• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Kann mich nicht mehr anmelden

Hallo Leute.
Ich habe ein bisschen mit KDE rumgespielt und schaffte es jetzt dass mein Opensuse 12.1 nicht mehr startet.
Ich habe in yast kdebase4-runtime deinstalliert und mit dem auch haufenweise anderes zeug, zb apper, amarok, k3b.... ich hatte Version 4.7.2
drauf und wollte ein rpm paket mit version 4.8 installieren.
Ich haute aber einen wahnsinns Hund rein und jetzt wenn ich opensuse starte, komme ich zum Anmeldungsbildschirm, wenn ich mich anmelde,
egal ob root oder user verschwindet das Anmeldefenster kurz und kommt dann wieder und es schaut jetzt auch anders aus.
Ich habe alles mögliche versucht, CD rein und aktualisieren, im Textmodus über yast online Aktualisierung durchgeführt, kde und xorg gesucht und alle packete unbedingt aktualisiert.

Jetzt habe ich bei Bootoptionen 3 eingegeben und gestartet. Habe mich eingeloggt und dann den Befehl "startx" eingegeben.
Es kommt folgende Meldung:

Code:
before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) fromconfig file, (==) default settings,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Sat Mar 31 15:53:41 2012
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(==) Using config directory: "/etc/X11/xorg.conf.d"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
(WW) fglrx: No matching Device section for instance (Bus ID PCI :0@1:0:1) found
[-         XMM_GLX] [I ]glesxXvInit Configureable RGBOutputColorRange
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
> Warning:                  Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
>                               Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
/etc/X11/xim: Checking whether an input method should be started.
sourcing /etc/sysconfig/language to get the value of INPUT_METHOD
INPUT_METHOD is not set or empty (no user selected input method).
Trying to start a default input method for the locale de_DE.UTF-8 ...
There is no default input method for the current locale.
Dummy input method "none" (do not use any fancy input method by default)
xinit: connection to X server lost

waiting for X server to shut down

Ich verstehe leider nicht was genau das Problem ist, bin noch zu unerfahren mit opensuse.
Kann ich nicht irgendwie mein System zu einem frühren Zeitpunkt wiederherstellen?
Wenn nicht, was muss ich machen damit ich mich wieder in der graphischen Benutzeroberfläche anmelden kann?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
du solltest erst mal wieder hergehen und die fehlenden Pakete wieder installieren bzw. dir eine komplette grafische Oberfläche schaffen.
Melde dich doch einfach in der Konsole mal an, starte yast und installiere dir wieder ein funktionierendes kde
 
Das würde ich gerne, aber ich weiß nicht was ich dazu installieren muss, habe jetzt erneut die cd eingelegt,
bin auf aktualisieren gegangen und packet ändern, habe mir das nochmal genau angeschaut und habe bemerkt dass bei
kde4 gar kein hacken gesetzt war, habe ihn jetzt gesetzt und aktualisiere gerade mein System, ich hoffe dass
es daran gelegen hat und jetzt wieder funktioniert.

Habe noch eine onlineaktualisierung durchgeführt, jetzt funzt es wieder, mir fehlen
jetzt nur noch einige dinge wie zb die Konsole und bluetooth.
Installiere es per yast nach und hoffe dass nicht noch mehrere Dinge fehlen
 
Jetzt funktioniert es wieder, aber wie gesagt fehlen mir einige Programme,
sysconfig besitze ich nicht mehr, ist aber laut yast installiert,
den Anmeldungsmanager habe ich nicht mehr,
rpm packete werden mit yast geöffnet und nicht mehr mit apper,
keine Ahnung was da noch so fehlt.
Ich kenne auch nicht die Namen dass ich nachinstallieren könnte.
Wie kann ich das am besten nachinstallieren und wie komme ich am besten drauf was alles fehlt.

Das sind eigendlich die standarttools was mitinstalliert werden, kann ich das nich irgendwie über cd automatisch machen?
kmix fehlt auch
 
Yast2 starten, software waehlen. Online update, klicke auf suchen.
Jetzt kannst du z.B. Kmix eingeben und installieren.
Stat suchen kann man auch repositories anklicken.
Viel SPass.
Antonio
 
Danke für die Antwort, das wusste ich schon,
mein Problem ist aber dass ich nicht weiss was mir alles fehlt.
Die grafische Benutzeroberfläche funktioniert nicht richtig, hängt sich manchmal auf.
Das nächste Problem ist, die, die ich weiss, von denen kenne ich den Namen der Installationsdatei nicht.
Zb sysconfig, wo meine Festplatten und Daten des PCs usw aufgelistet sind.

Hm, währe es möglich dass jemand im yast kde sucht und einen screenshot reinstellt,
damit ich grob sehen kann welche Komponenten installiert sind?
 
Wie gesagt, so gut kenne ich mich noch nicht aus, mit Befehle und so....

Hab es mal eingegeben:

Code:
Move@linux-r56z:~> zypper ve
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

Abhängigkeiten aller installierten Pakete sind erfüllt.
 
Hallo.
Nach langem rumprobieren und ich das system wieder Teilweise herstellen konnte, Kde aber trotzdem manchmal noch abstürzte,
habe ich die instrall cd eingelegt, neuinstallation gemacht, nur die systempartition formatiert und die anderen Partitionen eingehängt.

Jetzt habe ich wieder ein sauberes und funktionierendes System.

Danke für eure Tipps!!
 
Ich finde Linux genial, nutze es schon ein paar Jahre und möchte noch einiges darüber lernen.
Deshalb probiere ich natürlich ziemlich rum also muss man schon mit einigen crashes rechen,
und schon bin ich durch diesen crash etwas schlauer geworden. :D

Danke Leute!!

mfg
Move
 
Oben