• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kaufempfehlung für Tintenstrahldrucker

Hi @ all

Da mein alter Drucker den Geist aufgegeben hat bin ich nun in der glücklichen Lage mir einen neuen kaufen zu dürfen, da ich diesen Zeitpunkt gleichzeitig nutzen möchte um etwas Platz auf meinem Schreibtisch zu schaffen dachte ich daran mir gleich ein Multifunktionsgerät also Drucker/Scanner und was da sonst noch dran ist zu kaufen.

Mir war allerdings so als wäre der Betrieb dieser Geräte unter Linux nicht ganz unproblematisch, deswegen meine Frage:

Könnt ihr mir Geräte empfehlen die sauber unter Linux (SuSE 9.2 oder höher) funktionieren und die Ihr vieleicht selbst einsetzt und deren Qualität ihr als gut bewertet, anlegen möchte ich eigentlich nicht mehr als 200 Euro.

Für Hilfe danke ich euch wie immer im Vorraus,
 
Wie die Funktion unter Linux aussieht kann ich nicht sagen, aber aus Erfahrung
würde ich nicht unbedingt zu Multifunktionsgeräten greifen. Diese Teile haben bei
uns in der Firma nie sehr lange gehalten, jedenfalls sind das unsere/meine Erfahrungen.
 
Mir hat mal ein Händler meines Vertrauens, und das war kein Große PC Ketten Laden, gesagt, er rät von Multifunktionsgeräten ab. Um so mehr Funktionen in einem Gerät, so der Händler, um so eher geht an diesem einen Gerät was kaputt. Hast du die Geräte einzeln, ist es vielleicht nicht so schlimm auf beispielsweise den Scanner nen Monat zu warten. Hast du aber gleichzeitig auch den Drucker u. a. mit zur Reperatur gegeben, wirst du dich über jeden einzelnen Tag ärgern.
Leuchtet ein, gell?
Schau halt mal, was der Preisunterschied einzelne Geräte zu MuFuGerät ist. Eventuell noch wichtig wäre höchstens: Hast du evtl. nicht genug Platz für mehrere Geräte?
 
Hi,
ich habe ein HP OfficeJet 6110 all-in-one, kostete mal 260 EUR.
Drucken u. Scannen geht unter Suse 9.3 einwandfrei, sehr gute Qualität.
Vom PC aus faxen mach ich aber mit meiner FritCard.
 
A

Anonymous

Gast
Kann Dir auch nur abraten davon, wenn eine Komponente im Eimer ist und repariert werden muss, ist der Rest ja nun mal nicht verfügbar.
Unabhängig davon sind die Reparaturen unverschämt teuer an solchen Geräten, ich spreche da aus Erfahrung
 
Erstmal, thx @ all

Ich danke euch für eure Meinungen, das Problem bleibt natürlich das ich trotzdem was zum Ausdrucken meiner Dokumente benötige, des wegen formuliere ich die Frage mal um:

Welchen aktuellen Tentenstrahldrucker könnt ihr mir für den Betrieb unter Linux (wieder SuSE 9.2 oder höher) empfehlen ?

Ich weiß das es Seiten zur unterstützten Hardware unter SuSE gibt, ich hab mich nur einige Zeit lang nicht mit Peripheriegeräten befasst und weiß deshalb auch nicht was am Markt angeboten wird, außerdem möchte ich auch nicht das ganze Druckerangebot von z.B. alternate.de durch die Hardware Datenbank laufen lassen.

Für Hilfe danke ich euch im Vorraus,
 
Schau mal hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=46569
und hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=45364

BTW: Ich verschiebe mal ins Drucker-Forum
 
*ups* wir haben ja ein Drucker-Forum...Sry aber das hab ich völlig übersehen *schäm* Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, mit den beiden links sollte ich genügend Infos haben, beten Dank dafür
 
Oben