• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Kaffeine DVD's abspielen

Hallo Leute

Ich habe heute veruscht eine DVD abzuspielen.
Mit dem Kaffeine geht das aber nicht es kommt dann immer
die Meldung.

KDEInit kann "/media/JOSEPH" nicht starten.

Was heist das?

Gruß Rene
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Nutze er die Suchfunktion / Google.

Greetz,

RM
 
OK bekomme es zum laufen aber es hackt imnmer wenn er es von der cd lädt.
Kann mann da was dran ändern
 
A

Anonymous

Gast
Nutze er wieder Google...

Suchbegriff

DVD Wiedergabe ruckelt SuSE

Greetz,

RM
 
Wie ist dein DMA-Modus?
Kannst dd mit 'hdparm -d /dev/DEIN_DVD_LAUFWERK'
überprüfen.

So sieht das bei mir aus:

Code:
hdparm -d /dev/hdc

/dev/hdc:
 using_dma    =  1 (on)
 
ok da kommt dass bei mir raus ^^
Code:
guro123@linux-jepj:~> hdparm -d /dev/hdd
bash: hdparm: command not found
guro123@linux-jepj:~> su
Passwort:
linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -d /dev/hdc

/dev/hdc:
 using_dma    =  1 (on)
linux-jepj:/home/guro123 #

Gruß Rene
 
Sorry muss ergänzen
Code:
linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -d /dev/hdd

/dev/hdd:
 using_dma    =  0 (off)
linux-jepj:/home/guro123 #

Gruß Rene
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

1. Zum Ergänzen gibt es hier übrigens eine "Edit" Funktion.

2. Gib doch mal die oben von mir genannten Suchbegriffe bei Google ein.

Du wirst angenehm überrascht sein.

Greetz,

RM
 
Dann mach es mal an, wenn /dev/hdd dein DVD-Laufwerk ist.
Wie man das macht findest du z. B. in der 'man page' zu hdparm.

'man hdparm'

(Nicht falsch verstehen, ich könnte dir den Befehl sagen, ich denke aber, du hast mehr davon, wenn du dich selber da durchbeißt.)
 
Mhh ich habe gelesen und versucht

Code:
Passwort:
linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -A
-A: missing value (0/1)

hdparm - get/set hard disk parameters - version v6.3

Usage:  hdparm  [options] [device] ..

Options:
 -a   get/set fs readahead
 -A   set drive read-lookahead flag (0/1)
 -b   get/set bus state (0 == off, 1 == on, 2 == tristate)
 -B   set Advanced Power Management setting (1-255)
 -c   get/set IDE 32-bit IO setting
 -C   check IDE power mode status
 -d   get/set using_dma flag
 --direct  use O_DIRECT to bypass page cache for timings
 -D   enable/disable drive defect management
 -E   set cd-rom drive speed
 -f   flush buffer cache for device on exit
 -g   display drive geometry
 -h   display terse usage information
 -i   display drive identification
 -I   detailed/current information directly from drive
 --Istdin  read identify data from stdin as ASCII hex
 --Istdout write identify data to stdout as ASCII hex
 -k   get/set keep_settings_over_reset flag (0/1)
 -K   set drive keep_features_over_reset flag (0/1)
 -L   set drive doorlock (0/1) (removable harddisks only)
 -M   get/set acoustic management (0-254, 128: quiet, 254: fast) (EXPERIMENTAL)
 -m   get/set multiple sector count
 -n   get/set ignore-write-errors flag (0/1)
 -p   set PIO mode on IDE interface chipset (0,1,2,3,4,...)
 -P   set drive prefetch count
 -q   change next setting quietly
 -Q   get/set DMA tagged-queuing depth (if supported)
 -r   get/set device  readonly flag (DANGEROUS to set)
 -R   register an IDE interface (DANGEROUS)
 -S   set standby (spindown) timeout
 -t   perform device read timings
 -T   perform cache read timings
 -u   get/set unmaskirq flag (0/1)
 -U   un-register an IDE interface (DANGEROUS)
 -v   defaults; same as -mcudkrag for IDE drives
 -V   display program version and exit immediately
 -w   perform device reset (DANGEROUS)
 -W   set drive write-caching flag (0/1) (DANGEROUS)
 -x   tristate device for hotswap (0/1) (DANGEROUS)
 -X   set IDE xfer mode (DANGEROUS)
 -y   put IDE drive in standby mode
 -Y   put IDE drive to sleep
 -Z   disable Seagate auto-powersaving mode
 -z   re-read partition table
 --security-help  display help for ATA security commands

linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -A /dev/hdd
-A: missing value (0/1)

/dev/hdd:
linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -d /dev/hdd

/dev/hdd:
 using_dma    =  0 (off)
linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -A1 /dev/hdd

/dev/hdd:
 setting drive read-lookahead to 1 (on)
 HDIO_DRIVE_CMD(setreadahead) failed: Input/output error
linux-jepj:/home/guro123 # hdparm -d /dev/hdd

/dev/hdd:
 using_dma    =  0 (off)
linux-jepj:/home/guro123 #

Wozu ist das DMA gut ?

Gruß Rene
 
Also: DMA bedeutet Direct Memory Access und erlaubt den direkten, schnelleren Zugriff auf Geräte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Memory_Access

Es hat also nicht mit
-A set drive read-lookahead flag (0/1)
zu tun.

Für dich interessant ist die Option -d:
-d get/set using_dma flag

In der Manpage findet sich dazu:

-d Disable/enable the "using_dma" flag for this drive. This option now works with most combinations of drives and PCI interfaces which support DMA and which are
known to the kernel IDE driver. It is also a good idea to use the appropriate -X option in combination with -d1 to ensure that the drive itself is programmed
for the correct DMA mode, although most BIOSs should do this for you at boot time. Using DMA nearly always gives the best performance, with fast I/O throughput
and low CPU usage. But there are at least a few configurations of chipsets and drives for which DMA does not make much of a difference, or may even slow things
down (on really messed up hardware!). Your mileage may vary.
Also ist der richtige Befehl:

hddparm -d1 /dev/hdd

Denn -d1 setzt den Schalter für DMA auf 1, also aktiv.
 
A

Anonymous

Gast
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0808131.htm

Unter DMA (übersetzt direkter Speicherzugriff) ist eine Schaltungs- und Steuermaßnahme zu verstehen, die über spezielle Datenleitungen auf dem Motherboard eine Verbindung zwischen Steckkarten und dem Arbeitsspeicher herstellen. Dadurch können die Daten ohne Umweg über den Prozessor direkt in den Speicher geschrieben werden. So läßt sich die Ausführungsgeschwindigkeit erhöhen.

OK?

(Ich erwähne nun EXTRA *zu Grothesk schiel* NICHT, wo ich das so schnell gefunden habe *g*)

Greetz,

RM
 
Falls die DVD's immer noch ruckeln hab ich auch noch ein paar Ideen.(für SuSE)
1. Du kannst den DMA-Modus auch über Yast einschalten.
1.1 Yast-->Hardware-->DMA-Modus. Und dann bei deinem DVDlaufwerk einschalten. Ich denke DMA 16 reicht.
1.2 Falls nach dem Übernehemen eine Fehlermeldung kommt, einfach rebooten und dann sollte DMA an sein.
2. Falls es immer nch ruckelt musst du noch ein paar Pakete über Yast installieren. Und zwar diese:
- kaffeine-gstreamer
- gestreamer-plugin.
2.1 Bitte nimm die von SuSE mitgelieferten Pakete, bei anderen aus externen Quellen kommt es nämlich zu Komplikationen.
3. Alternativ kannst du auch Mplayer nehmen. Entweder mit APT oder über Yast installieren.
3.1 Hier alles über APT:

http://www.linux-club.de/ftopic40239.html

Gruß und viel Erfolg

obec
 
Hallo zusammen!

Habe DMA auf 1 gesetzt alles geht super.
Ich möchte mich noch bei allen bedanken.

Gruß Rene
 
Oben