• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kaffeine 1.x und DCOP

Bislang konnte ich Kaffeine 0.8.8 benutzen und per dcop fernsteuern (Opensuse 11.1). Jetzt habe ich hier eine Neuinstallation von Opensuse 11.3 und bekomme "nur" Kaffeine 1.1. Wenn ich dem ein dcop-Signal sende, kommt: "object not accessible" zum sendenden Programm zurück. Ich probiere also aus:

Code:
maike@Uranus:~> dcop kaffeine KaffeineIface
object 'KaffeineIface' in application 'kaffeine' not accessible

dcop läuft also, aber mit der Meldung kann ich nichts anfangen. Jetzt habe ich 2 Stunden gegoogelt - auch bei sourceforge/kaffeine - aber nichts gefunden, was sich mit der neuen Version von Kaffeine und dcop beschäftigt. Kann es sein, dass sich ein Mechanismus geändert hat und jetzt dbus dafür zuständig ist? Habe auch schon an eine Selbstkompilierung gedacht, aber wenn letzteres der Fall ist, war die Arbeit vergeblich ...

Ich bin schon lange mit Suse dabei, aber heute fehlt mir der Ansatzpunkt. Kann mir jemand einen geben?

Hartmut
 
Kannst Du mir sagen, wie ich an die Fernsteuerbefehle komme? In der Beziehung habe ich inzwischen auch gesucht, aber das scheint ein Geheimnis zu sein oder mir fallen nicht die richtigen Suchworte ein ...

Hartmut
 
Mein Ergebnis: wer Kaffeine von TV-Browser aus programmieren möchte, nimmt auch unter Opensuse 11.3 wieder Kaffeine 0.8.8.

Das ist zwar nicht auf dem Packman-Repository zu finden, aber ich konnte es ein wenig komplizierter installieren: Download und speichern der beiden Dateien Kaffeine 08.8 und Kaffeine-lang (noarch) von Opensuse 11.2 und installieren durch anklicken der gespeicherten Datei Kaffeine-0.8.8-pm.rpm. Dabei die Abhängigkeit ignorieren und wenn installiert, dann das Sprachpaket und zusätzlich kdebase3 samt Abhängigkeiten installieren. Fertig.

Hartmut

PS: kde4-kaffeine sollte dabei natürlich deinstalliert werden ...
 
Oben