du dir wie schon angesprochen Squidguard anschauen:
http://www.linupedia.org/opensuse/SquidGuard_als_Jugendschutzfilter
 
Entschuldige wenn ich so offen bin: Ein soziales Problem läßt sich nicht mit technischen Mitteln lösen!
Das haben wir hier in zig Diskussionen schon festgestellt, diese sind aber immer wieder ins Nirvana geschickt worden, da dies Talk oder Blafasel-Themen sind/waren.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Geier0815 schrieb:
Entschuldige wenn ich so offen bin: Ein soziales Problem läßt sich nicht mit technischen Mitteln lösen!
Das haben wir hier in zig Diskussionen schon festgestellt, diese sind aber immer wieder ins Nirvana geschickt worden, da dies Talk oder Blafasel-Themen sind/waren.

Wer spricht bitte hier von einem sozialen Problem? Ich hätte nur gerne gewußt, ob es unter Linux so eine Lösung gibt wie unter Windows beispielsweise mit der Software Kapersky und ähnliche, welche gut funktioniert. Warum daher meine Frage ab würgen?

@iOtz1009
Dein Hinweis ist gut, danke
 
Parental Control GUI wäre auch noch eine Lösung....


filter_settings_v1.1.2.png

https://launchpad.net/webcontentcontrol


Grüße Axline
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben