• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] k3b brennt keine DVD-ISO's

Hallo Leute!

Seit neustem brennt meine aktuelle k3b-Version keine DVD-ISO's mehr.
Ich habe die Packman-Version (1.0.3-2.1) installiert.
Die DVD wird während des Finalisierens herausgeworfen. Ich habe sowohl DVD+R, als auch DVD-R ausprobiert.
CD-ISO's brennen klappt ohne Probleme.

Hier ein kleiner, aber wesentlicher Auszug aus der Fehleranzeige:

Code:
Used versions
-----------------------
growisofs: 7.0

growisofs
-----------------------
Executing 'builtin_dd if=/dev/fd/0 of=/dev/hdc obs=32k seek=0'
/dev/hdc: "Current Write Speed" is 4.1x1352KBps.

'
'
'
'

/dev/hdc: flushing cache
SYNCHRONOUS FLUSH CACHE failed with SK=3h/ASC=A0h/ACQ=80h]: Input/output 
error

growisofs command:
-----------------------
/usr/bin/growisofs -Z /dev/hdc=/dev/fd/0 -use-the-force-luke=notray -use-the-force-luke=tty -use-the-force-luke=tracksize:1587543 -dvd-compat -speed=4 -overburn -use-the-force-luke=bufsize:32m

Ich habe mit den Versionen davor keine Probleme gehabt. :cry:
 
A

Anonymous

Gast
dann zieh mal einen Downgrade der Version auf die vorgängerversion durch??
wäre so meine idee^^
falls du smart benutzt würde ich die nicht funktionierende Version
als "geschützt" setzten damit beim nächsten upgrade nicht wieder auf diese Version geupdatet wird...

mfg. thopiekar
 
@ thopiekar:

Ich bin zwar kein downgrade-Fan. Hab's mal ausprobiert, aber mit dem gleichen Misserfolg. Wieder 'ne Rohling weniger!
Die Fehleranzeige ist die gleiche geblieben.
Trotzdem Danke für den Ansatz.

Über weitere Lösungsmöglichkeiten wäre ich sehr dankbar. :)
 
Hi

Kannst du uns sagen welche Rohlinge du verwendest und welchen Brenner,vielleicht lässt sich daher was ableiten? :wink:

cu
 
@ whois und stefan.becker:

Also ich habe einen LG GSA-4163B; Firmwareversion: A101.

HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B A101 (/dev/hdc, ) [CD-R, CD-RW, CD-ROM, DVD-ROM,
DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD+R doppelschichtig] [DVD-ROM, DVD-R
Sequentiell, DVD-Ram, DVD-RW Eingeschränktes Überbrennen, DVD-RW Sequentiell,
DVD+RW, DVD+R, Zweischichtige DVD+R, CD-ROM, CD-R, CD-RW] [SAO, TAO, RAW,
SAO/R96P, SAO/R96R, RAW/R16, RAW/R96P, RAW/R96R, Eingeschränktes
Überschreiben]

In der Vergangenheit habe ich sowohl Marken-, als auch Discounterrohlinge eingesetzt.
Hatte mit den Discounterrohlingen auch nie Schwierigkeiten.
Da das downgrade auf Version 0.12.17 auch keinen Erfolg brachte, bin ich mir nicht so sicher, ob's wirklich an den Rohlingen liegt.
Bis Version 1.0.2 hatte ich Null Probleme.
 
Hallo zusammen!
Nachdem ich mir mal wieder Markenrohlinge (Verbatim-DVD+R) gegönnt habe, macht k3b auch wieder DVD-ISO's.
Es ist schon komisch. Hat auch sonst mit Discounterrohlingen funktioniert. Na ja.
Scheint wohl dann doch am Rohling gelegen zu haben. :oops:
 
Was sind 'Discounterrohlinge'?

Das ist die Ware, die von den Diskountern wild zusammengekauft wird. Das kann heute sehr gute Markenware aus einer Überproduktion sein, morgen die B-Ware, die für die eigentliche Marke nicht gut genug war und übermorgen die Produktion von einer Hinterhofklitsche in Südost-Asien. Aussagen wie: 'Aber mit Aldi-Rohlingen hatte ich noch nie Probleme!' sind also vollkommen fehl am Platze.
Da hat man dann eine Charge erwischt, die gut mit dem eigenen Brenner harmoniert.

Das soll jetzt nicht heißen, das Markenware immer funktioniert. Auch da gibt es Laufwerk/Firmware/Rohling-Kombinationen, die besser oder schlechter funktionieren. Nur wechselt in der Regel die Beschaffenheit der Rohlinge nicht so häufig, wie es bei NoName-Rohlingen der Fall sein kann.
 
@ Grothesk:

Ich glaube jeder hier im Forum weiss mitlerweile, was sog. "Discounterrohlinge" sind.
Und jeder hier kann aus eigener Erfahrung sagen, wie gut oder schlecht sie gegenüber sog. Markenrohlingen abschneiden.
Hier war auch nicht die Rede etwa von ALDI u.ä. :roll:

Kann gut sein, dass ich 'ne mangelhafte Charge erwischt habe.
Ich würde auch niemals behaupten, No-Name-Rohlinge seien schlechter oder besser als Markenrohlinge. Und umgekehrt!

Wahrscheinlich hat in meinem Fall Firmware-, Geräte- und Rohlingkombi zu einem hohen Rohlingverschleiß geführt.
Vielleicht!? :wink:
 
Oben