Hallo Leute.
Ich habe ein bisschen mit KDE rumgespielt und schaffte es jetzt dass mein Opensuse 12.1 nicht mehr startet.
Ich habe in yast kdebase4-runtime deinstalliert und mit dem auch haufenweise anderes zeug, zb apper, amarok, k3b.... ich hatte Version 4.7.2
drauf und wollte ein rpm paket mit version 4.8 installieren.
Ich haute aber einen wahnsinns Hund rein und jetzt wenn ich opensuse starte, komme ich zum Anmeldungsbildschirm, wenn ich mich anmelde,
egal ob root oder user verschwindet das Anmeldefenster kurz und kommt dann wieder und es schaut jetzt auch anders aus.
Ich habe alles mögliche versucht, CD rein und aktualisieren, im Textmodus über yast online Aktualisierung durchgeführt, kde und xorg gesucht und alle packete unbedingt aktualisiert.
Jetzt habe ich bei Bootoptionen 3 eingegeben und gestartet. Habe mich eingeloggt und dann den Befehl "startx" eingegeben.
Es kommt folgende Meldung:
Ich verstehe leider nicht was genau das Problem ist, bin noch zu unerfahren mit opensuse.
Kann ich nicht irgendwie mein System zu einem frühren Zeitpunkt wiederherstellen?
Wenn nicht, was muss ich machen damit ich mich wieder in der graphischen Benutzeroberfläche anmelden kann?
Ich habe ein bisschen mit KDE rumgespielt und schaffte es jetzt dass mein Opensuse 12.1 nicht mehr startet.
Ich habe in yast kdebase4-runtime deinstalliert und mit dem auch haufenweise anderes zeug, zb apper, amarok, k3b.... ich hatte Version 4.7.2
drauf und wollte ein rpm paket mit version 4.8 installieren.
Ich haute aber einen wahnsinns Hund rein und jetzt wenn ich opensuse starte, komme ich zum Anmeldungsbildschirm, wenn ich mich anmelde,
egal ob root oder user verschwindet das Anmeldefenster kurz und kommt dann wieder und es schaut jetzt auch anders aus.
Ich habe alles mögliche versucht, CD rein und aktualisieren, im Textmodus über yast online Aktualisierung durchgeführt, kde und xorg gesucht und alle packete unbedingt aktualisiert.
Jetzt habe ich bei Bootoptionen 3 eingegeben und gestartet. Habe mich eingeloggt und dann den Befehl "startx" eingegeben.
Es kommt folgende Meldung:
Code:
before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) fromconfig file, (==) default settings,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Sat Mar 31 15:53:41 2012
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(==) Using config directory: "/etc/X11/xorg.conf.d"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
(WW) fglrx: No matching Device section for instance (Bus ID PCI :0@1:0:1) found
[- XMM_GLX] [I ]glesxXvInit Configureable RGBOutputColorRange
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
> Warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
> Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
/etc/X11/xim: Checking whether an input method should be started.
sourcing /etc/sysconfig/language to get the value of INPUT_METHOD
INPUT_METHOD is not set or empty (no user selected input method).
Trying to start a default input method for the locale de_DE.UTF-8 ...
There is no default input method for the current locale.
Dummy input method "none" (do not use any fancy input method by default)
xinit: connection to X server lost
waiting for X server to shut down
Ich verstehe leider nicht was genau das Problem ist, bin noch zu unerfahren mit opensuse.
Kann ich nicht irgendwie mein System zu einem frühren Zeitpunkt wiederherstellen?
Wenn nicht, was muss ich machen damit ich mich wieder in der graphischen Benutzeroberfläche anmelden kann?