• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] K-Menü nach update durcheinander

Hallo,

Nach dem Update auf KDE 3.5.2 ist mein K-Menü ziemlich durcheinander geraten. Das Dumme: Es läßt sich im K-Menü-Editor (wo alles richtig aufgelistet ist) nicht wieder herstellen. Irgendwo in diesem Forum las ich, daß es vielleicht helfen würde, alle Einträge im K-Menü-Editor anzuklicken und abzuspeichern. Leider hilft dies nicht. Hat jemand eine Idee? Kann es an irgendwelchen Rechten liegen? Synaptic / Apt warnte mich bei der Installation vor falsch gesetzten Rechten... Leider hab ich es weggeklickt, ohne es wirklich zu lesen...

Ansonsten habe ich den positiven Eindruck, KDE sei schneller geworden :)

Danke für die Antworten

Polypodium

Suse 10.0, KDE 3.5.2
 
KDE Menu Editor schein ein Graus zu sein. Wer sonst noch Probleme damit hat, vielleicht koennt ihr einen Vote abgeben auf bugs.kde.org

https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=124468
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Dabei habe ich folgendes festgestellt:
Seit Update KDE auf 3.5.1 sortiert K-Menu nach einem eigenem Schema:
- zuerst alle Untermenüs alphabetisch sortiert
- dann alle Programmeinträge alphabetisch sortiert
Im Menü-Editor ist noch die von mir vorgesehene Reihenfolge eingetragen.
"Übeltäter" ist offenbar das Paket kdebase3. Bis Version 3.5.1-27 war
die Reihenfolge noch korrekt, wie von mir festgelegt. Alle nachfolgenden
Versionen bis einschließlich 3.5.2-4 sortieren nach oben genannten Schema.
Ein Downgrade auf die 3.5.1-27 stellte immer wieder die von mir gewünschte Reihenfolge ein (ab 3.5.2 habe ich das aber nicht wieder versucht!).
Eventuell spielt kdebase3_Suse (von Suse/Novell) mit den neueren kdebase3 (aus der KDE Repository) nicht richtig zusammen? Eine aktuellere Version von kdebase3_Suse als 10.0-21.3 finde ich ich nicht.
Bleibt wohl nur auf Suse 10.1 zu warten und zu hoffen, dass der Effekt
nicht neuerdings so gewollt ist? Oder hast du inzwischen eine Lösung?

Gruß
stone49
 
Inzwischen habe ich das Netz durchforstet. Keine der angebotenen Lösungen hat geholfen.

Das Problem ist nicht gravierend - aber nervig, wenn man viele Programme hat, die man im Menü schön geordnet hatte. Wenn ich jetzt ein Programm öffnen möchte, suche ich mich blöde. Und alles auf den Desktop zu schieben kanns ja auch nicht sein.

Zur Zeit lebe ich mit einer Notlösung: Ich habe das Menü geordnet in dem ich nach meiner gewünschten Reihenfolge Zahlen vor dem Programmnamen gesetzt habe.

Wie gesagt: Das ist eine Notlösung, ein Provisorium, welches diese Woche nicht überlebt. Denn spätestens am Wochenende habe ich Suse 10.1 auf dem Rechner. Eigentlich wollte ich diese Version überspringen, aber dieses Problem (und noch ein paar andere) haben mich bewogen, es doch zu installieren.
 
wäre nett, wenn Du mir dann das Ergebnis mitteilen könntest.
Denn wenn keine Besserung in 10.1 ist oder der Zustand ist "worked as designed", dann lasse ich die 10.1 ebenfalls aus!
 
Ich hatte auch mal Probleme mit der Sortierung um K-Menü.

Code:
kbuildsycoca --noincremental
hat wohl geholfen, den das Prob hab ich nun nimmer. Wo ich den Tip mal gelesen habe weiß ich leider nimmer.
 
Tja, jetzt habe ich 10.1 installiert - Das selbe Problem wie mit 10.0. Es scheint so gewollt zu sein. Wozu dann überhaupt noch den K-Menü-Editor, wenn das K-Menü keine Änderung akzeptiert?

So´n Scheiß.
 
Thomas4000 schrieb:
Ich hatte auch mal Probleme mit der Sortierung um K-Menü.

Code:
kbuildsycoca --noincremental
hat wohl geholfen, den das Prob hab ich nun nimmer. Wo ich den Tip mal gelesen habe weiß ich leider nimmer.

Nach wie vor: Das führt dazu, daß keine "database" gefunden wird. Das ganze habe ich auch auf einem jungfraulichen Benutzer probiert...

polypodium@Marvin:~> kbuildsycoca --noincremental
kbuildsycoca running...
kio (KSycoca): ERROR: No database available!

Hat irgendjemand irgendeine Ahnung, was das soll?
 
Jepp! Kann ich bestätigen! Der Bug wurde beseitigt. Es ist zwar nur was kleines, aber mich hatte es unglaublich genervt!
 
Oben